40.
18:54
Fazit: Angeführt vom überragenden Julius Jenkins (25 Punkte/5 Rebounds) gewinnt Oldenburg ein lange Zeit schwaches Bundesligaspiel in Würzburg. Beide Mannschaften hatten große Probleme, ihren Rhythmus zu halten. Auf gute Phasen folgten immer auch schlechte. Davon hatten die Gäste am Ende eine weniger. 19 Turnover auf Würzburger Seite und 20 auf Oldenburger sprechen eine deutliche Sprache. Am Ende gewinnt die etwas glücklichere von zwei durchschnittlichen Mannschaften.
39.
18:41
Tja, jetzt haben sie dieses Duo tatsächlich auf Eis gestellt, dafür treffen die Würzburger vorne nichts mehr. So wird das mit der Aufholjagd schwierig.
38.
18:38
Die Crunch-Time bricht an! Zweieinhalb Minuten sind noch zu spielen, Oldenburg führt mit 64:59. Jenkins und Burell sind die beiden, die Würzburg jetzt stoppen muss.
36.
18:34
Sollte Oldenburg dieses Spiel gewinnen, dann müssen sie sich in erster Linie bei Jenkins bedanken. Der hat soeben den nächsten Dreier reingehauen. Bei nur vier Punkten Vorsprung ist das Ding für die Gäste aber alles andere als in trockenen Tüchern.
32.
18:26
Jetzt geht das schon wieder los! Zwei Minuten sind im letzten Viertel gespielt. Punktestand: Würzburg 0, Oldenburg 0!
30.
18:21
Viertelfazit: Die zehn Minuten nach der Pause waren "Rund and Gun"-Basketball vom Feinsten. Es geht hoch und runter, Abschlüsse werden schnell gesucht und fast immer auch gefunden. Defense war in diesem Viertel überhaupt kein Thema. Mit einer knappen 53:50-Führung gehen die Gäste in den letzten Abschnitt.
29.
18:18
Julius "JJ" Jenkins hat offenbar das richtige Zielwasser getrunken. Der Ami steht bei 5/6 von der Dreierlinie und starken 15 Punkten in 18 Minuten Einsatzzeit.
28.
18:15
Das Ganze hat sich hier zu einem wirklich packenden Spiel entwickelt. Burell und Jenkins übernehmen jetzt das Scoren für die Gäste, McKinney und Anderson das für die Gastgeber.
25.
18:09
Burell läuft heiß! Heißer als heiß! Der Junge markiert in drei Minuten mal eben zehn Punkte und sorgt so fast im Alleingang für die knappe Oldenburger Führung.
23.
18:04
Na also, das sieht schon eher nach Basketball aus! Chubb versenkt den Jumper, McKinney knallt für Oldenburg den Dreier rein und Burrell kontert mit den nächsten Zählern für Würzburg. Sind die Körbe also doch nicht vernagelt.
21.
18:01
Weiter geht´s! Hoffentlich besser als vor der Pause!
20.
17:48
Halbzeitfazit: Nach so einem zweiten Viertel ist es schwer, die passenden Worte zu finden. Um es kurz zu machen: Es war eine einzige Katastrophe! Oldenburg hat zehn Punkte im zweiten Abschnitt erzielt. Das waren drei Dreier von Jenkins und ein Freiwurf von Smeulders. Und trotzdem liegen sie hier nur mit einem Punkt zurück. Das sagt eine Menge über den Auftritt der Baskets, die hier ebenfalls meilenweit unter ihren Möglichkeiten spielen. Eine einzige Statistik reicht, um die Partie zusammenzufassen. Turnover Würzburg: 13, Turnover Oldenburg: 13!
19.
17:43
Festhalten: Oldenburg hat seit ACHT Minuten keinen einzigen Punkt gemacht!! Noch Fragen?!
18.
17:41
Das ist wahrlich kein Leckerbissen! Viel geht über Kampf und Einsatz, spielerische Glanzpunkte sind rar gesäht. Und auch die Quoten aus dem Feld sind mit 45% (Würzburg) bzw 35% (Oldenburg) höchsten mittelmäßig. Hier ist noch viel Luft nach oben.
15.
17:36
Schon wieder gibt es hier eine dieser langen Durststrecken. Fast zwei Minuten fallen gar keine Punkte, ehe Jacobsen dann doch mal wieder einen reinmacht.
12.
17:29
Nach elf gespielten Minuten nehmen die Gäste ihren ersten Dreier in diesem Spiel. Das ist schon eine halbe Ewigkeit. Verlernt haben sie es nicht - Jenkins haut ihn zum 25:21 für Oldenburg rein.
10.
17:25
Viertelfazit: Beide Mannschaften brauchten ein paar Minuten um in Schwung zu kommen. Nach fünf Zeigerumdrehungen erhöhten sie dann aber die Schlagzahl. Würzburg setzte sich zunächst leicht ab, Oldenburg fand aber die schnelle Antwort und gliehc wieder aus. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe zwischen zwei Mannschaften, die noch nicht ihren besten Ball spielen.
8.
17:21
Würzburg wird wach, legt einen kleinen 8:2-Lauf auf das Parkett und gleicht aus. Bei den Gästen fällt immer noch sehr wenig, aber die s.Oliver Baskets können daraus nicht so richtig Kapital schlagen.
6.
17:12
Die Quoten lassen immer noch zu wünschen übrig, daher suchen beide jetzt immer mehr den Weg zum Brett. Mit Erfolg! Chubb legt für Oldenburg vor, King zieht für Würzburg nach.
3.
17:08
Ist das ein Rumpelstart! Beide Mannschaften treffen nichts und so steht es hier nach fast drei Minuten 2:2.
1.
17:03
Das Spiel läuft! Rein in die ersten zehn Minuten!
16:55
Der Hallensprecher heizt die Fans noch einmal an. In wenigen Augenblicken wird die Partie in Würzburg beginnen.
16:53
Wie stark die Würzburger wirklich sind, lässt sich nach den ersten vier Spielen schwer sagen. Das Auftaktspiel gegen Bayreuth lief etwas holprig und ging verloren. Dann folgten zwei überzeugende Siege gegen Bremerhaven und Giessen, ehe es gegen die starke Truppe aus Ulm in einem spektakulären Spiel eine 88:95-Niederlage setzte. Getragen wird die Mannschaft vor allem von Boone und Anderson, die beiden im Schnitt knapp 15 Zähler pro Partie erzielen.
16:49
Die Gäste aus dem Norden gehören mittlerweile zum festen Bestandteil der Spitzenteams in der Liga und haben auch in dieser Spielzeit einen richtig guten Start hingelegt. Hauptgrund ist die bärenstarke Offensive, die vor allem von Adam Chubb und Aufbauspieler Dru Joyce getragen wird. Diese Duo wird die Gastgeber heute vor eine hohe Hürde stellen.
16:45
Hallo und herzlich willkommen zum fünften Spieltag der Beko-BBL und der Begegnung zwischen den s.Oliver Baskets aus Würzburg und den EWE Baskets Oldenburg. Tip-Off ist um 17 Uhr!