Missbrauch von Notrufen - 28-Jährige alarmiert Bundespolizei und Feuerwehr

Falscher Alarm im Saarbrücker Hauptbahnhof
Saarbrücken (ots) - Sowohl die Bundespolizei als auch die Berufsfeuerwehr wurden prompt alarmiert. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken machten sich umgehend auf den Weg zum Saarbrücker Hauptbahnhof, um die Ursache des Alarms zu klären. Gleichzeitig trafen auch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr vor Ort ein.
Erste Untersuchungen ergaben, dass der Brandalarm durch einen beschädigten Handfeuermelder ausgelöst wurde. Ein Brand konnte im Bereich des defekten Melders sowie in den umliegenden Bereichen des Hauptbahnhofs vollständig ausgeschlossen werden.
Im Anschluss an den Einsatz analysierte die Bundespolizei die Überwachungsvideos. Dabei wurde eine Frau beobachtet, die im Vorbeigehen den Handfeuermelder zerschlug und so den Alarm auslöste. Die 28-jährige Frau, die bereits polizeibekannt ist, wurde durch einen Lichtbildabgleich von einer Beamtin der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof eindeutig identifiziert.
Die Beschuldigte muss sich nun auf ein entsprechendes Strafverfahren einstellen.