Medieninformation der LPI Jena vom 30.03.2025

Jugendlicher in Jena überfallen und ausgeraubt
Jena (ots) - Ein Jugendlicher wurde in Jena auf unbestimmte Zeit überfallen und erlitt einen Raub seiner persönlichen Gegenstände. Ein Zeuge hatte zuvor vernommen, wie der junge Mann aufgefordert wurde, seine Jacke herauszugeben, doch die herbeigerufenen Polizeibeamten konnten zunächst keine Personengruppe ausfindig machen. Kurz darauf ging die Meldung ein, dass an der Straßenbahnhaltestelle Altenburger Straße ein kleines Feuer lodert. Bei Überprüfung des Vorfalls stellte sich heraus, dass eine Jacke in Flammen aufging und nahezu vollständig verbrannte. Auch in diesem Bereich trafen die Beamten keine Personen mehr an. Etwa gegen 2 Uhr meldete sich die Mutter eines 17-Jährigen, der in diesem Gebiet überfallen wurde. Unter Gewaltandrohung raubten ihm Unbekannte seine Jacke, eine Tasche mit Personalausweis, Schuhe und ein Basecap. Der Jugendliche war auf dem Heimweg von einer Party, als er der Tätergruppe begegnete. Die Kriminalpolizei Jena hat vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Jena zu melden.
Empfohlener externer Inhalt:
Opinary GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Opinary GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Einbruch im Postcarre
Am Sonntagmorgen, gegen 04:30 Uhr, beobachtete eine Zeugin einen Einbruch in einem Einrichtungsgeschäft im Postcarre in Jena und informierte die Polizei. Sie sah, wie ein Mann die Tür des Geschäftes gewaltsam aufhebelte. Mehrere Streifenwagen eilten zum Ort des Geschehens. Die Beamten trafen den Täter noch im Geschäft an und konnten den 27-Jährigen festnehmen. Der Mann ist den Beamten aus früheren Fällen von Gewalt- und Eigentumsdelikten bereits bekannt. Bei seiner Durchsuchung wurden Betäubungsmittel in seinen Besitz gefunden. Die Staatsanwaltschaft bestätigte die Festnahme, und ein Richter wird nun darüber entscheiden, ob der Mann weiterhin in Haft bleibt. Die Kriminalpolizei stellte im Rahmen der Tatortaufnahme fest, dass der Täter zudem Postfächer und eine Arztpraxis in unmittelbarer Nähe aufgebrochen hat. Diese weiteren Delikte werden ihm ebenfalls zugeschrieben.