Förderverein des FCK-Museums bei Walter-Auktion engagiert

Förderverein des FCK-Museums bei Walter-Auktion engagiert
Kaiserslautern (SID) - Die bevorstehende Versteigerung von Erinnerungsstücken aus dem Nachlass des deutschen Fußball-Idols Fritz Walter mobilisiert das Umfeld seines Stammvereins 1. FC Kaiserslautern immer mehr. Der Förderverein des FCK-Museums rief am Wochenende zu Spenden auf, um für die Auktion am 16. Februar (Samstag) in Heidelberg "weiteren Handlungsspielraum" für die Ersteigerung "interessanter Exponate von besonderer Bedeutung für das FCK-Museum" zu bekommen.
Erst am vergangenen Freitag hatte eine Initiative von FCK-Mitgliedern und Fans der Pfälzern ihre Teilnahme an der Versteigerung angekündigt. Die Gruppe startete eine Crowdfunding-Kampagne, um möglichst viele Erinnerungsstücke des Weltmeister-Kapitäns von 1954 ersteigern und anschließend ebenfalls in einem Museum ausstellen zu können.
Rund 1000 Einzelteile sollen im Auktionshaus Kunst und Kuriosa bei der Sonderversteigerung unter dem Titel "Memorabilien-Nachlass einer deutschen Fußball-Legende" auf über 300 Auktions-Positionen versteigert werden. Bisher wurden die Erinnerungsstücke im Fritz-Walter-Museum in Enkenbach-Alsenborn ausgestellt. Der Erbe, eine Privatperson, will sich nun aber von den Erinnerungstücken trennen.
Fritz Walter war 2002 im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft wäre im kommenden Jahr 100 Jahre alt geworden.