Bad Segeberg - Beginn der Motorradsaison - Polizei-Autobahn und Bezirksrevier Bad Segeberg kündigt Verkehrskontrollen an

Kontrollen des Motorradverkehrs im Kreis Segeberg
Bad Segeberg - Auch in diesem Jahr setzt das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Bad Segeberg seine Kontrollmaßnahmen für den Motorradverkehr im Kreis Segeberg fort.
Nachdem die Anzahl der Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 auf einem historischen Tiefstand lag, stieg sie im Jahr 2024 auf 1.286 Fälle, was einem Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Leider verloren dabei 20 Menschen ihr Leben, während es 2023 noch 25 Todesopfer gab. Im Kreis Segeberg verzeichnete man im Jahr 2024 eine Zunahme der Motorradunfälle von 116 auf 144. Auch die Zahl der verletzten Motorradfahrer stieg von 110 auf 139.
Besonders auffällig ist seit Jahren die Kreisstraße 109 zwischen Stuvenborn und Todesfelde als Unfallhäufungsstrecke. Deshalb legt die Polizei in dieser Saison einen besonderen Fokus auf die beliebten Motorradstrecken im Kreisgebiet.
Bei den Standkontrollen wird neben der Geschwindigkeit auch der technische Zustand der Motorräder überprüft.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu fahren, da unangepasste Geschwindigkeit weiterhin eine der Hauptursachen für Unfälle ist.
Die Kontrollen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Anwohner vor übermäßiger Lärmbelästigung zu schützen.