Baumann nach Fredericks-Aus: "Geehrt und traurig"

Baumann nach Fredericks-Aus: "Geehrt und traurig"
Lausanne (SID) - Der Schweizer Sportfunktionär Patrick Baumann ist nach eigenem Bekunden nach seiner Ernennung zum Vorsitzenden der IOC-Evaluierungskommission für die Olympischen Spiele 2024 stolz und traurig zugleich. Baumann übernahm das Amt von dem früheren Weltklasse-Sprinter Frankie Fredericks, der unter Korruptionsverdacht geraten war.
"Auf der einen Seite fühle ich mich geehrt, auf der anderen Seite bin ich traurig, weil die Umstände nicht so sind, wie wir sie erwartet haben", sagte der Generalsekretär des Basketball-Weltverbandes FIBA und Präsident von Sportaccord, der weltweiten Dachorganisation der Sportfachverbände.
Baumann, seit 2007 auch im Internationalen Olympischen Komitee (IOC), wurde am vergangenen Dienstag zum Nachfolger des viermaligen Olympia-Zweiten aus Namibia bestimmt. Der ehemalige 200-m-Weltmeister ist möglicherweise in einen Bestechungsskandal verwickelt und soll kurz vor der Wahl von Rio zum Austragungsort der Sommerspiele 2016 eine noch ungeklärte Zahlung in Höhe von 283.000 Euro erhalten haben.
Der Gastgeber der Spiele 2024 wird am 13. September in Lima/Peru durch das IOC bestimmt. Mit Paris und Los Angeles gibt es zwei Bewerber. "Ich bin glücklich, dass es ein enges Rennen zwischen zwei großartigen Städten gibt, die alles haben, um Gastgeber von Olympischen Spielen zu sein", so Baumann.
Das Evaluierungsteam des IOC wird Los Angeles vom 10. bis 12. Mai einen Besuch abstatten. Paris wird im Anschluss vom 14. bis 16. Mai unter die Lupe genommen.