Sport-Datencenter
07.10.2012 16:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
50:75
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
16:2312:218:1314:18

Liveticker

40.
17:51
Zweites Spiel, zweite Niederlage. Wieder einmal sind die Eisbären chancenlos gegen einen fränkischen Klub. Mit derlei Wurfquoten und der ausbaufähigen Arbeit beim Rebound muss man sich in Norddeutschland wohl vom ausgegebenen Saisonziel, einen einstelligen Tabellenplatz erreichen zu wollen, verabschieden. Einziger Spieler auf Augenhöhe war heute Alex Harris. Er machte nicht nur zehn Punkte, spielte drei Assists und holte vier Rebounds, sondern legte anders als seine Kollegen auch eine gute Trefferquote an den Tag. Einen richtig guten Tag hat auf der Gegenseite Dwayne Anderson erwischt: der 26-Jährige erzielte neunzehn Punkte und schnappte sich fünf Rebounds. Unter dem Korb wütete Teamkollege Jason Boone (12/11). In drei Tagen geht es für beide Teams weiter: die Baskets spielen daheim gegen die 46ers aus Giessen, die Eisbären bekommen es mit Ulm zu tun. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, auf Wiedersehen!
39.
17:38
Neunzig Sekunden bleiben den Eisbären noch um zumindest die Marke von fünfzig Punkten zu knacken.
36.
17:32
Weiterhin treffen die Baskets zwei Drittel ihrer Zweipunktwürfe - die Eisbären nicht einmal die Hälfte.
33.
17:24
Eine bärenstarke Leistung hingegen heute von einem Basket: Der Brettspieler Jason Boone bringt es bislang auf elf Punkte und elf Rebounds.
30.
17:19
Viertelfazit: Auch im dritten Spielabschnitt sind die Eisbären erschreckend harmlos. Sie werden dieses Spiel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verlieren, sind sie doch ihrem Gegner in allen Belangen unterlegen und mit 21 Punkten in Rückstand.
27.
17:10
Nach über drei Minuten macht nun auch ein Würzburger mal wieder ein Punkt: Jimmy McKinney verwandelt den Dreipunktewurf. Bremerhaven schafft es nicht aufzuschließen.
23.
17:01
Zu Beginn der zweiten Halbzeit bietet sich dem Zuschauer ein wahres Fehlwurf-Festival. Immerhin hat Bremerhaven durch die Treffer von Harris und Zwiener vier Punkte aufholen können.
20.
16:46
Halbzeitfazit: Schwächere Wurfquoten, mehr Ballverluste, weniger Rebounds. Die Eisbären sind bislang chancenlos gegen die starken Baskets aus Würzburg. Beste Scorer der Gäste sind Jason Boone und Dwayne Anderson mit je neun Punkten. Bei den Hausherren gefallen Stan Burrell und Scott Morrison (beide sieben Punkte).
19.
16:39
Stark ausbaufähig sind die Wurfquoten aus der Distanz bei beiden Mannschaften. Sowohl Bremerhaven als auch Würzburg haben jeweils erst einen Dreipunktwurf versenkt. Versucht haben sie es aber bereits mehrmals.
12.
16:26
Neunzig Sekunden gespielt im zweiten Viertel, acht Punkte erzielt. Es läuft gut an für die Baskets. Doug Spradley fordert erst einmal eine Auszeit.
10.
16:23
Fazit: Die Baskets legen eine gute Wurfquote an den Tag und gehen daher mit einer Führung von sieben Punkte in die erste Viertelpause. Jason Boone hat heute wohl einen guten Tag erwischt, sieben Punkte erzielt und sich drei Rebounds gefischt.
9.
16:16
Die Quote bei den Feldwürfen ist beim Team von Doug Spradley noch stark ausbaufähig. Weniger als vierzig Prozent gehen rein. Dem stehen knapp siebzig Prozent bei den Baskets gegenüber. Von daher ist es schon verwunderlich, dass man nur mit drei Punkten hinten liegt.
7.
16:13
In einer an Punkten recht armen Partie ist Bremerhaven just zum ersten Mal in Führung gegangen. Diese hielt nicht lange, auf der Gegenseite semmelt Ben Jacobsen den ersten Dreier der Partie rein.
4.
16:09
Nach knapp drei Minuten gelingt dann den Eisbären in Person von Alex Harris auch mal ein Korb. Und weil es sich scheinbar gut anfühlt legt Stan Burrell gleich mal einen nach. Allmählich entwickelt sich ein passables Basketballspiel...
1.
16:04
Scott Morrison gewinnt den Sprungball gegen Jason Boone. Doch es ist der unterlegene Spieler der die ersten Punkte macht und den Bonusfreiwurf obendrauf noch gleich mit verwandelt.
16:02
In Kürze erfolgt der Sprungball. Mit der oben erwähnten ersten Fünf wird sich diese der Würzburger messen: John Little, Alex King, Jimmy McKinney, Ben Jacobsen und Jason Boone.
15:53
Würzburgs neuer Headcoach, Marcel Schröder, hofft, dass sein Team in der Defensive beherzter zu Werke gehen wird und warnt vor dem schnellen Spielmacher der Eisbären, Stan Burrell. Im ersten Saisonspiel gegen Bayreuth bereitete der ähnlich veranlagte Bryan Bailey der Verteidigung der Baskets Kopfzerbrechen. Der US-Amerikaner ist ebenso neu im Team wie seine vier weiteren Kollegen aus der Startformation. Auch Scott Morrison, Alex Harris, Philip Zwiener und Jacob Burtschi wechselten zur neuen Saison an die Nordseeküste.
15:48
Der Trainer der Eisbären, Doug Spradley, kritisierte die Passivität seines Teams gegen den deutschen Meister Bamberg. Heute wolle man "körperlich mehr dagegen halten." Er erwarte ein sehr athletisches und aggressiv spielendes Team aus Süddeutschland. Der Centerspieler der Baskets, Chris McNaughton, ist der bekannteste Spieler im Kader - spielte er doch in der vergangenen Saison noch für die Eisbären. Aber auch Jimmy McKinney, Ben Jacobsen, Jason Boone oder John Little stehen für gehobenes Bundesliganiveau.
15:43
Für die Gastgeber ist es bereits das zweite Duell mit einem fränkischen Klub binnen weniger Tage. Setzte es am vergangenen Mittwoch noch eine deftige Klatsche beim Meister Bamberg, will man heute vor heimischen Publikum die ersten Punkte einfahren. Auch Würzburg misslang der Start in die neue Spielzeit. Im Derby unterlag man in der vergangenen Woche relativ überraschend Bayreuth.
15:37
Das erste Heimspiel der neuen Saison für die Eisbären. In der Stadthalle von Bremerhaven sind die Baskets aus Würzburg zu Gast. Herzlich Willkommen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.