Achtung! Anrufe von falschen Polizeibeamten, Angerufene lassen sich nicht bluffen

Telefonbetrug in Glücksburg abgewehrt: Polizei warnt erneut
Glücksburg (ots) - In Glücksburg haben Bürger erfolgreich Telefonbetrüger durchschaut und die Gespräche umgehend beendet. Sie verständigten daraufhin die echte Polizei über den Notruf 110.
Die Betrüger am Telefon behaupten häufig, dass in der Nachbarschaft Einbrüche stattgefunden hätten, Einbrecher gefasst wurden oder ein bevorstehender Einbruch bei den Angerufenen geplant sei. Anschließend versuchen sie, den Menschen einzureden, dass ihr Erspartes bei Banken und Sparkassen nicht sicher sei. Mit einer erfundenen Geschichte sollen die Senioren dazu bewegt werden, ihr Geld abzuheben, damit falsche Polizisten es angeblich sicher verwahren können.
Ein dringender Hinweis: Die echte Polizei wird niemals nach Ihrem Vermögen fragen oder es bei Ihnen abholen! Da diese Betrugsmasche in der Vergangenheit oftmals erfolgreich war, warnt die Polizei erneut eindringlich davor.
Bitte machen Sie Ihre älteren Angehörigen, Nachbarn und Freunde auf diese Gefahr aufmerksam! Geldinstitute sind aufgerufen, besonders aufmerksam zu sein. Bei dem Verdacht, dass Betrüger in Form von falschen Polizisten oder vermeintlichen Familienmitgliedern das Vertrauen der Senioren missbrauchen, sollte unverzüglich die richtige Polizei informiert werden.