Sport-Datencenter
20.10.2013 17:00
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
105:86
Phoenix Hagen
Hagen
26:2025:2222:2232:22

Liveticker

40.
18:46
Fazit: Dank einer fulminanten Trefferquote bei den Zweipunktwürfen und eines sehr konzentrierten Ballvortrags können die Telekom Baskets dieses Duell der Westvereine gegen Phoenix Hagen mit 105:86 für sich entscheiden. 65 Prozent ihrer Versuche aus dem Bereich innerhalb der Dreierlinie konnten sie versenken! In Jamel McLean (24 Punkte) und Ryan Brooks (22) hatten sie ihre besten Scorer. Jared Jordan glänzte wie gewöhnlich durch eine gute Übersicht. Elf Korbvorlagen belegen dies eindrucksvoll. Kurt Looby stellte sich unter den Körben in den Dienst der Mannschaft und kann mit einem Doubledouble mit elf Punkten und zehn Rebounds aufwarten. Zwanzig Zähler oder mehr können auch zwei Hagener aufweisen: Larry Gordon (23) und Nikita Khartchenkov (21). Damit verlieren die Westfalen ihre weiße Weste und werden darüber hinaus in der Tabelle noch von den Rheinländern kassiert. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit, auf Wiedersehen!
39.
18:39
Phoenix Hagen scheint sich aufgegeben zu haben und Bonn tut noch was für das Selbstvertrauen. Sie knacken die magische Marke von hundert Punkten und schicken nun nochmal die zweite Garde aufs Feld. Der Drops ist gelutscht!
38.
18:35
Ein 6:0-Lauf der Bonner in den letzten dreißig Sekunden scheint das Spiel nun zu entscheiden. Zumal die Reaktion der Hagener dürftig ausfällt: Keith Ramsey begeht ein unsportliches Foul gegen Jamel McLean.
38.
18:34
Ole Wendt verlässt das Parkett. Der Hagener heute mit einer mäßigen Vorstellung. Ihm unterliefen einige Ballverluste, Fouls und Fehlwürfe.
37.
18:31
Khartchenkov und Gordon stemmen sich gegen die drohende erste Niederlage in dieser Saison. Aber was ist mit David Bell los? Der Topscorer trifft heute fast nichts und bleibt bislang bei fünf Punkten. Taut er in der entscheidenden Phase nochmal auf?
36.
18:28
Geht hier vielleicht doch noch was für Phoenix Hagen? Immerhin beträgt der Rückstand nun nur noch sechs Punkte...
33.
18:22
Die Baskets lassen auch zu Beginn des letzten Viertels keinen Lauf der Gäste zu und verwalten weiter ihren Vorsprung. Phoenix wirkt ob der Bonner Souveränität leicht überfordert.
30.
18:16
Viertelfazit: Phoenix Hagen läuft weiter einem Rückstand hinterher, hat aber in den letzten zehn Minuten weiter Chancen auf den Sieg. Binnen eines Viertels kann auch ein Rückstand von elf Zählern locker aufgeholt werden!
28.
18:10
Hagen wäre gut beraten, Abschlüsse für Nikita Khartchenkov zu kreieren. Der Russe ist mit fünf Treffern aus der Distanz heute richtig heiß!
26.
18:07
Zwischenzeitlich können die Westfalen nach kurzen Zwischensprint mal Hoffnung schöpfen ehe die souveränen Rheinläder stets die richtige Antwort parat haben. Der Rückstand für die Feuervögel pendelt sich bei gut zehn Punkten ein.
23.
18:02
Bonn hält seine Trefferquote weiter hoch und baut die Führung daher peu á peu aus.
20.
17:46
Halbzeitfazit: Die Rheinländer können auch das zweite Viertel für sich entscheiden und gehen mit einem Vorsprung von neun Punkten in die Halbzeitpause. Sie überzeugen vor allem mit einer starken Ausbeute bei den Zweipunktwürfen. Von ihren Versuchen treffen sie immerhin 62 Prozent. Darüber hinaus gehen sie konzentrierter beim Ballvortrag zu Werke. Sechs Bonner Ballverlusten stehen derer zehn bei Hagen gegenüber. Für die Westfalen geht vor allem aus der Distanz was: Die Quote liegt da bei über fünfzig Prozent.
18.
17:38
Jeweils sieben Punkte und Rebounds in acht Minuten gehen auf das Konto von Bonns Ersatzcenter Kurt Looby. Sein Konkurrent auf der Position, Jamel McLean steht mit sechs und fünf allerdings allerdings nicht wirklich schlechter da.
16.
17:33
Als erster Spieler auf dem Parkett hat Bonns Ryan Brooks nun mehr als zehn Punkte erzielt und damit maßgeblichen Anteil an der Führung seiner Mannschaft. Der Vorsprung beträgt aktuell sieben Zähler.
13.
17:27
Die Gäste nageln in den ersten zwei Minuten des laufenden Viertels in Person von Nikita Khartchenkov gleich mal drei Distanzwürfe rein und kommen bis auf einen Zähler heran.
10.
17:21
Viertelfazit: Es ist bislang ein Duell auf Augenhöhe zwischen den beiden Mannschaften auf NRW. Bonn hat dank der besseren Zweipunktwurfquote und etwas weniger Ballverlusten leicht die Nase vorn. Entschieden ist angesichts von sechs Punkten Rückstand für die Feuervögel natürlich nocht gar nichts!
6.
17:11
Mit dem ersten erfolgreichen Dreier für die Westfalen bringt Mark Dorris seine Farben zum ersten Mal in Führung.
5.
17:07
Bei all der Begeisterung über das schnell geführte Spiel muss bislang aber konstatiert werden, dass beide Mannschaften ihren Wurfrhythmus noch nicht gefunden haben.
2.
17:03
Das hatten wir uns erhofft! Die Duellanten begegnen einander mit offenem Visier und suchen jeweils schnell die Abschlüsse.
17:01
Ein Blick auf die Startformationen: Fischer schickt Jard Jordan, Andrej Mangold, Benas Veikals, Donatas Zavackas und Jamel McLean ins Rennen. Freyer setzt indes auf David Bell, Mark Dorris, Larry Gordon, Dino Gregory und dem wiedergenesenen Keith Ramsey.
16:55
Der direkte Vergleich der beiden Westvereine spricht ganz klar für die Baskets. Sie haben von acht Spielen stolze sieben für sich entscheiden können und sind vor heimischen Publikum noch mit weißer Weste. Die beiden Duelle in der letzten Saison waren echte Knüller. So konnte Bonn gen Spielende sowohl zuhause als auch in der Fremde einen Rückstand aufholen und den Sieg doch noch einfahren.
16:52
Auf dem vierten Platz rangieren unterdessen gar die bis dato noch ungeschlagenen Westfalen. Trainer Ingo Freyer setzt auf den spektakulären Spielstil der letzten Saison und hat damit bislang auch Erfolg. Bei den Feuervögeln steht nicht nur der aktuell beste Scorer der Liga, David Bell (knapp 22 Punkte pro Spiel), im Kader. Forward Larry Gordon holt darüber hinaus noch die meisten Rebounds bislang. Auch Dino Gregory ist dem Verein treu geblieben und gilt als einer der aufsehenerregendsten Akteure der Liga. Obwohl nur eine Handbreit länger als zwei Meter, glänzt der sprungstarke und athletische Amerikaner auf der Centerposition.
16:46
Nach der Auftaktpleite gegen die Bayern konnten die Rheinländer drei Spiele in Folge für sich entscheiden und haben aktuell den fünften Tabellenplatz inne. Vom Kader der letzten Saison verblieben unter anderem der umsichtige Point Guard Jared Jordan, der treffsichere Forward Benas Veikalas und Center Jamel McLean in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Mit Kurt Looby, Ryan Brooks und Donatas Zavackas hat man zudem gute Neuverpflichtungen getätigt. Der ehemalige Gießener Trainer Mathias Fischer macht seine Sache beim neuen Arbeitgeber auch sehr gut.
16:43
Wir dürfen uns auf ein Spektakel freuen. Beide Mannschaften spielen sehr offensiv und versuchen ihre Angriffe stets schnell abzuschließen. Hagen hat mit 86 Punkten pro Partie den zweitbesten Angriff der Niederlagen, mit nur drei Zählern weniger im Schnitt steht Bonn dem aber in fast nichts nach.
16:41
Herzlich Willkommen zum Heimspiel der Telekom Baskets Bonn gegen Phoenix Hagen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.