Thüringer Polizei nimmt Schwergewichte unter die Lupe

Kontrollen in Thüringen: Polizei nimmt Lkws und Busse ins Visier
Erfurt (ots) - Ziel der europäischen Polizeikooperation ist es, die Zahl der Verkehrsunfallopfer zu reduzieren. Am 20. Februar 2025 führte die Thüringer Polizei eine gezielte Kontrollaktion von Lastwagen und Bussen durch.
Unterstützt wurde sie dabei vom Bundesamt für Logistik und Verkehr, dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz, dem Landesverwaltungsamt, dem Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sowie dem Landeskriminalamt. Gemeinsam überwachte die Autobahnpolizeiinspektion insgesamt 33 Fahrzeuge, wobei bei rund zwei Dritteln der überprüften Fahrzeuge Verstöße festgestellt wurden.
Die Kontrollen ergaben unter anderem vier Verstöße im Bereich der Geschwindigkeit sowie fünf Verstöße gegen die Sozialvorschriften und die unsachgemäße Bedienung von Tachographen. Zudem wurden fünf Fahrzeuge aufgrund mangelnder Ladesicherung, technischer Mängel oder Überladung beanstandet.
Drei Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Darunter befand sich ein Lkw, der Kranteile ohne die erforderliche Genehmigung für Groß- und Schwertransporte beförderte, weshalb die Ladung an Ort und Stelle umgeladen werden musste.
Für das laufende Jahr hat die Thüringer Polizei weitere Kontrollmaßnahmen im Rahmen der ROADPOL-Operations geplant. Diese werden sich verstärkt auf die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, die Nutzung des Sicherheitsgurts sowie die Vermeidung von Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer konzentrieren, um die Sicherheit auf den Straßen weiter zu erhöhen.
(JN)