Edelfans Vettel und Degenkolb drücken Eintracht die Daumen: "In Pokalspielen ist alles möglich"

Edelfans Vettel und Degenkolb drücken Eintracht die Daumen: "In Pokalspielen ist alles möglich"
Frankfurt/Main (SID) - Eintracht Frankfurts Edelfan Sebastian Vettel hofft im Finale des DFB-Pokals auf den "Underdog-Effekt". Borussia Dortmund sei am Samstag (20.00/ARD und Sky) im Duell der Fußball-Bundesligisten zwar der "Favorit", sagte der viermalige Formel-1-Weltmeister der Sport Bild: "Aber in Pokalspielen ist alles möglich. Darauf hoffe ich. Die Jungs werden alles geben."
Vor Ort unterstützt wird die Eintracht von Radprofi John Degenkolb, der am Freitag mit im Flieger des Klubs zum Endspiel reist. Degenkolb hatte 2015 die Klassiker Paris-Roubaix und Mailand-Sanremo gewonnen. "Mich freut es natürlich riesig, dass mich Eintracht Frankfurt eingeladen hat, die Mannschaft bei ihrer großen Mission zu begleiten", sagte der 28-Jährige, der in Oberursel nahe der Hessenmetropole wohnt: "Ehrensache, dass jeder Frankfurter der Eintracht die Daumen drückt."
Ferrari-Star Vettel ist seit seiner Jugend Anhänger der Hessen. "Du kommst als Bub in Heppenheim (60 km südlich von Frankfurt, d. Red.) nicht an der Eintracht vorbei", sagte Vettel: "Ich erinnere mich, wie jeden zweiten Samstag bei Heimspielen richtige Autokorsos in Richtung Waldstadion fuhren. Also beschloss ich, auch mal ins Stadion zu gehen. Ich war sofort gefangen von der Atmosphäre."
Zwar muss Vettel am Samstagabend vor dem Großen Preis von Monaco (Sonntag, 14.00 Uhr/RTL und Sky) an einer Werbe-Veranstaltung teilnehmen. Er werde aber "trotzdem versuchen, so viel wie möglich vom Spiel mitzubekommen, und kräftig die Daumen drücken".
Degenkolb wird sich bei der Eintracht revanchieren und hat die Mannschaft bereits zum Grand Départ der Tour de France am 1. Juli in Düsseldorf eingeladen. "Das Spiel ist für das Team, aber auch die ganze Region so wichtig, wie es der Grand Départ in diesem Jahr für mich ist", sagte Degenkolb.