Fußballnachmittag auf dem Betzenberg - Hinweise der Polizei

FC Kaiserslautern trifft auf Hannover 96: Polizei für sicheren Ablauf vorbereitet
Kaiserslautern (ots) - Am kommenden Sonntag trifft der FC Kaiserslautern auf Hannover 96 im heimischen Stadion. Das Spiel beginnt um 13 Uhr. Die Polizei ist vorbereitet und wird in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern für einen sicheren und störungsfreien Ablauf des Fußballnachmittags sorgen. Alle Beteiligten sind aufgerufen, ihren Beitrag zu einem gelungenen Event zu leisten.
Verkehrshinweise und Sicherheitsmaßnahmen
Wie bei anderen Veranstaltungen auf dem Betzenberg weist die Polizei darauf hin, dass es in der Stadt und besonders rund um das Stadion zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Besucher sollten daher mehr Zeit für ihre Anreise einplanen. Das Stadion befindet sich in einem Wohngebiet mit begrenzten Zugangs- und Abfahrtswegen, weshalb Straßensperrungen möglich sind, um die Sicherheit von Fans, Anwohnern und Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten. Vor und nach dem Spiel wird insbesondere im Bereich des Elf-Freunde-Kreisels und der Kantstraße mit Verkehrsbehinderungen gerechnet, um die An- und Abreise der Fans zu erleichtern. Auch kurzzeitige Sperrungen des Elf-Freunde-Kreisels für Fußgänger sind aufgrund der erwarteten hohen Anzahl an Bahnreisenden möglich.
Das Polizeipräsidium Westpfalz hat auf seiner Webseite (https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern) umfassende Informationen zur An- und Abreise, zum Park-and-Ride-Verkehr sowie zu Sicherheitsmaßnahmen rund um das Stadion bereitgestellt. Einige wichtige Hinweise im Überblick:
- Am Parkplatz Schweinsdell (Autobahnausfahrt A 6, Kaiserslautern-Ost) steht ausreichend Parkraum für Stadionbesucher zur Verfügung. Ein von den Stadtwerken Kaiserslautern eingerichteter Shuttle-Service bringt Besucher zum Betzenberg und wieder zurück.
- Der Parkplatz auf dem Betzenberg ist ausschließlich Anwohnern mit einem Berechtigungsschein vorbehalten.
- Gästefans können ihre Fahrzeuge am Messeplatz in Kaiserslautern abstellen.
- Bahnreisende sollten sich ebenfalls auf ein erhöhtes Reiseaufkommen einstellen. Zusätzliche Züge werden von der Deutschen Bahn bereitgestellt. Aktualisierte Zuginformationen finden Sie unter https://s.rlp.de/F5MbV.
Um den Verkehr bestmöglich zu überwachen, wird die Polizei Drohnen und einen Hubschrauber einsetzen.
Erwartungen und Maßnahmen gegen Gewalt
Es wird ein friedlicher Ablauf der Veranstaltung erwartet. Trotzdem betonen Bundes- und Landespolizei, dass Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen in Kaiserslautern nicht geduldet wird. Jede Form von Randale oder Krawall wird konsequent verfolgt, da sie nichts mit echter Fankultur zu tun haben. Zuwiderhandlungen können zu Maßnahmen wie Beförderungsausschlüssen durch die Deutsche Bahn oder bundesweiten Stadionverboten führen.
Die Polizei wünscht allen Fans eine sichere An- und Abreise und einen angenehmen Nachmittag in Kaiserslautern. Ein spannendes Spiel und ein faires Miteinander werden erwartet.
Weitere Informationen
Aktuelle Informationen zum Verkehr und Polizeieinsatz am Spieltag können unter dem Hashtag #FCKH96 sowie auf X (vormals Twitter) unter https://x.com/polizei_kl und über die Nachrichten der Bundespolizei Kaiserslautern unter https://x.com/bpol_koblenz abgerufen werden.
Für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0631 369-10022 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell