7. Fahndungs- und Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz - Polizei zieht positive Bilanz

Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz auf Autobahnen
Koblenz (ots) - Die jüngsten Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz auf den Bundesautobahnen A3, A61 und A48 hatten mehrere Zielsetzungen: Verbesserung der Verkehrssicherheit, Gewinnung neuer Erkenntnisse und intensiver Austausch zwischen den beteiligten Polizeikräften. Diese Kontrollen werden seit Jahren regelmäßig durchgeführt, da die betroffenen Autobahnen bedeutende Transitrouten für Waren- und Personenverkehr darstellen.
Leider werden diese Routen häufig für illegale Aktivitäten wie internationalen Menschenhandel und den Transport gestohlener Fahrzeuge genutzt. Zudem sind sie Schauplatz von Ladungs- und Dieseldiebstählen aus parkenden Lkw. Besonders relevant ist das Autobahnnetz für Tätergruppen, die Geldautomaten sprengen, wobei diese die Autobahnen als schnelle Zu- und Abfahrtswege nutzen.
Auch die Kontrolle gefälschter Dokumente, darunter Führerscheine und Aufenthaltstitel, erhielt besondere Aufmerksamkeit. Die Kontrolltage umfassten stationäre Kontrollen an der Rastanlage Heiligenroth auf der A3 sowie umfangreiche mobile Einsätze von Zivilpolizisten auf der A3, A48 und A61.
Insgesamt wurden 36 Strafanzeigen aufgenommen, darunter Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auffällig waren auch Verstöße gegen das Waffengesetz und Aufenthaltsgesetz sowie Anzeigen wegen illegalen Autorennens und Hehlerei.
Einige Lkw-Fahrer missachteten Lenk- und Ruhezeiten, und einige Fahrzeuge waren technisch mangelhaft oder überladen. 14 Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, bis Mängel behoben wurden.
Die Beamten stellten diverse Gegenstände sicher, darunter fünf Kennzeichen, ein Führerschein, ein Springmesser, gestohlene E-Scooter, Einbruchswerkzeuge und Marihuana. Auch Personenkontrollen brachte Ergebnisse: Vier Personen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben, und bei 15 ausländischen Verkehrsteilnehmern wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.
Die Einsatzleitung zieht eine positive Gesamtbilanz der Aktion. Die interregionale Zusammenarbeit verlief hervorragend, und die Maßnahmen waren erfolgreich, wobei auch eine präventive Wirkung in Bezug auf die Verkehrssicherheit erzielt wurde.