40.
21:24
Fazit: Die Feuervögel gewinnen dank einer starken ersten Halbzeit, in der sie ein wahres Dreierfest feierten. Die Wölfe waren im ersten Abschnitt zu harmlos, kämpften sich aber in der zweiten Halbzeit zurück. Doch das letzte Aufbäumen kam zu spät. Beim MBC überzeugten Beidler und Curry, sowie Bell (27 Punkte) und Hess bei Phoenix Hagen. Das war es für heute. Weiter geht es am 10. Oktober. Schönen abend ihnen noch. Bis bald.
39.
21:13
Der MBC kann nicht mehr zulegen und wird diese Partie verlieren. Die Hagener kriegen noch einmal die Kurve, da Ingo Freyer zum richtigen Zeitpunkt die Auszeit nahm.
36.
21:08
Die Feuervögel gehen wieder energischer zu Werke, so dass sie wieder mit neun Zählern führen. Haben die Wölfe nach Kraftreserven? Sie laufen schon das ganze Spiel einem Rückstand hinterher, das viel Kraft kostet. Die letzten vier Minuten werden es zeigen.
34.
20:59
Das Spiel ist wieder spannend. Der MBC liegt nur noch drei Punkte zurück. Hagens Trainer Ingo Freyer ist an der Seitenlinie sichtlich angefressen. Im Moment machen seinen Spieler keine gute Figur auf dem Feld. Daher gibt es nun die Auszeit.
30.
20:54
Viertelfazit: Die Wölfe waren auf vier Punkte dran, doch dann hat Hagen sich ein wenig gefangen und die Führung wieder ausgebaut. Weiter geht es.
28.
20:50
Die Wölfe sind zurück im Geschäft! Nachdem sie aufgedreht haben und besser verteidigen, sind sie auf sechs Punkte dran. Die Hagener haben ein wenig ihren roten Faden verloren.
24.
20:43
Hagen ist nicht mehr so treffsicher wie in der ersten Halbzeit. Doch die Wölfe stellen sich nicht clever genug an und können den Rückstand nicht verkürzen.
22.
20:37
Der MBC ist aggressiver, kann aber den Rückstand bisher nur minimal verkürzen. Ingo Freyer hat aber schon genug gesehen und nimmt die Auszeit, um seine Spieler zur Disziplin zu ermahnen.
20.
20:23
Halbzeitfazit: Die Gäste aus Hagen führen deutlich mit 14 Punkten. Sie haben den Wölfen zur Halbzeit 55 Punkte eingeschenkt, das nicht für die Verteidigung des Gastgeber spricht. Da müssen sie sich steigern. Zudem leisten sich die Wölfe mehr Ballverluste, die die Feuervögel immer wieder in leichte Punkte umsetzen können. Im Basketball ist aber alles möglich. Weiter geht es in wenigen Minuten.
17.
20:08
Die Phoenix Hagen bestimmen hier das Geschehen. Sie sind dominant, wie auch eiskalt von der Dreierlinie. Die Wölfe müssen den Kampf annehmen und sich in dieses Spiel reinbeißen!
14.
20:01
Hagen is on fire! Sie feuern aus allen Lagen und treffen. Sie haben ihren Vorsprung auf 17 Punkte ausgebaut. Silvano Poropat und seine Spieler müssen sich schnell etwas einfallen lassen, wenn sie die Gäste nicht noch weiter davonziehen lassen wollen.
12.
19:58
Wollen die Hagener ein Dreierfestival abliefern? Schon wieder findet ein Schuss aus der Ferne das Ziel. Doch jetzt haben die Wölfe die Antwort bereit und netzen zwei Dreier durch Vilhjalmsson und Timberlake ein.
10.
19:54
Viertelfazit: Die Feuervögel liegen mit elf Punktne in Führung. Die Höhe ist aber auch verdient, da sie fünf von sieben Dreiern getroffen haben und die Wölfe dies zu schlecht verteidigen. Da müssen sie in der Defense schneller agieren.
9.
19:48
Phoenix Hagen liegt knapp in Front, da bei ihnen auch mal ein Wurf von der Dreilinie sein Weg durch die Reuse findet. Sie konnten schon drei Treffer von dort verbuchen, während der MBC noch keinen Dreier einstreuen konnte.
6.
19:43
Die Teams befinden sich auf Augenhöhe. Auf jeden Aktion folgt schnell die Antwort. Beieindruckend ist die momentane Trefferquote der Wölfe aus der Nahdistanz. Sechs von Sechs sind auf dem Statistikbogen verzeichnet.
3.
19:37
Die Partie ist ausgeglichen. Beide Teams konnten ihre ersten Körbe verbuchen. In der Verteidigung wird nichts verschenkt, sondern es wird sehr hart zur Sache gegangen. Daraus resultieren einige Ballverluste, die der Gegner in Punkte umzumünzen versucht.
19:34
Bei beiden Mannschaften ist das Team der Star. In wenigen Minuten steigt der Sprungball. Die Starting Five der Gäste ist Bell, Kruel, Gordon, Lodwick und White. Silvano Poropat bringt zunächst Beidler, Curry, Schwarz, Pantelic und Wachalski auf das Feld.
19:22
Phoenix Hagen verlor seine erste Partie ebenfalls. Mit 73:68 entführten die LTi Giessen 46ers die Punkte aus Hagen. Head Coach Silvano Poropat machte dafür ein eindimensionales Spiel seiner Mannschaft verantwortlich: „Wir haben uns leider zu sehr auf unseren Wurf verlassen.“
19:19
Der MBC musste sich am ersten Spieltag den Telekom Baskets Bonn mit 76:83 geschlagen geben. Für Trainer Silvano Poropat war die schlechte erste Halbzeit für die Niederlage verantwortlich. Daher möchte er an die gute Leistung der zweiten Spielhälfte anknüpfen und vor dem heimischen Publikum einen Sieg feiern.
19:16
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Am zweiten Spieltag empfangen die Wölfe vom MBC die Feuervögel aus Hagen!