Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
14.12.2013 19:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
69:58
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
27:1216:1718:88:21

Liveticker

40.
20:53
Fazit: Da ist er, der zweite Heimsieg für die Jungs aus dem Tabellenkeller! Die Würzburger setzen sich mit einer einwandfreien Vorstellung gegen die Schwaben durch und zeigen, dass sie zu unrecht bis jetzt am Ende der Tabelle feststeckten. Angeführt von den Dirigenten John Little und Ben Jacobson fügen die Baskets den Ludwigsburgern eine empfindliche Niederlage zu. Die Gäste müssen dieses Spiel nun schnell abhaken und in die Erfolgsspur zurückkehren. Man trat über das gesamte Spiel hinweg viel zu passiv auf, die Niederlage ist daher mehr als verdient und wäre, hätten sich die Hausherren im vierten Viertel nicht schon beim Sonnabendbier gewähnt, noch viel höher ausgefallen.
40.
20:49
Beide Teams wissen, dass es hier gelaufen ist und lassen die restlichen Sekunden in aller Ruhe verstreichen. Es tut sich absolut nichts mehr in der Würzburger Turnhölle.
39.
20:43
Der schwache Tanner Smith schafft aber nicht einmal das und vergibt beide Versuche von der Linie. Insgesamt hat der Mann, der immerhin in den Starting Five stand, erst zwei mickrige Pünktchen gemacht.
38.
20:41
Stockton mach von der Linie einen von zwei Freiwurfversuche, sein Tag war das aber ganz und gar nicht. Da haben wir schon deutlich bessere Spiele des Amerikaners gesehen.
37.
20:37
Nachdem Ben Jacobsen beide Freiwürfe macht, stellt Jason Boone den alten 20-Punkte-Vorsprung wieder her. Das war's nun endgültig - die Ludwigsburger schleichen von der eindeutigen Klatsche benebelt über das Parkett.
36.
20:35
Viel passiert aber nicht am Feld in diesen Minuten. Baskets-Trainer Koch wechselt wild durch, vor allem robuste, defensiv starke Spieler sollen den Sieg absichern.
34.
20:32
Allzu sicher sollten sich die Würzburger ihres Sieges aber trotz allem nicht sein. Wunder passieren im Basketball und in diese Viertel steht es bisweilen 1:9 für die Gäste. 16 Punkte ist der Polster noch stark.
32.
20:30
Das Rezept für das gute Spiel der Würzburger ist schnell gefunden: Wenige Ballverluste (7; Riesen: 13) stehen relativ vielen Ballgewinnen (6; Riesen: 2) gegenüber. Eine tolle Leistung der Franken!
30.
20:24
Fazit des dritten Viertels: Die MHP Riesen haben weiterhin keine Chance und müssen sich wohl eingestehen, dass man mit dieser Leistung in der BBL eigentlich nichts verloren hat. Wer beim Tabellenschlusslicht dermaßen unter die Räder kommt, sollte sich selbst in den Keller des Klassements begeben. Die Hausherren machen andererseits ein sehr gutes, konzentriertes Spiel und treten so entscheidend auf, dass man eigentlich zu keiner Sekunde des Spiels über den Sieger dieser Partie diskutieren braucht.
30.
20:21
Stuckey ist definitiv der Spieler dieses dritten Viertels: Nun macht er den nächsten schönen Dreier und poliert damit sein Punktekonto auf acht Zähler auf. Die Riesen sollten schön langsam um Erbarmen betteln, an Leistung haben die Schwaben den energischen Hausherren rein gar nichts entgegenzusetzen.
28.
20:17
Waleskowski macht die Punkte vier und fünf für die Gäste in diesem Viertel. Postwendend kommt aber der Korb von Stuckley, der sich in die Zone reintankt. Als wäre das nicht genug, packt er gleich noch einen Dreier drauf. Die Riesen sind am Boden, riesig ist in diesem Sprung nur der eklatante Unterschied zwischen den beiden Teams. Die Hausherren zermalmen ihre Gäste redlich.
27.
20:13
Die Riesen haben eine katastrophale Wurfbilanz vorzuweisen: Nur 39 Prozent der versuchten Zweier wird verwertet, gerade mal zwei von dreizehn, also unglaubliche 15 Prozent, Dreipunktversuchen gehen rein.
27.
20:10
Auch Jacobsen macht wieder ein paar Punkte und trifft beide Freiwürfe von der Linie. Auch er macht eine sehr gute Partie, was auch von den jubelnden Fans gutiert wird. Das Publikum riecht die Sensation, die immer näher rückt.
26.
20:08
John Little fasst sich aber nun endlich ein Herz und verwertet eine Korbleger zum weiteren Ausbau des Punktepolsters.
26.
20:07
Nach wie vor ist das Spiel ein sehr zerfahrenes. Körbe sind weiterhin Mangelware, viele Fouls zerstören immer wieder den Spielfluss beider Teams.
25.
20:06
Diese Punkteflaute kommt aber nur einem Team zu gute: Den Hausherren, die weiterhin dreizehn Punkte vor den Gästen liegen. Wann starten die Riesen mal eine Serie?
24.
20:04
Seit über zwei Spielminuten gibt es nichts Zählbares für die Teams auf dem Parkett. Vor allem ist dies der Unkonzentriertheit beider Mannschaften zu schulden, viele Körbe, die eigentlich verwertet werden sollten, werden einfach nicht gemacht.
21.
20:00
Waleskowski eröffnet mit einem schönen Wurf aus der Halbdistanz die Aufholjagd für die Riesen.
20.
19:50
Halbzeitfazit: Die Würzburger halten ihren Vorsprung überraschend gekonnt, schlagen nach kurzem Aufbäumen der Schwaben stets zurück. Nach wie vor gelingt es den Gästen nicht, die kompakte Defense der Franken zu knacken. Wenn die Riesen weiterhin so behäbig zu Werke gehen, sieht es ganz nach einem Erfolg der Würzburger aus. Das nächste Viertel wird wohl darüber entscheiden, in welche Richtung es geht. John Little, der bereits drei Dreier versenkte, ist gemeinsam mit Ben Jacobsen bereits im zweistelligen Punktebereich angelangt. Die Riesen bringen die Beiden einfach nicht unter Kontrolle.
18.
19:44
Die Ludwigsburger kommen mit einer guten Serie wieder um ein paar Pünktchen näher an die Würzburger ran.
11.
19:30
Beide Teams versuchen nun, möglichst kompakt in der eigenen Defense zu stehen. Das verhindert gegenwärtig die Aufbesserung des einen oder anderen Punktekontos.
10.
19:23
Das erste Viertel ist beendet. Die Würzburger lassen hier niemanden vermuten, dass sie es in Wirklichkeit sind, die im Tabellenkeller festsitzen. Engagiert, kraftvoll und dynamische mit sehr schnellen Spielzügen tritt die Heimmannschaft auf. Auf der anderen Seite haben die Riesen ihren Kontrahenten wohl deutlich unterschätzt - ihnen muss ganz schnell was einfallen, will man nicht schon im zweiten Viertel das Spiel völlig aus der Hand geben.
9.
19:20
Die Traineransprache scheint gefruchtet zu haben, Koch darf einen exzellenten Dreier von John Little beklatschen. Boone und McKinney legen dann noch jeweils einen Zweier drauf, der Vorsprung der Würzburger wächst unaufhaltsam weiter.
8.
19:18
Die Schwaben kommen besser in das Spiel, stehen viel kompakter in der Defense und lassen daher nur wenige gute Aktionen des Gegners zu. Das veranlasst Baskets-Trainer Koch dazu, eine Auszeit zu nehmen und seinen Spielern den Elan der ersten fünf, sechs Minuten abermals einzuimpfen.
8.
19:16
Die Würzburger probieren es immer wieder aus der Distanz. Ganze sieben Mal hat man es schon von außerhalb der Dreierlinie probiert und war damit immerhin drei mal erfolgreich. Auf der anderen Seite stehen zwei Versuchen einer Ausbeute von null Punkten gegenüber.
6.
19:12
Wieder gelingt den Hausherren ein schöner Dreier. Jacobsen sorgt nicht nur für den immer klareren Punktepolster, sondern auch dafür, dass die Zähler innerhalb der Gastgeber fast perfekt aufgeteilt sind.
5.
19:10
Die Riesen finden sich nicht wirklich zurecht in der Turnhölle der Baskets; viele Ballverluste und Ungenauigkeiten beim Wurf verheißen nicht allzu viel Gutes in den ersten Minuten dieses Spiels. McGhee gelingt aber immerhin der zweite Korb, vier Punkte stehen nun auf dem Konto der Gäste.
3.
19:07
Da nun auch der Topscorer der Franken, Maxi Kleber, einen schönen Dreier macht und Jimmy McKinney zwei Punkte anschreibt, wächst der Vorsprung unter dem Jubel der Fans schnell an. Die Assists zu beiden Körben gibt übrigens der in den ersten Minuten sehr starke John Little.
1.
19:05
Die Heimmannschaft legt gleich sehr dynamisch los, kommen durch John Little (für drei) und Demond Carter aus wenigen Metern zu den ersten Punkten des Spiels. Die Riesen sind etwas überrascht, mal sehen, wann sie sie aufwachen.
19:02
Jetzt geht's los, McNaughton gewinnt den Sprungball für die Heimmannschaft.
18:52
Vor allem die Aufbauspieler der Riesen sind gefährlich. So muss man Keaton Grant (16 Punkte pro Spiel), Calvin Harris (14,7 P.) und den groß aufspielenden Sohn der Utah Jazz-Legende John Stockton, Michael Stockton (12,7 P.), besonders im Auge behalten, will man die geballte Offensivkraft der Ludwigsburger im Zaume halten. Außerdem haben Power Forward Adam Waleskowski und Center Gregory Echenique in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie für eine zweistellige Punkteausbeute gut sind.
18:51
Die Ludwigsburger wiederum wollen die ausgeglichene Bilanz von sechs Siegen und sechs Niederlagen in eine positive verwandeln. Im Schnitt erlaubt man - schier fahrlässig - dem gegnerischen Team, satte 80 Punkte zu machen, womit die Schwaben in dieser Statistik zu den schwächeren Teams der BBL zählen. „Das bedeutet aber keineswegs, dass Ludwigsburg nicht intensiv und aggressiv verteidigt,“ warnt Würzburg-Trainer Stefan Koch, „Es wird wieder eine schwere Aufgabe. Sie sind im Angriff sehr ausgeglichen und tief besetzt, das ist einer ihrer Pluspunkte.“
18:50
Forward Maxi Kleber ist das Um-und-Auf im Würzburger Spiel. Der 21-Jährige erzielt im Schnitt 12,4 Punkte und erkämpft 5,9 Rebounds pro Partie. Außerdem sorgt Center Chris McNaughton (10 Punkte/5,3 Rebounds) stets für Gefahr am Brett. Erwähnenswert sind zudem die drei dynamischen Baskets Jason Boone, Ben Jacobsen und John Little, auf die der Gegner stets besonders achten sollte.
18:40
Die Würzburger liegen abgeschlagen am Tabellenende, konnten in der bisherigen Saison gerade einmal einen Sieg davontragen. Dennoch warnt RIESEN-Coach Patrick, der die Würzburger in der Vorsaison als Aufsteiger bis in die Playoffs beförderte, vor den Baskets: „Wir wollen und müssen von Beginn an bereit sein. Würzburg ist besser als es die Punktebilanz aussagt. In den letzten Partien haben sie gut gespielt. Sie sind zweifellos eine talentierte Mannschaft mit einer der stärksten Center-Kombinationen in der Beko BBL. Sie sind gefährlich und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie richtig ins Laufen kommen.“.
18:35
Beim Spiel s.Oliver Baskets Würzburg gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg gastiert der Tabellen-Zehnte beim Schlusslicht. Die Frage, ob sich diese Partie tatsächlich als die von den Fans erwartete eindeutige Angelegenheit für die Baden-Württemberger entwickelt oder sich die Franken als überraschender Stolperstein für die RIESEN erweisen, wird in den kommenden Stunden beantwortet. Das Scheinwerferlicht wird dabei auch auf die Trainer Stefan Koch, der sein erstes Heimspiel in Würzburg bestreitet, und John Patrick, der mit den Ludwigsburgern an die alte Wirkungsstätte zurückkehrt, liegen.
18:30
Guten Abend zur Auseinandersetzung der s.Oliver Baskets Würzburg gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.