Falsche Polizeibeamte am Telefon

Warnung vor falschen Polizeibeamten in Jena
Jena (ots) - Im Februar kam es in Jena erneut zu mehreren Vorfällen, bei denen Betrüger sich als falsche Polizeibeamte ausgaben und versuchten, vor allem ältere Menschen zu täuschen. Diese Täter nutzen häufig die im Telefonbuch verzeichneten Festnetznummern ihrer Opfer.
Sie geben sich unter einem erfundenen Namen und einer falschen Dienstnummer als Kriminalpolizisten aus. Die Anrufer, die meist hochdeutsch sprechen, behaupten, dass nach der Festnahme eines Kriminellen die Namen der Angerufenen in den Ermittlungen aufgetaucht seien.
Durch geschickte und einfühlsame Gesprächsführung gewinnen sie das Vertrauen der Opfer und fordern dann Informationen über Wertgegenstände und persönliche Daten.
Die Polizei betont erneut, dass man niemals persönliche Informationen oder sensible Daten weitergeben sollte. Auch sollten keine Wertgegenstände zur angeblichen Sicherstellung oder Überprüfung übergeben werden.
Bei Unsicherheit wird empfohlen, die Echtheit des Anrufs über die offizielle Nummer des Inspektionsdienstes Jena, 03641-810, zu überprüfen.