Balkonbrand & Verkehrsunfall

Brand auf Balkon in Dresdner Wohngebäude
In Dresden kam es in einem Wohngebäude zu einem Brand, als ein Balkon im fünften Stock aus ungeklärter Ursache Feuer fing. Der betroffene Balkon liegt im Innenhof des Gebäudes. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bemerkten die Einsatzkräfte eine deutliche Rauchentwicklung, die in Richtung der Centrum-Galerie zog.
Der Einsatzleiter strukturierte das Einsatzgeschehen in mehrere Abschnitte. Ein Team unter Atemschutz betrat die betroffene Wohnung, während im Innenhof eine Drehleiter positioniert wurde, um die Flammen von außen zu bekämpfen. Glücklicherweise befand sich niemand in der Wohnung.
Obwohl der Brand inzwischen gelöscht ist, konnte ein Übergreifen von Flammen und Rauch auf die Wohnung nicht verhindert werden, wodurch diese unbewohnbar ist. Derzeit finden Belüftungsmaßnahmen und Kontrollen der angrenzenden Wohnungen statt, um versteckte Glutnester zu identifizieren und ein erneutes Ausbrechen des Feuers zu verhindern. Die Polizei untersucht derzeit die Brandursache.
Im Einsatz sind 40 Kräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau, Löbtau und Altstadt. Im Bereich der Kreuzkirche, Pfarrgasse und Dr.-Külz-Ring kommt es zu Verkehrsbehinderungen.
Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW in Dresden
Am selben Tag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der Ludwig-Kossuth-Straße im Stadtteil Rähnitz. Die Ursache der Kollision ist bislang unbekannt.
Die Fahrerin des PKW erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt, während der LKW-Fahrer unverletzt blieb. Der Unfall führte zu erheblichen Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle, während die Ludwig-Kossuth-Straße für die Dauer der Maßnahmen voll gesperrt werden musste, was auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr hatte.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Bei diesem Einsatz waren 25 Kräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Übigau, der A-Dienst, die Rettungswache Pieschen sowie die Stadtteilfeuerwehr Wilschdorf beteiligt.