40.
20:40
Fazit: Knapp setzt sich Hagen gegen Würzburg durch und hält damit Anschluss an die Playoff-Plätze. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Feuervögel, die den Gegner nie distanzieren konnten und dann hinten raus mächtig zittern mussten. Letztlich wurde die Partie auf den letzten Wurf reduziert, der zugunsten des Gastgebers ausfiel. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:38
Mark Dorris!!! Der Shooting Guard versenkt mit Ablauf der Spielzeit den Distanzwurf zum Sieg der Hausherren! Wahnsinn!
40.
20:36
Verlängerung?! Max Kleber vergibt für die Baskets den Dreier zur Führung und fünf Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit hat Hagen noch einmal den Ball. Können die Hausherren ganz spät das Spiel entscheiden?
38.
20:35
Zwei Minuten vor dem Ende nimmt Guard McKinney die Sache für Würzburg in die Hand, verwandelt erst Freiwürfe und trifft dann per Dreier zum Ausgleich!
36.
20:27
Kopf an Kopf bewegen sich die Teams auf die Zielgeraden zu, jetzt entscheiden Kleinigkeiten!
35.
20:23
Bewegen wir uns auf ein echtes Herzschlagfinale zu? Die Feuervögel haben ihre Führung fast komplett eingebüßt und nehmen eine Auszeit.
30.
20:15
Viertelfazit: Ein ausgeglichenes Viertel geht zu Ende und wir dürfen uns auf einen spannenden Schlussabschnitt freuen!
29.
20:12
Würzburg setzt den Gegner zum Ende des Viertels noch einmal unter Druck, so richtig über den Berg kommen die Gäste allerdings auch hier nicht.
25.
20:06
Hagen kontrolliert den Vorsprung bis hierhin in dieser Hälfte und lässt Würzburg momentan keine Tür zurück. Auch weil man aus dem Feld sicher trifft und das obwohl die Dreierquote zu wünschen übrig lässt.
21.
20:05
Weiter geht es in Hagen!
20.
19:50
Halbzeitfazit: Die Baskets nehmen im zweiten Viertel Fahrt auf und können den Rückstand aus den ersten zehn Minuten sogar zeitweise egalisieren bevor Hagen zu einem Endspurt ansetzt und doch noch ein paar Zähler Vorsprung mit in die Pause nimmt. Bester Werfer der Partie ist Bell auf Seiten der Hausherren mit elf Punkten. Bis gleich!
19.
19:41
Bell hat die Antwort für die Hausherren, der Spielmacher versenkt zwei Dreier in Folge und zwingt Stefan Koch in die nächste Auszeit.
18.
19:37
Würzburg holt vor der Pause weiter auf! Der nächste Dreier passt und so ist der Anschluss wieder hergestellt.
15.
19:33
Abschütteln lässt sich der Gast hier aber nicht, endlich sitzt dann auch mal ein Dreier von Spoden und der Vorsprung schmilzt auf fünf Zähler.
12.
19:28
Die Gäste verzweifeln weiterhin ein wenig an ihren Würfen von draußen. Nur einer von acht Dreiern fand bis hierhin sein Weg durch die Maschen.
10.
19:27
Viertelfazit: Die Hausherren erspielen sich in den ersten zehn Minuten dank einer überragenden Trefferquote einen ersten Vorsprung.
9.
19:14
Und dann doch: Kurzer Zwischenspurt der Hausherren dank leichter Punkte am Brett und die Baskets nehmen die erste Auszeit.
9.
19:12
Auf der anderen Seite schaffen es auch die Hagener bislang nicht, ihr dynamisches Offensivspiel auszuziehen.
7.
19:11
Typisch Würzburg möchte man sagen: Die Unterfranken versuchen sich wie im Verlauf der Saison zu oft erfolglos an Dreiern.
4.
19:07
Die Anfangsphase gestaltet sich ausgeglichen, beide Teams zeigen sich bei den ersten Abschlüssen zielsicher.
1.
19:03
Damit rein in die Partie! Würzburg sichert den Sprungball, die ersten Zähler gehen aber über Spielmacher Dugat and die Hausherren.
18:49
Wir dürfen also gespannt sein, wer sich die Punkte schnappt! In wenigen Minuten geht es los!
18:49
An einen einfachen Gang lgaubt Heim-Coach Freyer allerdings mitnichten. Würzburg sei besetzt wie ein Playoff-Team und nicht wie ein Absteiger, lobte der Übungsleiter den Gegner im Vorfeld. Sein Gegenüber Stefan Koch wies derweil auf die Offensivstärke der Hagener hin, die zum einen viel treffen können, wenn es aber nicht läuft alternativ auch viele Freiwürfe erzwingen. Nicht umsonst rangieren die Hausherren mit im Schnitt 84,1 erzielten Punkten auf Rang drei der dieser Statistik hinter Bayern und Ulm.
18:44
Auf der anderen Seite stehen die Würzburger, die sich nach einem Katastrophenstart in die Saison zwar wieder gefangen haben, aber trotzdem noch gegen den Abstieg kämpfen. Zuletzt konnte man allerdings zwei von drei Spielen gewinnen und endlich auch den ersten Heimsieg 2014 feiern. Besonders wichtig war das direkte Duell mit Vechta im Tabellenkeller, welches die Süddeutschen mit 92:85 in Niedersachsen gewannen.
18:42
Zwei Siege Rückstand haben die Feuervögel auf den achten und damit letzten Platz, der noch zu den Playoffs berechtigt und damit hinkt man der Musik im Ruhrgebiet ein wenig hinterher. Nicht nur aufholen möchte man daher gegen den heutigen Gegner, sondern sich auch in der breiten Verfolgergruppe weiterhin vorne positionieren. Selbstbewusstsein für diese Aufgabe könnte der letzte Heimsieg gegen ALBA geben, vor den eigenen Fans bezwang man Berlin mit 81:75.
18:35
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt des 22. Spieltages der Basketball-Bundesliga! Phoenix Hagen empfängt im Kampf um die Playoffs ab 19:00 die abstiegsbedrohten s.Oliver Baskets.