Kreis Schleswig-Flensburg und Nordfriesland: Warnung vor Anrufen falscher Bankmitarbeiter

Betrügerische Anrufe im Raum Schleswig-Flensburg/Nordfriesland
Betrüger nutzen eine perfide Masche, um ahnungslose Bankkunden zu täuschen. Bei Anrufen erscheint auf den Displays der Betroffenen die vermeintlich echte Nummer ihrer Bank, um den Anruf seriös erscheinen zu lassen.
Den Angerufenen wird mitgeteilt, dass angeblich unrechtmäßige Abbuchungen auf ihrem Konto vermerkt seien. Ein angeblicher Mitarbeiter der IT-Sicherheit gibt vor, das Geld der Kunden schützen zu wollen. Um diese vermeintlichen Abbuchungen zu verhindern, sollen die Betroffenen Geld auf ein angegebenes Konto überweisen.
Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Betrugsversuch, bei dem die Geschädigten unter Druck gesetzt werden, um sofort zu handeln. Diese Anrufe finden häufig auch an Wochenenden außerhalb der regulären Geschäftszeiten statt.
Die Betrüger konnten in mehreren Fällen bereits hohe Summen erbeuten, teilweise im vier- bis fünfstelligen Bereich.
Präventionstipps gegen Telefonbetrug
- Lassen Sie sich nicht am Telefon unter Druck setzen und legen Sie bei Zweifeln sofort auf.
- Geben Sie keine vertraulichen Informationen zu Ihren Finanzen preis.
- Teilen Sie niemals TANs oder andere Kontodaten telefonisch mit.
- Kontaktieren Sie bei Verdacht selbstständig Ihre Bank.
- Seien Sie besonders misstrauisch bei Anrufen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten.
- Melden Sie verdächtige Telefonate der Polizei.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor solchen betrügerischen Machenschaften.