HL/St. Lorenz / Verkehrskontrolle am Lindenplatz: 74 Verstöße in 3 Stunden

Am Montagnachmittag (28.04.2025) kontrollierten Beamte des 2. Polizeireviers Lübeck den Fahrzeugverkehr rund um den Kreisverkehr am Lübecker Lindenplatz.
Lübeck (ots) - Im Fokus der Kontrollen stand neben der Überprüfung der Gurtpflicht und verbotswidriger Handynutzung auch das korrekte Verhalten im Kreisverkehr beim Spurwechsel und Ausfahren aus dem Lindenplatz.
In der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr kontrollierten die 10 Polizeibeamten 74 Fahrzeuge. Dabei stellten sie insgesamt 74 Verstöße fest, in einem Fall wird wegen des Verdachts einer Straftat ermittelt.
36 Verkehrsteilnehmer bogen aus der inneren Spur des Lindenplatzes verbotswidrig in Richtung der Moislinger Allee ab und überfuhren dabei die durchgezogene Linie. Weitere 25 Männer und Frauen waren nicht angeschnallt und verstießen gegen die Gurtpflicht. Auch drei Kinder waren nicht ordnungsgemäß gesichert oder saßen nicht auf der erforderlichen Sitzerhöhung.
Ein Fahrer eines Motorrades hatte einen erforderlichen Dezibelbegrenzer ausgebaut, in diesem Fall erlosch die Betriebserlaubnis des Krads. Ein weiterer Fahrzeugführer nutzte seinen PKW mit bereits abgefahrenen Reifen. Es wurden Verfahren wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung eingeleitet.
In weiteren Fällen führten PKW-Nutzer ihren Führerschein oder Fahrzeugscheinheft für rote Kennzeichen nicht mit. Weitere parkten trotz Polizeipräsenz im Halteverbot.
Ein 15 Jahre alter Lübecker führte seinen E-Roller ohne die notwendige Haftpflichtversicherung, gegen ihn und den erziehungsberechtigten Halter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Die Polizei wird auch künftig im Bereich des Lindenplatzes Kontrollen durchführen.
In der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr kontrollierten die 10 Polizeibeamten 74 Fahrzeuge. Dabei stellten sie insgesamt 74 Verstöße fest, in einem Fall wird wegen des Verdachts einer Straftat ermittelt.
36 Verkehrsteilnehmer bogen aus der inneren Spur des Lindenplatzes verbotswidrig in Richtung der Moislinger Allee ab und überfuhren dabei die durchgezogene Linie. Weitere 25 Männer und Frauen waren nicht angeschnallt und verstießen gegen die Gurtpflicht. Auch drei Kinder waren nicht ordnungsgemäß gesichert oder saßen nicht auf der erforderlichen Sitzerhöhung.
Ein Fahrer eines Motorrades hatte einen erforderlichen Dezibelbegrenzer ausgebaut, in diesem Fall erlosch die Betriebserlaubnis des Krads. Ein weiterer Fahrzeugführer nutzte seinen PKW mit bereits abgefahrenen Reifen. Es wurden Verfahren wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung eingeleitet.
In weiteren Fällen führten PKW-Nutzer ihren Führerschein oder Fahrzeugscheinheft für rote Kennzeichen nicht mit. Weitere parkten trotz Polizeipräsenz im Halteverbot.
Ein 15 Jahre alter Lübecker führte seinen E-Roller ohne die notwendige Haftpflichtversicherung, gegen ihn und den erziehungsberechtigten Halter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Die Polizei wird auch künftig im Bereich des Lindenplatzes Kontrollen durchführen.
Quelle: Schleswig-Holstein