Feuerwehreinsatz nach ausgelöstem Rauchmelder - Brand in Mehrfamilienhaus schnell gelöscht

Brand in Dachgeschosswohnung in Dresden schnell unter Kontrolle
Dresden (ots) - In der Eva-Büttner-Straße in der Albertstadt kamen 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr- und Rettungswachen aus Albertstadt und Altstadt zum Einsatz, nachdem aufmerksame Nachbarn das Piepen eines Rauchmelders und Brandgeruch aus einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses bemerkt hatten.
Die zuerst eintreffende Einheit der Wache Albertstadt erkundete die Lage und setzte einen Rauchschutzvorhang ein, um das Treppenhaus vor Rauch zu schützen. Kurz bevor die Löscharbeiten begannen, trafen die Mieter der betroffenen Wohnung ein und bestätigten, dass sich niemand in den Räumen befand.
Der Brandherd wurde im Badezimmer entdeckt und rasch mit einem Strahlrohr gelöscht. Wegen der starken Rauchentwicklung musste die Wohnung anschließend mit einem Elektrolüfter belüftet werden. Schadgasmessungen in der benachbarten Wohnung ergaben keine Rauchbelastung.
Die betroffene Wohnung wurde durch die Hitze und den giftigen Brandrauch stark beschädigt, weshalb die Mieter vorläufig bei Verwandten unterkommen. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Während der Löscharbeiten war die Eva-Büttner-Straße vollständig gesperrt.