Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
26.12.2013 17:00
Beendet
Bonn
Telekom Baskets Bonn
66:86
VET-CONCEPT Gladiators Trier
Trier
20:2515:2215:2316:16

Liveticker

40.
18:42
Fazit: Völlig verkehrte Welt am zweiten Weihnachtsfeiertag im Telekom Dome! Der Tabellen-Dreizehnte Trier führt die drittplatzierten Bonner Baskets vor und unterstreicht mit voller Willenskraft die an der Mosel regierende Begierde nach einem Einzug in die Playoffs. Wenn man weiterhin Leistungen auf diesem hohen Niveau liefert, ist dies durchaus ein als realistisch zu bezeichnendes Unterfangen. Angeführt von einem sagenhaften Andreas Seiferth, der insgesamt 27 Punkte zum Erfolg beisteuert, zeigen die Gäste abermals, dass ihr Kollektiv Trumpf ist. Defensiv enorm stark erweisen sich die Sieger in der Offensive sehr ausgeglichen. Anderson (15 Punkte), Hughes (elf), Ward (neun) und Bucknor (neun) lieferten alle eine mehr als ernstzunehmende Probe ihrer Qualität ab. Bei den Bonnern kommen nur McLean und Wachalski über die zehn Punkte hinaus. Eine bitterer Rückschlag für die Bonner, die schon in Richtung Tabellenspitze schielten.
40.
18:40
Das Spiel ist aus, Bonn verliert gegen Trier mit 86:66.
39.
18:39
Bonn macht noch etwas für die Statistik und kommt bis auf zwanzig Punkte heran. Ein schwacher Trost, wie sich wohl jeder im Telekom Dome einig ist.
37.
18:31
Jetzt ist generell die Luft draußen, seit mehr als zwei Minuten gibt es keine Punkte mehr für die beiden Mannschaften. Alles scheint nur mehr auf den Ablauf der Spielzeit zu warten.
34.
18:25
Weiterhin gibt es das von den Bonner Fans erhoffte Aufbäumen in keiner Weise. Da geht nichts mehr, der Abstand wird nur noch größer. Trevon Hughes, der nun schon bei insgesamt elf Punkten hält, ist mit sechs Punkten in diesem Viertel der Mann der letzten Minuten.
31.
18:21
Seiferth ist dabei die Top-Marke von 30 Punkten zu durchbrechen. Schon zu Beginn des letzten Viertels macht er beide Freiwürfe rein und lässt sich von den mitgereisten Fans feiern.
30.
18:19
Fazit des dritten Viertels: Die Bonner scheinen sich schon aufgegeben zu haben und schaffen es wieder nicht, näher an die Gäste ranzukommen. Unbekümmert zeigen sich weiterhin die starken Mannen aus Trier, die sich den Sieg auf der Zielgeraden wahrscheinlich nicht mehr nehmen lassen.
29.
18:16
In Ekstase spielt es sich leicht: Anderson, Ward, Hughes und wieder mal der bärenstarke Seiferth machen knapp hintereinander je zwei Punkte und setzen dadurch wohl endgültig zum Dolchstoß gegen den Tabellendritten an.
27.
18:12
Der Abstand will einfach nicht schrumpfen. Da helfen auch der eine verwandelte Freiwurf von Wachalski und der Halbdistanzwurf von Brooks rein gar nichts, um die Baskets entscheidend heran zu bringen. Langsam macht sich Verzweiflung breit - der Trainer, die Fans und nicht zuletzt die Spieler lassen die Köpfe immer weiter nach unten hängen. Das ist kein gutes Zeichen für die geplante Aufholjagd!
27.
18:09
Die Pfälzer brillieren an diesem Tag wieder einmal durch eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung, aus der nur der heute außerirdische Andreas Seiferth positiv hervorsticht. Während Seiferth bei 21 Punkten hält und gerade eben eine Verschnaufpause auf Bank zugestanden bekommt, sind in der zur Zeit spielenden Fünf fast alle Spieler in Richtung zehn Punkte unterwegs.
26.
18:06
Ist das Spiel gelaufen oder kommt Bonn nochmal zurück? Jordan versuch letzteres und scort mal einen Zweier. Er zählt noch zu den besseren Hausherren in einem insgesamt schwachen Baskets-Kollektiv.
24.
18:03
Prämiere für Bonn: Andrej Mangold erzielt den ersten Dreipunkter für die Baskets. Dies notieren wir in der vor diesem Hintergrund unglaublichen Minute 24 und ersparen uns jeglichen weiteren Kommentar.
24.
18:02
Weil die Bonner dem dynamischen, effizienten Spiel des TBB Trier einfach nichts entgegen zu setzen hat, nimmt Coach Fischer die nächste Auszeit.
23.
18:00
Wie es gehen kann, zeigen die beiden Tierer-Spieler Mönninghoff und Anderson. Zweimal schreiben sie für drei Punkte an und werfen ihre Mannschaft bereits 17 Punkte in Front. Unglaublich, wie die Gäste hier im Telekom Dome auftreten. Das ist eine Augenweide!
22.
17:58
Die Bonner zeigen mehr Engagement und holen gleich drei Offensivrebounds. Da vor allem McNeal daraus aber kein Kapital schlagen kann und seine Möglichkeiten vergibt, tut sich im Ergebnis nichts.
21.
17:55
Los geht's mit dem dritten Viertel, Trier gewinnt den Sprungball.
20.
17:50
Halbzeit-Fazit: Die Gäste spielen frisch und unerwartet effizient mit den Favoriten mit und heizen den Gastgebern aus Bonn ordentlich ein. Der Weihnachtsbaum der Baskets brennt dadurch lichterloh, auch weil sich Trainer Fischer als einziger Hausherr auf der Seitenlinie wirklich verausgabt. Die letzten Weihnachtsgeschenke verschicken also die Baskets an die Mosel, indem sie weiterhin noch keinen Dreier erzielen konnten, mit zehn Ballverlusten den Pfälzern (sechs Ballverluste) weit unterlegen sind und sich aktuell präsentieren, als ob sie noch tief im Winterschlaf verweilen würden. Ganz anders die Männer aus Trier: Starke 70 Prozent aller Zweipunkt-Wurfversucher verwerten die Gäste, während die Defense wirklich gut steht. Alles in allem muss nun ein Aufbäumen der Hausherren erfolgen, wenn nicht schon im dritten Viertel der Sieg des Tabellen-Dreizehnten besiegelt werden soll.
19.
17:40
Die Bonner kommen endlich wieder zu Punkten (auch Veikalas schreibt erstmals an), im Gegenzug sind sie aber in der Defense viel zu durchlässig, sodass sie immer wieder die Gegenpunkte kassieren. In diesem Fall ist es der Wahnsinnskerl Seiferth, der nach schönen Assists von Bucknor und Anderson vier Punkte unter dem Korb macht.
17.
17:37
Seine Tierer Kollegen spielt sich den Frust der kürzlich erlittenen Bayern-Niederlage von der Seele, er selbst findet einfach nicht in den Rhythmus dieser rasanten Partie: der ehemalige U-20-Kapitän Mönninghoff hält noch immer bei genau null Punkten.
16.
17:33
Die Bonner müssen sich schleunigst etwas einfallen lassen, wollen sie nicht schon zur Halbzeit mit einem gehörigen Rückstand ins Hintertreffen geraten. Nach dem elften Punkt von Seiferth haben die Gäste zu diesem Zeitpunkt schon neun Punkte Vorsprung auf die Baskets.
15.
17:31
Wieder gewinnt Hughes das Duell mit McLean und stiehlt dem Bonner den Ball. Im Fastbreak geht es dann äußerst rapide zu Werke, was auch mit einem Zweipunkter von Seiferth belohnt wird. Und weil Seiferth einen guten Tag erwischt hat und auch Hughes gut gelaunt ist, machen die beiden Stars von der Mosel im Zusammenspiel die nächsten zwei Zähler.
15.
17:29
Dem Bonner Trainer Fischer gefällt gar nicht, was seine Jungs so bieten. Der gebürtige Bonner nimmt eine Auszeit und redet nachdrücklich auf Veikalas und Co. ein. Ob das wohl Wirkung zeigt?
14.
17:27
Bonn dreht nun wieder etwas auf und kommt durch vier McNeal-Punkte wieder heran an die starken Pfälzer. Auch wenn McNeal (12 Punkte) bisher eine sehr gute Partie spielt, werden seine Nebenmänner, vor allem aber Veikalas (O Punkte) vom Trierer Kollektiv hervorragend aus dem Spiel genommen.
13.
17:24
Die Baskets sind vor allem bei ihren Dreipunkter-Versuchen etwas von der Rolle. Noch kein einziger Dreier fand sein Ziel. Im Gegensatz dazu verwerteten die Gäste stolze drei von sechs Versuchen aus der selben Distanz.
11.
17:22
Auch die ersten beiden Punkte gehen an die Gäste. Samenas macht aus wenigen Metern seinen fünften und sechsten Punkt und lässt den Punktevorsprung weiter wachsen.
10.
17:20
Fazit des ersten Viertels: Trier hält hervorragend mit den favorisierten Bonnern mit und nützt die Überlegenheit der letzten beiden Minuten, um sogar mit fünf Punkten Vorsprung ins zweite Viertel zu gehen.
10.
17:18
Bonn ist wieder in Führung und trifft mit dem Buzzer zum Fünfpunktevorsprung für die Gäste.
9.
17:16
Brucknor wird von McNeal übel und vor allem unfair am Dreipunkter gehindert, bekommt also drei Versuche von der Linie. Da er den ersten vergibt, Nummer zwei und drei aber versenkt, bekommen die Gäste zwei Punkte gutgeschrieben. Das bedeutet gleichzeitig wieder mal den Punktegleichstand.
8.
17:13
Viele Fehler tauchen auf beiden Seiten auf, knapp zwei Minuten gibt es keine Punkte, bis dass sich Samenas ein Herz fast und aus großer Distanz für drei Punkte trifft. Eine sehr ansehnliche Aktion des Wahl-Moselstädters.
5.
17:10
Doch die Bonner Favoriten schlagen umgehend zurück. Sie kommen durch drei Punkte von McLean und einer schönen Einzelaktion von Jordan, die zwei Punkte wert ist, zurück und preschen mal voran.
4.
17:08
Auch Chikoko spielt sich schön frei und macht den Zweier! Die Gäste marschieren mit 8:4 voran und zeigen ansehnlichen Basketball.
3.
17:06
Ein Doppelschlag durch Anderson und Seiferth, die beide aus der Halbdistanz punkten, bringt die Pfälzer nun in Front.
2.
17:04
Der Bonner McLean eröffnet mit zwei Freiwürfen den weihnachtlichen Reigen und setzt nach dem kurzweiligen Ausgleich von Chikoko noch einen drauf. Nach wenigen Sekunden steht es also 4:2 für die Gastgeber.
16:53
Los geht die Partie in wenigen Minuten, wir wünschen allen Basketballfans viel Spaß bei der Begegnung des BBL-Dritten, Baskets Bonn, gegen den BBL-Dreizehnten, TBB Trier!
16:51
Auf der anderen Seite zeigen auch die Bonner einen hohen Grad an Kontinuität. Die ersten fünf Topscorer der Baskets sind allesamt Spieler, die bereits in der letzten Saison im Rheinland auf Punktejagd gingen. Vor allem Benas Veikalas (17.1 Punkte pro Spiel) lehrt der Konkurrenz das Fürchten. Ryan Brooks und Jamel McLean kommen zusammen auf immerhin fast 27 Punkte. Und der wohl beste Point Guard der BBL heißt immer noch Jared Jordan, spielt immer noch in Bonn und kommt derzeit auf 9.9 Punkte und 7.4 Assists. Beim letzten Trierer Gastspiel im Telekom Dome waren es für Jordan schier unglaubliche 16 Assists.
16:50
Auf Seiten der Gäste wird die Prämisse des starken Kollektives gelebt wie kaum in einer anderen Basketballstadt der Bundesrepublik. Dies wird vor allem dann greifbar wenn man sich vor Augen führt, dass in den letzten sieben Spielen insgesamt fünf verschiedene Spieler als Topscorer brillierten. Diese Unberrechenbarkeit flößt auch den Bonnern Respekt ein. So warnt Baskets-Trainer Fischer „Trier zu unterschätzen kommt nicht in Frage. Die Mannschaft hat qualitativ mehr zu bieten, als es die Tabelle ausdrückt.“. Mit Mathias Mönninghoff und Andreas Seiferth tragen zwei deutsche Jungspieler das Moselstädter Trikot und sind Beispiele für den Weg der Jugend, den Headcoach Henrik Rödl seit Jahren konstant verfolgt.
16:48
Trier findet sich im Tabellenmittelfeld wieder und kann sich durchaus noch Chancen auf eine Teilnahme am Playoff ausrechnen. Vor allem ein Sieg gegen die Favoriten aus der ehemaligen Hauptstadt würde diesen Hoffnungen frischen Wind in die Segel wehen. Dass dies gegen den Tabellendritten ein mehr als schwieriges Unterfangen wird, erklärt sich von selbst. Dazu kommt die schlechte Auswärtsbilanz von nur zwei Siegen in sieben Gastauftritten in dieser Saison, was die Erwartungen für die heutige Partie weiter schmälert.
16:47
Besinnlich wird es bei dieser Partie sicherlich nicht zu gehen, was schon ein schneller Blick auf die Tabelle beweist. Die Bonner sind ganz vorne mit dabei, verweilen auf dem dritten Tabellenrang in Sichtweite mit dem Tabellenführer FC Bayern München und dem Vorjahresmeister Bamberg. Will man im Rheinland die Ambitionen unterstreichen, zumindest als dritte Kraft der Bundesrepublik in die Playoffs zu gehen, darf auch gegen die Pfälzer nicht gepatzt werden. Durch die zuletzt eingefahrenen drei Siege in Folge schnellt auch die Formkurve deutlich nach oben.
16:35
Einen schönen guten Nachmittag zum heutigen Eröffnungsduell des 15. Spieltages Telekom Baskets Bonn gegen TBB Trier.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.