Verkehrskontrollen - Schwerpunkt E-Scooter
Polizei führt E-Scooter-Kontrollen im Kreis Ratzeburg durch
Ratzeburg (ots) - Zwischen dem 2. und 5. März 2025 führten Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg gezielte Kontrollen in verschiedenen Städten des Kreises durch. Der Schwerpunkt lag auf E-Scootern und deren Einhaltung der technischen und rechtlichen Vorschriften.
Insgesamt wurden 246 Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen überprüft, was zu folgenden Feststellungen führte: - Bei 52 E-Scootern fehlte die erforderliche Pflichtversicherung, was als Straftat eingestuft wird. - Zwei Fahrer standen unter Verdacht, ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu führen, ebenfalls eine Straftat. - Sechs E-Scooter hatten keine gültige Betriebserlaubnis, was eine Ordnungswidrigkeit darstellt. - Zwei E-Scooter wurden unerlaubt von Kindern unter 14 Jahren genutzt, ebenfalls eine Ordnungswidrigkeit.
Während ihrer Streifenfahrten bemerkten die Beamten zahlreiche E-Scooter mit abgelaufenen blauen Versicherungskennzeichen des Jahres 2024, die auf dem Gelände einer Schule in Mölln abgestellt waren. Um mögliche Verstöße gegen § 30 des Pflichtversicherungsgesetzes zu verhindern, hinterließen die Beamten schriftliche Hinweise an den Fahrzeugen.
Die Polizei betont ausdrücklich die Wichtigkeit der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften, einschließlich des Nachweises einer gültigen Pflichtversicherung. Ab dem 1. März 2025 beginnt das Versicherungsjahr 2025, was bedeutet, dass E-Scooter ein grünes Kennzeichen benötigen. Andernfalls begehen die Fahrer eine Straftat.