Bundestagswahlen am 23. Februar 2025

Erfurt (ots) - Sicherstellung eines reibungslosen Wahlablaufs
Die Landespolizeidirektion setzt alles daran, einen reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl am kommenden Sonntag sowie der angemeldeten Versammlungen und Veranstaltungen sicherzustellen. Aktuell gibt es keine Hinweise auf Sicherheitsprobleme, dennoch bleibt die thüringische Polizei wachsam. Sie steht in enger Verbindung mit Sicherheitsbehörden, örtlichen Versammlungs- und Ordnungsbehörden sowie dem Landeswahlleiter.
Über das gesamte Wahlwochenende hinweg wird die Polizei verstärkt Streife fahren. Der Samstag konzentriert sich besonders auf Erfurt, wo zahlreiche kleinere Wahlkampfveranstaltungen und eine Versammlung der Alternative für Deutschland zusammen mit weiteren Veranstaltungen verschiedener Parteien und Bündnisse stattfinden werden. Am Sonntag werden die Maßnahmen durch verstärkte Streifentätigkeiten im gesamten Land fortgeführt, mit einem besonderen Fokus auf Jena, wo eine Abendversammlung angekündigt ist.
Die Thüringer Polizei setzt sich für einen friedlichen und respektvollen Meinungsaustausch ein und sorgt für die Sicherheit aller nicht verbotenen Versammlungen. Angriffe auf Mandatsträger, Wahlkreisbüros oder Wahlplakate sowie zunehmende Bedrohungshandlungen werden ernst genommen. Daher wird eine lageangepasste Einsatzplanung mit ausreichend Kräften umgesetzt.
Die Landespolizeidirektion kooperiert eng mit den örtlichen Versammlungs- und Ordnungsbehörden sowie dem Landeswahlleiter, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Für weitere Informationen steht die Pressestelle der Landespolizeidirektion zur Verfügung.