40.
17:37
Fazit: Die Ulmer werden von ihren Fans gefeiert für einen Husarenstreich, den man wohl selten erlebt. Sie waren ihrem Gegner aus Bremerhaven heute in allen Belangen hochüberlegen und entscheiden das Spiel mit vierzig Punkten Vorsprung für sich! Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg hat der starke Per Günther mit vierzehn Punkten und sieben Assists. Auch Matt Howard, der sich nur ein Fehlwurf leistete, wusste mit vierzehn Punkten zu überzeugen. Alle zwölf Spieler haben jeweils mindestens fünf Minuten gespielt, zehn von ihnen einen Korb erzielen können.
39.
17:32
Die Eisbären betreiben Ergebniskorrektur. Doch was lässt sich angesichts eines Rückstandes von rund vierzig Punkten noch verschönern?
36.
17:25
Jetzt holen sie sich auch noch ein Standpauke ab in einer Auszeit. Seit fünf Minuten sind Derrick Allen & Co wieder ohne Korberfolg.
34.
17:23
Eisbären-Dompteur Calvin Oldham hielt vor der Saison einen Einzug in die Playoffs für möglich. In der heute gezeigten Verfassung ist sein Team aber höchstens ein Kandidat für den Abstiegskampf. Es gibt noch viel zu tun für die Verantwortlichen an der Nordsee!
30.
17:18
Viertelfazit: Ulm trifft weiter starke zwei Drittel seiner Zweipunktwürfe und baut die Führung im zweiten Viertel sogar noch weiter aus. Nun kommen bei den Hausherren auch Spieler zu Einsatz, die sonst eher selten auf dem Parkett stehen.
29.
17:14
Ulm wird sich das hier nicht mehr nehmen lassen. Sie haben aktuell einen Vorsprung von 26 Punkte und bei Bremerhaven ist weit und breit niemand zu sehen, der wirklich mal heiß laufen könnte.
26.
17:06
Nun machen die Norddeutschen immerhin mal fünf Punkte gut. Allerdings sind es weiter neunzehn Rückstand.
24.
17:02
Die Eisbären sind weiter ohne Korberfolg in diesem nunmehr schon drei Minuten alten Viertel. Sie wären gut beraten, nun wieder mal den ein oder anderen Treffer zu landen...
22.
17:00
Daniel Theis besorgt die ersten Punkte der zweiten Halbzeit. Ansonsten dominieren erstmal nur Ballverluste und Fehlwürfe.
20.
16:45
Halbzeitfazit: Angeführt von einem ebenso umsichtigen wie treffsicheren Point Guard Per Günther sowie einem Forward Matt Howard mit ganz starker Wurfquote geht Ulm mit einer stattlichen Führung von siebzehn Punkten in die Halbzeitpause. Starke dreizehn seiner siebzehn Zweipunktwürfe konnte das Team von Thorsten Leibenath versenken und erfährt einfach zu wenig Gegenwehr von den Eisbären. Einzig Derrick Allen, Darius Adams und Brian Harper können ihre Tauglichkeit heute unter Beweis stellen. Auf das Trio entfallen 28(!) von 30 Bremerhavener Punkten.
17.
16:35
Der deutsche Nationalspieler Per Günther macht heute ein gutes Spiel. Aus der Distanz noch ohne Fehlwurf kommt er jetzt schon auf zehn Punkte und vier Assists! Auf dem ersten Blick steht sein direkter Gegenspieler dem in nichts nach. Nur gesellen sich zu Darius Adams' acht Punkten und drei Korbvorlagen auch schon vier Fouls. Mit dem nächsten wäre der US-Amerikaner raus!
15.
16:30
Ulm wird seiner Favoritenrolle nun immer mehr gerecht. Bremerhaven scheint auch nicht über einen tiefen Kader zu verfügen. Während es erst vier Spieler geschafft haben, den Ball im Korb unterzubringen, sind es schon derer acht bei den Hausherren.
13.
16:26
Seit mehr als zwei Minuten waren die Eisbären ohne erfolgreichen Abschluss ehe Brian Harper das Bann bricht mit einem Wurf aus naher Distanz. Nun fallen aber auch die Dreipunktwürfe bei den Ulmern. Zehn Punkte Führung für das Team von Thorsten Leibenath.
10.
16:19
Viertelfazit: Der Schlüssel zum Teilerfolg für Ulm war es sicherlich, Derrick Allen unter Kontrolle zu bringen. Der Forward hat seit sechseinhalb Minuten keinen Punkt mehr erzielt und die Hausherren können sich in der Folge einen Vorsprung von sieben herausarbeiten.
8.
16:13
Ulms neuer Ersatz für den Aufbau, der Puerto Ricaner Edgar Sosa, führt sich gleich mal mit einem Ballverlust ein. Darius Adams kann von diesem aber nicht profitieren und trifft den Wurf aus der Nahdistanz nicht.
7.
16:10
Bremerhaven hat die Mannschaftsfoulgrenze nun schon erreicht. Ulm wird dies sicherlich ausnutzen und noch konsequenter das Brett attackieren. Mit jedem weiteren Foul eines Eisbären darf nämlich ein Ulmer direkt an die Freiwurflinie und vermeintlich einfache Würfe versuchen.
4.
16:07
Der 33-Jährige ist bislang nicht zu stoppen. Er erzielt weitere vier Punkte! Per Günther scheint auf der Gegenseite aber auch keinen schlechten Tag erwischt zu haben und zeichnet für sechs der acht Ulmer Zähler bislang als Vorbereiter oder Vollstrecker direkt verantwortlich.
3.
16:05
Derrick Allen zeigt in der Anfangsphase, dass er noch nichts verlernt hat. Die ersten vier Punkte der Eisbären gehen auf das Konto des Power Forwards.
1.
16:02
Ulms Center Plaisted macht die ersten Punkte der Partie nach Vorlage von Per Günther. Los gehts!
16:01
Ein Blick auf die Startaufstellungen: Ulms Thorsten Leibenath setzt auf Per Günther im Aufbau. Dazu auf Adam Hess, Cameron Long und Keaton Nankivil. Unter dem Brett bietet der Übungsleister Trent Plaisted auf. Calvin Oldham vertraut indes Aufbauspieler Darius Adams an der Seite von Derrick Allen. Nick Schneiders, Adas Juskevicius und Philipp Zwiener komplettieren die erste Fünf.
15:48
Auch die Norddeutschen haben ihren Kader in der Sommerpause kräftig umstrukturiert.
So gesellen sich zu den letztjährigen Leistungsträgern Philip Zwiener und Stefan Jackson in Derrick Allen ein alter Bekannter aus vielen Jahren in der BBL und in Darius Miles ein treffsicherer Aufbauspieler. Hinzu kommen Adas Juskevicius vom litauischen Meister Zalgiris und einige vielversprechende Talente.
15:48
Im Spiel eins nach dem Abgang von John Bryant wurden die Ulmer von scharf schießenden Phantoms aus Braunschweig düpiert. In Trent Plaisted ist man zumindest auf der Suche nach einem Ersatz für den zweimaligen MVP schnell fündig geworden. Von den anderen Neuzugangen Matt Howard, Cameron Long, Will Clyburn und Dreierspezialist Adam Hess erwartet man sich auch so einiges in der Münsterstadt.
15:48
„Mit einen tief besetzten Kader“ und ihrer Heimstärke sind die Schwaben laut den Bremerhavener Verantwortlichen der klare Favorit für das heutige Spiel. Der Vorteil seines Teams sei, dass man „nichts zu verlieren“ habe. Bei der Auftaktpleite gegen Ludwigsburg habe vor allem die Leistung in der Defensive gestimmt. Laut Trainer Calvin Oldham wolle man vor allem da ansetzen.
15:39
6000 Fans wollen ihre Ulmer heute zum Sieg brüllen. Die Eisbären aus Bremerhaven wollen das selbstredend verhindern. Herzlich Willkommen zu einem Duell zweiter am ersten Spieltag unterlegener Teams!