40.
17:49
Endfazit:
Allein im ersten Viertel boten die Quakenbrücker ihrem Gegner noch die Stirn; danach sank die Leistungskurve der Gäste immer weiter herab. Dabei ließen sich die Drachen durch die knüppelharte Verteidigung der Ulmer, die ihnen sämtliche Rebounds untersagte, aus dem Spiel nehmen. Maßgebenden Anteil am Ulmer Erfolg hatten heute Ray und Bryant, die zusammen fast die Hälfte der Ulmer Punkte erzielten.
Damit haben die Ulmer eine Wiederholung des Hinspielerfolges geschafft, während die Dragons nach der Pleite gegen Ludwigsburg nun die zweite Niederlage in Folge verkraften müssen.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
38.
17:35
Kerusch und Haynes zieren das Artländer Punktekonto nochmal mit jeweils einem Dreier. Doch die Ulmer sind bereits in unerreichbare Ferne verschwunden.
36.
17:30
Unbeirrt netzen die Ulmer auch an der Linie ein. Nach einer 6:2-Serie unterbricht Koch das Spiel, um seine Schützlinge wenigstens zu etwas Ergebniskosmetik aufzufordern.
34.
17:26
Beide Mannschaften netzen ihre ersten Punkte nach einer längeren Korblfaute jetzt an der Freiwurflinie ein. Aus dem Feld werden auf beiden Seiten Chancen liegengelassen.
32.
17:25
Zu Beginn des letzten Viertels legen die Dragons in der Verteidigung einen Zahn zu und wollen ihrem Gegner keine leichten Punkte mehr ermöglichen. Doch das wirkt sich auch zulasten ihrer Foulbelastung aus: Haynes darf sich kein Foul mehr leisten; drei weitere Dragons haben schon drei Mal zugegriffen.
30.
17:19
Viertelfazit:
Durch das intensive Ackern unter den Brettern sammelten die Ulmer sich wertvolle Rebounds, die sie vorne konsequent verwerteten. Durch eine stabile Defense erstickten sie die gegnerische Offensive schon im Keim und verhinderten immer wieder das Penetrieren der Artländer zum Korb. Offene derier wurden den Gästen gar nicht erst ermöglicht. So punkteten die Ulmer selbst nach Belieben und bauten ihre Führung kontinuierlich aus.
28.
17:16
In den letzten Sekunden des dritten Viertels netzt Bryant seinen 19. Punkt ein und ist damit bislang Topscorer der Partie.
26.
17:09
Noch immer lassen sich die Artland Dragons durch die stabile Defense des Gegners außer Gefecht setzen. Auf der anderen Seite haben die Ulmer in allen Bereichen durch fast freie Bahn. Sogar Aufbauspieler Günther versenkt soeben einen Dreier.
24.
17:04
In den ersten Minuten gelingt den Schwaben alles. Einzig Mallet streut auf der Gegenseite einen einsamen Dreier ein, der gegen die 12 Punkte der Gastgeber jedoch nicht wirklich ins Gewicht fällt.
22.
17:00
Es geht weiter! Gleich zu Beginn des zweiten Viertels machen die Ulmer - allen voran Ray und Bryant - klar, wer Herr der Halle ist.
20.
16:49
Halbzeitfazit:
Verlief das Spiel im ersten Viertel noch unentschieden, so zogen die Ulmer im zweiten Viertel das Tempo an und faszinierten das heimische Publikum mit einem Offensivfeuerwerk, bei dem ein Dreier auf den nächsten folgte. Insgesamt 36 Mal versuchten beide Teams ihr Glück an der 6,75m-Linie.
Vor allem King und Taylor versuchten vergeblich, sich dem Ulmer Tempo anzupassen und dem Duo aus Bryant und Ray Paroli zu bieten.
Ob die Quakenbrücker ihren Einbruch nach der Halbzeit wiedergutmachen können?
18.
16:42
In den letzten Minuten vor der Halbzeit unterbrechen beide Mannschaften das gegnerische Offensivspiel durch Fouls und liefern sich ein Duell an der Freiwurflinie.
16.
16:37
Wow! Während sich die Ulmer weiter absetzen wollen, geben Mallet und Strasser jetzt an der Dreierlinie Konter und netzen zusammen vier Dreier in zwei Minuten ein!
14.
16:31
Unfassbar! Ray, Jeter und Samham versenken vier Dreier und führen eine 16:4-Serie gegen die völlig verzweifelten Quakenrbücker, die das Offensivspektakel der Ulmer von außen bestaunen.
12.
16:26
Während sich die Dragons in der Defense verausgaben und immer wieder auf Foulspiel zurückgreifen, legen die Ulmer eine 7:0-Serie hin. Kontern die Dragons erneut?
10.
16:23
Viertelfazit:
In einem ausgeglichenen ersten Viertel gaben sich beide Mannschaften Mühe, sich abzusetzen und den Gegner abzuschütteln. Beiden Teams gelangen kleine Serien, die aber wieder aufgeholt wurden. Ob im zweiten Viertel eine Mannschaft die Führung erobern und vor der Halbzeit ausbauen kann?
9.
16:16
Es geht hin und her! Die Gäste wollen sich nicht abschieben lassen und geben das Viertel noch nicht verloren. Taylor ergreift vorne nun die Initiative.
7.
16:13
Angeführt von King netzen die Drachen sieben Punkte in Folge ein und drohen davonzuziehen. Doch Nationalspieler Günther setzt dem jetzt zusammen mit Center Bryant einen 10:0-Run entgegen. Koch reagiert und nimmt die Auszeit.
5.
16:09
Immer wieder versuchen die Dragons, ihr Glück an der 6,75m-Linie zu erzwingen, haben sich aber noch nicht richtig eingeworfen. Taylor und Schwethelm sorgen nach einigen Fehlversuchen für die nächsten Treffer.
3.
16:05
Während Buckman soeben den ersten Dreier versenkt, schlägt sich Bryant im Alleingang immer wieder durch die Zone durch.
2.
16:02
Auf geht's! King erobert den Sprungball und MVP der vergangenen Saison, Bryant, netzt den ersten Korb ein, ehe Taylor auf der Gegenseite kontert.
15:12
Die heute wieder anwesenden Taylor und Strasser könnten zu einer noch größeren Gefährlichkeit im Artländer Spiel beitragen. Wie werden sich die über offensive Feuerkraft verfügenden Gäste heute präsentieren? Wird die Revanche für das Hinspiel gelingen? - In Kürze ist Tip-off in der Ratiopharm Arena!
15:10
Dass die Drachen allerdings über viel Potential verfügen, zeigen ihre Siege über Bamberg und Berlin. Das Team von Coach Stefan Koch bildet die fünftstärkeste Mannschaft an der Freiwurflinie. Zudem sind nur zwei Teams der BBL an der Dreierlinie besser.
15:08
Doch die heimstarken Schützlinge von Coach Thorsten Leibenath werden es ihrem Gegner nicht leicht machen: Die Truppe um MVP Bryant stellt das beste Rebound-Team der Liga dar und begeistert durch ein hohes Tempo und schnelles Umschalten.
15:06
Die Brisanz des Spiels erklärt sich aus der aktuellen Lage: Nach dem derzeitigen Stand würden die beiden Mannschaften im Play-off-Viertelfinale erneut begegnen. Die Quakenbrücker könnten heute ihren ersten Sieg gegen Ulm feiern.
15:04
Die nach der deutlichen Niederlage gegen Bamberg etwas gefrusteten Schwaben wollen heute ihre Siegesserie von fünf Siegen bis zum Spiel gegen den deutsche Meister fortsetzen. Schon das Hinspiel entschieden die Ulmer mit 80:69 für sich; auch im Pokal-Wochenende in Berlin besiegte man die Drachen.
15:02
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde, und herzlich Willkommen zur Partie zwischen Ulm und Quakenbrück!