DEG verzichtet freiwillig auf Fans: "Nicht selektieren"

DEG beendet Pleitenserie mit knappem Sieg gegen Nürnberg
Die Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verzichtet in den kommenden drei Heimspielen freiwillig auf Zuschauer. Die Ränge bleiben damit auch im Rheinderby gegen die Kölner Haie (23. Januar) leer, obwohl die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 750 Besucher zulassen würde.
Köln (SID) -
"Die DEG möchte nicht selektieren müssen, wer aus dem engsten Kreis kommen darf und wer nicht", sagte Geschäftsführer Harald Wirtz. Die Anzahl der Dauerkarten-Inhaber sowie der Partner- und Sponsoren-Tickets übersteige die Zahl von 750 "deutlich", das Los-Prinzip löse "diese Problematik nicht".
Zudem entstehen wegen des Sicherheitskonzeptes unabhängig von der Zuschauerzahl hohe Kosten, die nach Klubangaben durch den Verkauf von nur 750 Tickets nicht gedeckt werden könnten. "Wir müssen zum Schutz der Existenz der DEG auch immer diese wirtschaftlichen Aspekte im Auge haben. Übergeordnetes Ziel muss es sein, dass – wenn diese Pandemie endlich vorbei ist – wir weiterhin Eishockey in Düsseldorf erleben und feiern können", so Wirtz. Im Februar soll eine Neu-Bewertung der Lage erfolgen.