+++Bombe aus dem 2. Weltkrieg wird entschärft - Evakuierungsmaßnahmen notwendig+++

Entschärfung einer Fliegerbombe in Bad Oldesloe am 23. März 2025
Am kommenden Sonntag, den 23. März 2025, steht in Bad Oldesloe ein bedeutender Einsatz bevor: Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes werden eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bergen und entschärfen.
Aufgrund der Gefahrenlage ist eine Evakuierung des umliegenden Gebiets erforderlich, die rund 1600 Bewohner betrifft. Bereits ab 09:00 Uhr werden Straßensperrungen eingerichtet, um das Gefahrengebiet abzusichern und den Zugang zu verhindern.
Alle Personen innerhalb des Evakuierungsbereichs müssen bis spätestens 10:00 Uhr ihre Häuser, Wohnungen oder Aufenthaltsbereiche verlassen. Die Entschärfung der Bombe beginnt, sobald das Gebiet vollständig geräumt ist. Die Dauer der Maßnahmen lässt sich derzeit nicht exakt abschätzen.
Für Anwohner, die keine Möglichkeit haben, anderweitig unterzukommen, steht die Stadtschule in der Salinenstraße als Anlaufstelle zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu den evakuierten Straßen sind auf der Webseite www.BadOldesloe.de/Bombenentschaerfung zu finden.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Nutzern des Bahnhofs in Bad Oldesloe, da der Bahnhofsvorplatz und der ZOB ebenfalls im Evakuierungsbereich liegen. Der Bahnsteig ist nicht betroffen, jedoch kann er nur über den Pölitzer Weg, die Turmstraße und die Johannes-Ströh-Straße erreicht bzw. verlassen werden. Bahnfahrern wird empfohlen, sich über die Zufahrtswege zu informieren und ggf. die Hotline zu nutzen.
Ein Bürgertelefon ist für Fragen zur Evakuierung und Entschärfung eingerichtet. Unter der Nummer 04531/504-888 stehen Informationen bereit. Die Hotline ist von Donnerstag, dem 20. März 2025, bis Samstag, dem 22. März 2025, jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag während des gesamten Einsatzes verfügbar.
Für kranke, bettlägerige oder hilfebedürftige Bürger sind spezielle Vorkehrungen mit Unterstützung der Hilfsdienste getroffen. Betroffene sollten sich frühzeitig unter der genannten Rufnummer melden. Die Polizei betont die Notwendigkeit, den Gefahrenbereich vollständig zu verlassen, und bittet darum, Nachbarn und Freunde zu informieren, damit die Evakuierung reibungslos verläuft.
Eine breite Streuung der Informationen wird auch im Rundfunk angestrebt.
Informationen für die Presse
Für die Presse gibt es wichtige Hinweise: Eine Pressesprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg wird ab 09:00 Uhr bei der Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Bad Oldesloe in der Lübecker Straße anwesend sein und unter der Telefonnummer 04541/809-2011 erreichbar.
Nach erfolgreicher Entschärfung haben Pressevertreter die Gelegenheit, Bilder der Bombe zu machen und O-Töne von Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes zu erhalten.