Gebremst oder ungebremst? Das ist hier die Frage.

A9, Nähe Hermsdorfer Kreuz
(ots) - Grund für den Zwischenfall war die nicht funktionierende Auflaufbremse eines Anhängers. Ein 67-jähriger Fahrer wollte von Frankreich nach Niedersachsen reisen, als er bereits in Frankreich einen Defekt an der Anhängerbremse bemerkte. Eine lokale Werkstatt baute daraufhin die Bremsbacken auf der rechten Seite aus. In Deutschland suchte der Fahrer erneut einen Pannenservice auf, der ihm schließlich auch die linke Bremse abklemmte, sodass sie nicht mehr nutzbar war. Der Skoda-Fahrer versicherte sowohl der französischen Werkstatt als auch dem deutschen Pannenservice, dass sein Anhänger nicht mehr als 450 kg wiege, da dies der maximal zulässigen ungebremsten Anhängelast seines Skodas entspricht.
Um diese Angaben zu überprüfen, wurde der Anhänger gewogen und brachte überraschenderweise 860 kg auf die Waage, was sogar die zulässige gebremste Anhängelast von 800 kg überschritt. Für die Überprüfung präsentierte der Fahrer immerhin die ausgebauten Bremsbacken den Beamten. Die Fahrt durfte der Mann nicht fortsetzen. Ihm drohen nun ein Bußgeld von 135 Euro und ein Punkt in Flensburg.