Betrugsversuch durch Bankmitarbeiter gestoppt

Einem aufmerksamen Bankmitarbeiter ist es zu verdanken, dass ein Mann aus dem Donnersbergkreis keinen finanziellen Schaden erlitten hat.
Donnersbergkreis (ots) - Er stoppte eine verdächtige Abbuchung vom Konto des Seniors und informierte den 83-Jährigen.
Wie der Betroffene daraufhin am Donnerstagnachmittag bei der Polizei meldete, hatte er am Vormittag einen Anruf einer unbekannten Frau erhalten, die sich als Mitarbeiterin seiner Bank ausgab. Unter dem Vorwand, aus Sicherheitsgründen ein neues Passwort für das Onlinebanking des Mannes einrichten zu müssen, entlockte die Betrügerin dem Senior die Zugangsdaten zu seinem Onlinekonto. Auch der Forderung der Unbekannten, in seiner Handy-App die Änderung zu bestätigen, kam der 83-Jährige nach.
Kurz darauf meldete sich jedoch ein "echter" Mitarbeiter seiner Hausbank und informierte den Senior darüber, dass gerade jemand versucht habe, mehrere tausend Euro von seinem Konto abzubuchen. Weil ihm die Transaktion komisch vorkam, wollte sich der Finanzberater lieber beim Kontoinhaber persönlich rückversichern. Dadurch flog der Betrugsversuch auf und konnte rechtzeitig gestoppt werden. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Wie der Betroffene daraufhin am Donnerstagnachmittag bei der Polizei meldete, hatte er am Vormittag einen Anruf einer unbekannten Frau erhalten, die sich als Mitarbeiterin seiner Bank ausgab. Unter dem Vorwand, aus Sicherheitsgründen ein neues Passwort für das Onlinebanking des Mannes einrichten zu müssen, entlockte die Betrügerin dem Senior die Zugangsdaten zu seinem Onlinekonto. Auch der Forderung der Unbekannten, in seiner Handy-App die Änderung zu bestätigen, kam der 83-Jährige nach.
Kurz darauf meldete sich jedoch ein "echter" Mitarbeiter seiner Hausbank und informierte den Senior darüber, dass gerade jemand versucht habe, mehrere tausend Euro von seinem Konto abzubuchen. Weil ihm die Transaktion komisch vorkam, wollte sich der Finanzberater lieber beim Kontoinhaber persönlich rückversichern. Dadurch flog der Betrugsversuch auf und konnte rechtzeitig gestoppt werden. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Rheinland-Pfalz