Reindl Kandidat für IIHF-Präsidentschaft
Reindl Kandidat für IIHF-Präsidentschaft
Köln (SID) - Im Gespräch mit dem SID bestätigte der Chef des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) einen entsprechenden Bericht des Kölner Express. Der Schweizer Fasel hatte auf dem Halbjahreskongress der IIFH in der vergangenen Woche auf Malta erklärt, bei der nächsten Wahl im September 2020 nicht mehr antreten zu wollen.
"Ich bin von verschiedenen Personen angesprochen worden, ob ich mir das vorstellen könnte", bestätigte Reindl dem SID, betonte aber: "Das ist alles noch viel zu früh. Ich muss erst einmal die Stimmungen abchecken, national beim DEB und auch international." Und, darauf legt der 63-Jährige, der seit 2014 DEB-Präsident ist, großen Wert: "Es gibt viele gute Kandidaten für diesen Posten."
Grundsätzlich aber stimme es ihn "glücklich", dass man in der IIHF seinen Namen als Nachfolger in Betracht ziehe. "Die Frage ist, wo geht die Reise hin, wo geht es mit dem internationalen Eishockey hin? Das alles muss ich nun überdenken und mich damit beschäftigen", sagte der Olympiadritte von 1976 in Innsbruck dem Express.
In der Geschichte des Weltverbandes IIHF hat es erst einen deutschen Präsidenten gegeben. Von 1975 bis 1994 amtierte der Düsseldorfer Günter Sabetzki, der nach seinem Abschied zum IIHF-Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Sabetzki verstarb im Jahr 2000. Sein Nachfolger wurde Rene Fasel.