Unverhoffter Geldsegen entpuppt sich als Betrug

Betrugsfall in Kaiserslautern: Frau Opfer einer Messenger-Abzocke
In Kaiserslautern hat eine Frau die Polizei informiert, nachdem sie über einen Messengerdienst kontaktiert wurde. Der Anrufer behauptete, dass ihr Ehemann von einer früheren Arbeitsstelle ein Restguthaben von über 10.000 Euro auf einem Konto hätte, das nun ausgezahlt werden solle.
Geschickt erlangte der Anrufer Zugang zu den Online-Banking-Daten des Ehepaares. Kurz nach dem Gespräch stellte die Frau fest, dass ein vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war. Sie erkannte den Betrug und erstattete Anzeige. Die Polizei führt aktuell Ermittlungen durch.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Polizeipräsidium Westpfalz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0631 369-10022 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de Website: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Der Originalinhalt stammt vom Polizeipräsidium Westpfalz und wurde durch news aktuell übermittelt.