Lassen Sie keine Wertsachen in Fahrzeugen zurück - Wer kann Hinweise zu den Aufbrüchen und Diebstählen geben?

Fahrzeugaufbrüche in Ammersbek: Polizei sucht Zeugen
In Ammersbek kam es in den letzten Tagen zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen und Diebstählen, die die örtliche Polizeistation auf den Plan gerufen haben. Insgesamt wurden drei Anzeigen aus verschiedenen Ortsteilen entgegengenommen.
Bereits am vergangenen Wochenende, zwischen Freitagmittag (21. Februar 2025) und Montagmorgen (24. Februar 2025), verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Renault Kangoo in der Straße Am Gutshof im Ortsteil Hoisbüttel. Sie beschädigten die Beifahrerscheibe, um in das Hamburger Firmenfahrzeug zu gelangen, entwendeten jedoch offenbar nichts.
Erfolgreicher waren die Täter am Montag (24. Februar 2025) im Bullenredder im Ortsteil Lottbek. Hier zerstörten sie die Beifahrerscheibe eines grauen Mazda und entwendeten einen gut sichtbar im Inneren liegenden Rucksack mit Papieren sowie eine Bauchtasche. Die Tatzeit lag zwischen 10:00 Uhr und 12:15 Uhr.
Gestern Vormittag (26. Februar 2025) ereignete sich ein weiterer Diebstahl in der Straße Birkenhöhe im Ortsteil Schäferdresch. Während einer kurzen Abwesenheit der Fahrerin nutzten die Täter die Gelegenheit, um die Seitenscheibe eines weißen Toyota Aygo einzuschlagen und eine Handtasche aus dem Fußraum zu stehlen. Der Tatzeitraum lag zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr.
Die Polizeibeamten in Ammersbek bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040/35622647-0 zu melden.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang erneut zur Vorsicht: Wertgegenstände sollten niemals im Fahrzeug zurückgelassen werden, auch nicht versteckt. Insbesondere Ausweise, Fahrzeugpapiere, Wohnanschriftinformationen oder Hausschlüssel gehören nicht ins Auto.