40.
18:52
Fazit: In dieser Form sind die Bayern ein Favorit auf den Gewinn des Meistertitels. Eine herausragende Trefferquote bei den Zweipunktwürfen und Ballverluste im einstelligen Bereich. Dazu am eigenen Brett solide, aber noch ausbaufähig, beim Rebound. Chevon Troutman erzielte starke zwanzig Punkte. Mit achtzehn und sechs Assists wusste aber auch Tyrese Rice zu überzeugen. Bester Eisbär am Ende Scott Morrison mit sechzehn Punkten und sieben Rebounds.
38.
18:42
Auf beiden Seiten wird jetzt kräftig rotiert. Das Spiel ist entschieden, nun gilt es Kräfte zu sparen für die kraftraubenden Tage zwischen den Jahren.
34.
18:34
Bei den Bayern bekommen nun auch Spieler wie Bogdan Radosaviljevic die Möglichkeit sich zu beweisen. Er kommt ansonsten eher selten zum Einsatz.
30.
18:27
Viertelfazit: Die Bayern sind ihrem Gegner heute weiter in allen Belangen überlegen und gehen unter dem Jubel der Zuschauer mit einem Vorsprung von mehr als dreißig Punkten in das letzte Viertel. Hier sind keine Fragen mehr offen - der Drops ist gelutscht.
25.
18:14
Die Bayern bekommen viele Freiwürfe und nehmen diese Angebote verhältnismäßig dankbar an. Außerdem profitierten sie von bislang vierzehn Ballverlusten der Gäste!
22.
18:07
Chevon Troutman und Tyrese Rice kommen zusammen auf 26 Punkte. Sie zeichnen ferner auch für jene sechs verantwortlich, die Bayern in der zweiten Hälfte bislang erzielte. Die Eisbären dagegen weiter zahnlos, haben in zwei Minuten nur zwei Punkte gemacht.
20.
17:51
Halbzeitfazit: Im zweiten Viertel brechen die Eisbären ein und bekommen gar nichts mehr auf die Kette gegen in der Defensive bissigere Bayern. Den Landeshauptstädtern gelingt zwar auch nicht alles, für die völlig von der Rolle scheinenden Gäste reicht das aber allemal. Vom Selbstvertrauen der ersten zehn Minuten ist nun nichts mehr zu spüren, Doug Spradley wird kräftig Aufbauarbeit leisten müssen in der Kabine.
15.
17:30
Die Eisbären scheinen ein wenig den Rhythmus verloren zu haben. Knapp fünf Minuten im zweiten Viertel sind nun gespielt und es hat bislang nur zu zwei Zählern von Philipp Zwiener gelangt. Da die Bayern derweil normal weitergepunktet haben, nimmt Doug Spradley nun erstmal die Auszeit und justiert nach.
10.
17:21
Viertelfazit: Den Fans in München wurden zehn spektakuläre Minuten geboten. Mit erfolgreichen Abschlüssen auf beiden Seiten verschiedenster Prägung. Die Eisbären gehen mit einem knappen Vorsprung von zwei Punkten in die kurze Pause.
7.
17:13
Es ist das erhofft enge Spiel mit einigen Führungswechseln und treffsicheren Schützen.
3.
17:06
Nach rund 150 Sekunden führt hier der Gast mit zwei Punkten Vorsprung.
16:49
Spradley hat eine eindeutige Formverbesserung in den letzten Wochen beim heutigen Gegner festgestellt und vor heimischer Kulisse sei dieser „klarer Favorit“. Spiele sein Team „hoch konzentriert und voller Intensität“, sei aber auch im Audi-Dome „vielleicht eine Überraschung“ drin.
16:49
Seit der Amtsübernahme von Trainer Svetislav Pesic haben die Süddeutschen in die Erfolgsspur zurückgefunden. Heuer will man aber wieder voll konzentriert zu Werke gehen, in der Defensive sicher stehen und auch in engen Momenten kühlen Kopf bewahren. Gegen das gut besetzte Team von Trainer Doug Spradley ist dies auch zwingend von Nöten. Sie konnten in den vergangenen Spielen auch ihre indivuelle Klasse unter Beweis stellen.
16:48
Die Norddeutschen sind momentan Tabellenachter und haben momentan den letzten Play-off-Platz inne. Die Bayern haben als Sechster sogar noch gute Chancen auf eine Teilnahme am BBL-Pokal.
16:48
Für die Bayern oder für die Eisbären wird heute eine Serie reißen. Die Münchener sind seits drei, die Bremerhavener seit zwei Spielen ungeschlagen. Herzlich Willkommen zum Duell dieser beiden Play-off-Kandidaten!