DEL: Mannheim siegt wieder und festigt Tabellenführung

DEL: Mannheim siegt wieder und festigt Tabellenführung
Mannheim (SID) - Zwei Tage nach der ersten Niederlage seit Ende Dezember haben die Adler Mannheim zurück auf ihren Erfolgskurs gefunden und ihre Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gefestigt. Der siebenmalige deutsche Meister setzte sich am Sonntag gegen die Krefeld Pinguine mit 4:2 (1:0, 2:2, 1:0) durch. Meister und Verfolger Red Bull München legte später mit einem 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg nach.
Am Freitag hatte das Team von Adler-Trainer Pavel Gross nach acht Siegen in Folge 3:4 nach Penaltyschießen bei den Straubing Tigers verloren. Die Kurpfälzer und München trennen weiterhin sieben Punkte.
Zwei Zähler im Rennen um die direkte Viertelfinal-Qualifikation sicherten sich die Kölner Haie im Westderby bei den Iserlohn Roosters. Beim Tabellenletzten siegten die Rheinländer 4:3 (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen. Kölns Erzrivale Düsseldorfer EG verteidigte auf dem dritten Rang seinen Fünf-Punkte-Vorsprung auf den Nachbarn durch ein 4:3 (3:1, 0:0, 1:2) gegen die Augsburger Panther.
Die krisengeplagten Eisbären Berlin setzten sich nach hartem Kampf mit 5:4 (0:1, 2:2, 3:1) bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven durch und verbesserten sich durch ihren ersten Sieg nach sieben Pleiten in Serie um einen Platz auf Rang neun, da die Nürnberg Ice Tigers das bayerische Duell gegen den ERC Ingolstadt 1:2 (0:1, 1:0, 0:1) verloren. Kellerkind Schwenninger Wild Wings gelang durch ein 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers ein Überraschungssieg.
Vor 13.108 Zuschauern brachte Chad Kolarik die Adler in Führung (10.). Im Mitteldrittel schraubten Olympia-Silbermedaillengewinner Marcus Kink (27.) und Luke Adam (30.) mit einem Doppelschlag den Vorsprung auf 3:0. Jacob Berglund (37.) und Chad Costello (40.) sorgten aber für neue Spannung. Markus Eisenschmid (43.) sicherte Mannheim den 31. Saisonsieg.
In München sorgte Trevor Parkes (3.) für die frühe Führung, die Gerrit Fauser (25.) ausglich. Nur sechs Minuten später brachte Frank Mauer den Meister wieder in Front. Patrick Hager (60.) sorgte zwölf Sekunden vor der Schlusssirene für die Entscheidung.