Von Falschem Bankmitarbeiter gelinkt

Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist eine Frau aus dem Stadtgebiet am Donnerstag hereingefallen.
Warnung vor Telefonbetrug: Zugang zu Online-Banking erlangt
Kaiserslautern – Eine 61-Jährige wurde Opfer eines Telefonbetrugs, nachdem sie einen Anruf von einem unbekannten Mann erhalten hatte, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgab. Der Anrufer täuschte sie mit falschen Informationen und überzeugte sie, seinen Anweisungen zu folgen. Dadurch erhielt er aus der Ferne Zugang zu ihrem Online-Banking-Account. Im Anschluss bemerkte die Frau mehrere unrechtmäßige Abbuchungen von ihrem Konto in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern:
- Seien Sie stets misstrauisch gegenüber Anrufern, die sich als Bankmitarbeiter, Polizisten oder Service-Hotline-Mitarbeiter ausgeben.
- Geben Sie keine persönlichen Informationen zu Ihren Finanzen, Ihrer Wohnsituation oder anderen privaten Daten am Telefon weiter.
- Gewähren Sie Fremden keinen Zugang zu Ihrem Computer und vermeiden Sie die Installation unbekannter Programme.
- Überweisen oder übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen, die Ihnen zweifelhafte Geschichten erzählen.
- Überprüfen Sie die Richtigkeit von Informationen selbst und ziehen Sie bei Bedarf eine vertrauenswürdige Person zu Rate.
- Im Zweifelsfall sollten Sie die Polizei benachrichtigen.
Kontakt für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0631 369-1002 E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz, via news aktuell
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)