Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein

71-Jähriger Opfer eines Telefonbetrugs in Kaiserslautern
Kaiserslautern (ots) - Ein 71-jähriger Mann fiel am Morgen einem Telefonbetrug zum Opfer, als er einen Anruf von einem Unbekannten erhielt, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Der Anrufer behauptete, auf dem Laptop des Mannes sei ein "Trojaner" entdeckt worden, der droht, Abbuchungen durch ausländische Unternehmen zu ermöglichen.
Der Senior folgte daraufhin den Anweisungen des Anrufers und installierte eine Anwendung auf seinem Computer, die angeblich zur Beseitigung der Schadsoftware dienen sollte. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese App den Betrügern Zugriff auf die persönlichen Daten und Konten des Mannes verschaffte. In der Folge wurde von diesen Verbrechern ein Betrag im vierstelligen Bereich abgebucht und auf ausländische Konten überwiesen.
Nachdem der Senior den Betrug bemerkt hatte, nahm er mit seiner Bank Kontakt auf und ließ seine Konten vorsorglich sperren. Die Polizei wurde informiert, und die Ermittlungen sind im Gange.
Unser Rat: Seien Sie skeptisch bei Anrufen von Personen, die vorgeben, Bankmitarbeiter, Vertreter der Polizei oder Service-Hotlines zu sein. Geben Sie keine sensiblen Informationen wie Ihre Wohnverhältnisse, finanziellen Details oder andere persönliche Daten preis. Erlauben Sie Unbekannten keinen Zugriff auf Ihren Computer und installieren Sie keine nicht vertrauenswürdigen Programme. Tätigen Sie niemals Zahlungen oder Übergaben von Geld an Fremde, die Ihnen zweifelhafte Geschichten erzählen. Informieren Sie sich eigenständig, bevor Sie handeln, und ziehen Sie im Zweifelsfall eine vertrauenswürdige Person hinzu. Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie die Polizei.
Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeipräsidium Westpfalz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0631 369-10022 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/westpfalz Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell