OH- Oldenburg/ Holstein / Feuerwehreinsatz in Oldenburg/ Holstein - Überprüfung eines Briefumschlages

Aktuell (20.05.2025, 17:00 Uhr) ist eine Vielzahl an Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in Oldenburg/ Holstein im Bereich der Göhler Straße im Einsatz.
Lübeck (ots) - Hintergrund ist die Überprüfung eines Briefumschlages mit einer weißen Substanz, der an einem Gewerbeobjekt festgestellt wurde. Um auszuschließen, dass von der weißen Substanz eine mögliche Gefahr ausgeht, soll diese jetzt durch Kräfte der Analytischen Taskforce detailliert überprüft werden. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nach derzeitigem Sachstand nicht. Die Göhler Straße ist zur Stunde zwischen dem Kremsdorfer Weg und dem Meiereiweg gesperrt.
Gegen 13.00 Uhr informierten Mitarbeiter eines Gewerbeobjektes in der Göhler Straße Polizei und Feuerwehr, weil sie einen ungewöhnlichen Briefumschlag erhalten hatten. Wie sich herausstellte, befand sich in dem Umschlag eine weiße, pulverartige Substanz. Um ausschließen, dass von der Substanz eine Gefahr ausgeht, wurde das Gebäude vorsorglich evakuiert.
Erste Vortests der Feuerwehr auf eine biologische Herkunft des Stoffes verliefen positiv. Um festzustellen, ob die Stoffe harmloser natürlicher Herkunft sind oder ob von diesen möglicherweise eine Gefahr ausgeht, wurde zwecks detaillierter Untersuchung die Analytische Taskforce aus Hamburg angefordert.
60 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Oldenburg/ Holstein, Fehmarn und Heiligenhafen und der Löschzug Gefahrgut Nord befinden sich im Einsatz, ergänzend dazu ein leitender Notarzt sowie 12 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes.
Von den 13 evakuierten Personen ist niemand verletzt. Vier Menschen, die möglicherweise mit der Substanz in Kontakt kamen, werden weiterführend durch den Rettungsdienst vor Ort betreut bis feststeht, um welche Substanz es sich handelt.
Gegen 13.00 Uhr informierten Mitarbeiter eines Gewerbeobjektes in der Göhler Straße Polizei und Feuerwehr, weil sie einen ungewöhnlichen Briefumschlag erhalten hatten. Wie sich herausstellte, befand sich in dem Umschlag eine weiße, pulverartige Substanz. Um ausschließen, dass von der Substanz eine Gefahr ausgeht, wurde das Gebäude vorsorglich evakuiert.
Erste Vortests der Feuerwehr auf eine biologische Herkunft des Stoffes verliefen positiv. Um festzustellen, ob die Stoffe harmloser natürlicher Herkunft sind oder ob von diesen möglicherweise eine Gefahr ausgeht, wurde zwecks detaillierter Untersuchung die Analytische Taskforce aus Hamburg angefordert.
60 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Oldenburg/ Holstein, Fehmarn und Heiligenhafen und der Löschzug Gefahrgut Nord befinden sich im Einsatz, ergänzend dazu ein leitender Notarzt sowie 12 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes.
Von den 13 evakuierten Personen ist niemand verletzt. Vier Menschen, die möglicherweise mit der Substanz in Kontakt kamen, werden weiterführend durch den Rettungsdienst vor Ort betreut bis feststeht, um welche Substanz es sich handelt.
Quelle: Schleswig-Holstein