Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen und Autoaufbrüchen in Husby

Husby: Zeugen nach Autoeinbrüchen gesucht
In Husby kam es kürzlich zu mehreren Einbrüchen in geparkte Fahrzeuge. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Bei einem der betroffenen Fahrzeuge wurde die Beifahrerscheibe eingeschlagen. Ein auf dem Beifahrersitz liegendes Portemonnaie mit persönlichen Dokumenten, Bargeld und EC-Karten wurde gestohlen. Mit einer der gestohlenen Karten wurden kurze Zeit später Zigaretten an einem Automaten in der Nähe gekauft.
In einem weiteren Fall wurde ein nicht verschlossenes Auto durchsucht und ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen entwendet. Ein drittes, ebenfalls unverschlossenes Fahrzeug wurde ebenfalls von den Tätern durchwühlt, jedoch wurde nichts gestohlen.
Ein weiteres geparktes Fahrzeug in der Schleswiger Straße wurde beschädigt, indem die hintere Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen wurde. Hier blieb den Dieben jedoch ein Diebstahl erspart.
Die Polizei schließt nicht aus, dass in weiteren umliegenden Straßen Fahrzeuge betroffen sind. Die Polizei Husby bittet darum, dass sich Zeugen unter der Telefonnummer 04634-9397980 melden.
Tipps zum Schutz vor Autoeinbrüchen:
- Fahrzeug stets abschließen: Auch bei kurzer Abwesenheit immer alle Türen, Fenster, Kofferraum und das Schiebedach schließen.
- Keine Wertgegenstände im Auto lassen: Taschen, Laptops, Handys und andere wertvolle Gegenstände sollten nie im Auto sichtbar liegen gelassen werden.
- Sicheren Parkplatz wählen: Bevorzugen Sie gut beleuchtete und gut frequentierte Plätze.
- Sicherungssysteme verwenden: Nutzen Sie Alarmanlagen, Lenkradkrallen und GPS-Tracker, um Diebe abzuschrecken.
- Schlüssel sicher verwahren: Die Fahrzeugschlüssel sollten nicht unbeaufsichtigt, besonders nicht in der Nähe von Haus- oder Wohnungstüren, gelassen werden.
- Achtsamkeit im Umfeld: Melden Sie verdächtige Personen oder Vorgänge umgehend der Polizei über die 110.
Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Bürger und hofft auf verwertbare Hinweise, um die Täter schnell zu fassen.