Diebe machen sich an Fahrzeugen zu schaffen

Rätselhafte Fahrzeugaufbrüche in Kaiserslautern
In Kaiserslautern kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer Reihe von Fahrzeugaufbrüchen, doch das Motiv der Täter bleibt teils rätselhaft.
Ein 27-Jähriger meldete der Polizei, dass sein Auto in der Trippstadter Straße aufgebrochen wurde, jedoch erstaunlicherweise nichts entwendet wurde. Stattdessen waren der Rückspiegel und die elektronische Handbremse im Inneren des Wagens beschädigt. Der Vorfall ereignete sich zwischen 1 Uhr und 13 Uhr.
Ein weiterer Fall betrifft einen 21-Jährigen, der das Fehlen zweier Rucksäcke aus seinem Auto beklagte. Das Fahrzeug war in einem Parkhaus in der Gerhard-Hauptmann-Straße abgestellt. Teile der gestohlenen Gegenstände fand der junge Mann später in einem Mülleimer wieder. Auch hier wird die Tatzeit auf den Zeitraum zwischen 1 Uhr und 13 Uhr am Sonntag eingegrenzt.
In der Albert-Schweitzer-Straße geriet ein BMW X1 ins Visier der Täter. Der 21-jährige Besitzer berichtete, dass sein Fahrzeug unverschlossen gewesen sei. Gestohlen wurden ein Rucksack, eine Jacke und eine Parkkarte. Der Vorfall geschah zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr.
Eine Mercedes G-Klasse in der Herzog-von-Weimar-Straße wurde ebenfalls Ziel eines Diebstahls. Zwischen Samstag 23:30 Uhr und Sonntag 9:20 Uhr entwendeten die Diebe Parfüm, eine Designerbrille, eine Sporttasche samt Inhalt und Bluetooth-Kopfhörer der Marke "Apple".
In allen Fällen ermittelt die Polizei und bittet Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.
Für weitere Informationen steht das Polizeipräsidium Westpfalz zur Verfügung. Kontakt: Telefonnr.: 0631 369-10022, E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.polizei.rlp.de/westpfalz.