40.
20:57
Fazit: Die Baskets aus Würzburg besiegen im Kellerduell die Eisbären letztlich deutlich mit 77:63, sichern sich den ersten Heimsieg der Saison und überlassen dem Gegner die alleinige rote Laterne. Ein wahnsinniger 23:0-Lauf um die Pause entschied letztlich die Partie, denn von da an konnten die Eisbären den Gastgeber nicht mehr gefährden. Die Situation in Würzburg entspannt sich damit sportlich minimal während im Norden das Warten auf die ersten Punkte weitergeht. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
38.
20:46
Der Deckel ist drauf! Kleber beendet mit fünf Zählern in Folge alle Hoffnungen der Gäste und die Halle macht sich zum Feiern bereit!
35.
20:39
Die hohe Zahl an Ballverlusten und eine überschaubare Quote aus dem Feld machen eine Aufholjagd für die Eisbären schwer, obwohl sie weiterhin einen Vorteil unter den Brettern haben. Mittlerweile braucht es aber einen Gewaltmarsch, die Baskets stehen kurz vor dem ersten Saisonsieg!
33.
20:33
Eins ist jedenfalls klar: Die Eisbären müssen jetzt Minimum dranbleiben, erwischen aber den leicht schlechteren Start. Momentan riecht es eher nach Vorentscheidung zugunsten des Gastgebers.
30.
20:28
Viertelfazit: Ein 23:0-Riesenlauf um die Pause herum bescherte den Baskets die Führung, die sie bis zum Ende des viertels dann auch nicht mehr aus der Hand gaben. Bremerhaven konnte sich im Verlauf wieder ein wenig heranrobben, muss aber im entscheidenden Viertel nun gegen den Rückstand und die Fans ankämpfen.
28.
20:23
Die Teamfoulgrenzen sind erreicht, Betz wird beim Dreierversuch gefoult, der Eisbär kann aber nur einen der drei Freiwürfe im Korb unterbringen.
26.
20:15
Jetzt müssen hier alle erst einmal durchatmen, eine Vorentscheidung ist das aber noch lange nicht. Dass es im Basketball schnell gehen kann, zeigen die nächsten Aktionen, denn schnell sind die Eisbären wieder auf zehn dran. Auszeit Würzburg.
25.
20:14
Was geht denn jetzt hier bitte?! Würzburg baut den Lauf beginnend im zweiten Viertel auf 23:0 aus! Dreinundzwanzig Punkte in Folge! 26:32 stand es mal, nun 49:32, bevor Brian Harper endlich wieder für die Gäste trifft.
22.
20:09
Die Hausherren nehmen den Lauf aus der ersten Hälfte gleich mit in die Zweite und schenken den Eisbären sieben in Serie ein. Oldham reagiert sofort mit der Auszeit und muss sein Team nun wachrütteln, denn einmal in Rückstand wird das gegen die Kulisse alles andere als einfach.
20.
19:50
Halbzeitfazit: Die Eisbären hatten die Partie lange Zeit im Griff und konnten eine kleinere Führung behaupten, doch Ende der Halbzeit drehten die Hausherren auf und gehen dank eines 9:0-Laufes mit dem minimalen Vorteil in die Pause. Vor allem die Trefferquote sank sukzessive bei den Gästen, denen zusätzlich zahlreiche Ballverluste das Leben erschwerten. Die Hausherren müssen dagegen besser an den Brettern arbeiten, Bremerhaven holte bislang mehr als doppelt soviele Rebounds.
19.
19:46
Bremerhaven nimmt die nächste Auszeit, weil die Hausherren mit einem kleinen 7:0-Lauf die Führung erobern und insgesamt etwas mutiger werden. John Little präsentiert sich in dieser Phase ganz groß und ist mit sieben Zählern in einer ausgeglichenen Mannschaft der beste Scorer.
15.
19:37
Und da ist sie dann doch, die erste Auszeit. Bremerhaven bringt die Bank ins Spiel und kann ich Mitte dieses Viertels die Führung behaupten.
13.
19:30
Interessant: Bisher hat noch keiner der Trainer eine Auszeit genommen, man lässt die Akteure spielen und bislang musste man auch noch nicht wirklich einen echten Lauf stoppen.
10.
19:25
Viertelfazit: Viele Freiwürfe zeugen von einer intensiven Partie, in der die Eisbären die besseren Wurfquoten aufweisen konnten und daher eine kleine Führung mit ins zweite Viertel nehmen.
8.
19:20
Das Spiel büßt nichts von seiner Intensität ein und McNaughton kommt zurück, der mit seinen zwei Fouls nun aufpassen muss. Auch heute fügt sich Max Kleber schnell ein, hat schon vier Zähler auf dem Konto.
6.
19:15
Jetzt kommt Lamont Mack, der in den letzten Partien immer für 20 Minuten gut war. Ähnliches dürfen wir wohl auch heute erwarten.
3.
19:11
Heute könnten Kleinigkeiten entscheiden und Forward Spoden lässt die ersten Freiwürfe der Hausherren gleich mal liegen. Überhaupt verbringen die Akteure die ersten Minuten vermehrt an der Linie, was von der Intensität von Beginn an zeugt. Die Kehrseite: McNaughton hat bei den Baskets schon Foulprobleme und geht früh auf die Bank.
2.
19:06
Die ersten Punkte verdienen sich dann die Gäste an der Freiwurflinie. Zunächst darf Aufbau Adams ran, danach Center Schneider.
1.
19:04
Jetzt aber rein in die Partie: Die Gäste sichern den Sprungball, die ersten Zähler markieren aber die Baskets per Fastbreak.
19:02
Um Geschichte zu schreiben muss eines der Teams übrigens noch einmal so oft verlieren: Der Negativrekord zum Start einer Saison steht bei zwölf Niederlagen.
19:00
Ein Schlüssel für die Baskets könnte Rückkehrer Maximilian Kleber sein. Das Eigengewächs wird frenetisch begrüßt und nach mehr als einjähriger Leidenszeit feierte er bei der Niederlage in Quakenbrück ein gutes Comeback, steuerte elf Zähler und acht Rebounds bei.
18:49
Eins steht jedenfalls schon fest: Ein Team wird heute nicht mehr sieglos in den Abend gehen und wir dürfen gespannt sein, wer die Oberhand behält.
18:47
Für beide Teams gilt die Devise: Wenn nicht jetzt, wann dann? Denn auch Bremerhaven reist ohne einen Punkt nach Unterfranken. Zwar haben die Hausherren den Vorteil der eigenen Fans, doch stehen sie damit auch mehr unter Druck. Überhaupt dürfte dieses Duell vorrangig in den Köpfen entschieden werden. Das weiß auch Gäste-Coach Calvin Oldham, der vor allem in der Defensive dem Gegner den Zahn ziehen und die Distanzschützen zu schwierigen Würfen zwingen will.
18:43
Boykin war seinerzeit als Ersatz für den verletzten Mack gekommen, der zwar wieder im Kader steht, aber noch nicht zu 100% fit ist. Entsprechend zerknirscht reagierte der Übungsleiter auf den Abgang, denn nach der Negativserie steht auch Schröder selbst in der Kritik und hätte natürlich gerne die Dienste des Forwards weiter in Anspruch genommen.
18:40
Ausgerechnet in der Geburtsstadt von Dirk Nowitzki muss man sich ernsthaft Sorgen um den Fortbestand des Profibasketballs machen, und zwar sportlich und finanziell. In der Liga ist man noch sieglos und nach hohen Verlusten im letzten Geschäftsjahr muss man bis zum 5. November Rechenschaft vor der BBL ablegen, es drohen Sanktionen und schon jetzt hat man dem angeschlagenen Verein bis auf Weiteres Spielereinkäufe untersagt. Das führte letztlich dazu, dass man den zum 31.10. auslaufenden Vertrag mit Jamal Boykin nicht verlängern konnte.
18:34
Hallo und ein herzliches Willkommen zum Auftakt des siebten Spieltages der Basketball-Bundesliga! Die Eisbären Bremerhaven reisen zum Krisengipfel nach Würzburg und messen sich ab 19:00 mit den s.Oliver Baskets.