Neue Masche bei Betrügern?

Betrugsversuche durch fingierte Anrufe: Vorsicht ist geboten
Ratzeburg (ots) - Die Methoden von Betrügern bei Schockanrufen oder bei Vorfällen mit falschen Polizeibeamten sind vielseitig und unterliegen ständigen Veränderungen. Glücklicherweise erkennen viele potenzielle Opfer den Betrug rechtzeitig und beenden das Gespräch.
Kürzlich erhielt eine Bewohnerin in Brunsbek einen solchen fingierten Anruf. Der Betrüger gab sich mit dem vollständigen Namen eines langjährigen Ermittlers der Polizei in Trittau aus. Da die Anruferin den echten Beamten persönlich kennt, sprach sie ihn direkt auf den Grund seines Anrufs und ihre letzte Begegnung an.
Dieser Umstand ließ den Betrüger unsicher werden, woraufhin er das Gespräch abrupt beendete. Ein anschließender Rückruf bei dem echten Ermittler in Trittau stellte schnell klar, dass es sich hierbei um einen Täuschungsversuch handelte. Offenbar kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Trittau zu mehreren solcher Anrufe.
Die Polizei empfiehlt besondere Vorsicht: Sollten Zweifel an der Echtheit eines Anrufs seitens der Polizei bestehen, rufen Sie eigenständig die Ihnen bekannte Telefonnummer Ihrer Polizeiwache an.