40.
20:45
Fazit: Würzburg sichert sich dank eines starken Schlussabschnittes wichtige Zähler im Abstiegskampf und hält Vechta und Tübingen damit mindestens auf Distanz. Die Skyliners hatten die Partie lange Zeit dank überragender Wurfquoten gut im Griff, dem Überfall im vierten Viertel jedoch nichts entgegenzusetzen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:43
Die Gäste ergeben sich in ihr Schicksal und foulen nach dem nächsten Fehlwurf gar nicht mehr. Die Uhr tickt runter!
39.
20:43
Was Sommerville in diesem Fall auch gelingt. Zehn Punkte bei noch 80 zu spielenden Sekunden ist nach objektivem Ermessen zu viel.
39.
20:42
Entscheidung? Aufbauspieler Merz verliert das Leder und damit einen wichtigen Angriff für sein Team. Erneut foulen die Skyliners, um die Uhr zu stoppen und jetzt müssen die Hausherren nur noch ihre Freiwürfe treffen.
38.
20:40
Auf der anderen Seite trifft Kleber ebenfals ein Pärchen und stellt den alten Abstand wieder her.
38.
20:40
Burtschi beweist Nervenstärke an der Linie, da Team des Forwards ist aber immer noch sechs zurück.
37.
20:38
Drei Minuten sind noch auf der Uhr, die Gäste haben sich zwar wieder gefangen, sind aber nun auch einen ordentlichen Endspurt angewiesen.
35.
20:34
Unglaublich was Würzburg in diesen entscheidenden Minuten bis hierhin abfeiert! Die Skyliners müssen die nächste Auszeit nehmen, weil die Baskets auf 18:4 in diesem Viertel erhöhen.
34.
20:32
Sind die Gäste beeindruckt? Bislang geht nicht viel bei den Hessen, die sich inmitten eines 2:13-Laufes befinden.
32.
20:26
Rumms! McKinney und Sommerville stellen die Partie mit Dreiern auf Ausgleich! Herbert reagiert sofort und nimmt die Auszeit.
30.
20:24
Viertelfazit: Würzburg kann genau einen Punkt vom Rückstand abknabbern und wir biegen in ein spannendes Schlussviertel ein!
28.
20:18
Viertel-Endspurt! Beide Teams legen noch einmal einen Zahn zu, aus dem Geballer kann aber niemand so recht profitieren.
26.
20:12
Plötzlich fallen die Dreier bei den Skyliners nicht mehr so wie im ersten Durchgang und man will sich in einer Auszeit neu sortieren.
25.
20:11
Überhaupt hat der Gastgeber weiterhin Vorteile am Brett und macht so viele Defizite im Abschluss wett.
23.
20:08
Die Hausherren kommen zunächst besser in den Durchgang und robben sich auf fünf heran. John Little gibt sich ganz groß, schnappt den Offensivrebound und erzwingt so Freiwürfe.
21.
20:00
Weiter geht es in Würzburg mit den zweiten 20 Minuten!
20.
19:47
Halbzeitfazit: Im Verlauf der Halbzeit konnten sich die Gäste getragen von super Wurfquoten, besonders hinter der Dreierlinie, absetzen und nehmen einen kleinen Vorsprung mit in die Pause.
19.
19:38
Trotzdem rennt der Tabellensechzehnte nun dem Rückstand hinterher und erschwerend kommt eine sehr schwache Quote von der Freiwurflinie dazu.
17.
19:33
Aber schon wird man daran erinnert, was für ein schneller Sport Basketball ist. Stuckey und McKinney lassen ihrerseits zwei Dreier durch den Ring regnen und zwingen Gordon Herbert in die Auszeit.
16.
19:32
Richtig Besserung ist für die Hausherren jedoch nicht in Sicht, die Skyliners haben ihre erste zweistellige Führung. Der Hauptgrund sind weiterhin die Dreier, die die Hessen dem Gegner um die Ohren pfeffern. Wenn sie das so durchhalten, wird es schwer für Würzburg.
14.
19:30
Die Baskets nehmen eine Auszeit, weil man nach einem 0:7-Lauf den Anschluss zu verlieren droht.
10.
19:18
Viertelfazit: Die Gäste kommen sehr wurfstark aus den Löchern und können sich konsequenterweise in den ersten zehn Minuten einen minimalen Vorsprung erarbeiten. Die Hausherren bleiben jedoch dran und haben unterm Brett leichte Vorteile.
8.
19:13
Würzburg muss hingegen nach gutem Beginn die ersten Durststrecke überstehen und fällt das erste Mal leicht zurück.
7.
19:13
Die Gäste zeigen sich bis hierhin absolut zielsicher von draußen und haben drei von vier Dreiern getroffen.
5.
19:09
Dass es für beide Kontrahenten um viel geht, ist in den ersten Minuten nicht viel zu spüren. Die Wurfquoten passen und das Tempo ist angenehm.
3.
19:05
Die ersten beiden Dreier fallen rein: Robertson trifft für die Gäste, auf der Gegenseite kontert Stuckey.
1.
19:04
Damit rein in die Partie! McNaughton gewinnt den Sprungwurf für die Hausherren und und Center markiert unterm Korb dann auch die ersten Zähler der Partie.
18:53
Wie die Gegenseite konnten sich auch die Hausherren dank der Pokal-Pause intensiv auf den Gegner einstellen. Vor allem die Heimspiele seien im Endspurt gegen den Abstieg entscheidend und man müsse alles dafür tun, die Punkte in Bayern zu behalten, sagte Coach Koch im Vorfeld. Selbstvertrauen kann die Truppe aus dem Auftritt im Audi-Dom am letzten Spieltag ziehen. Man unterlag den Münchenern zwar, konnte aber vor allem in den ersten 20 Minuten auf Augenhöhe agieren.
18:49
Zuletzt hatten die Hessen ja auch neben dem Spielfeld zu kämpfen. Nach einem deutlilch irregulären Harris-Dreier im letzten Spiel gegen Bamberg legte man Protest ein, verfolgte dieses Unterfangen aber nicht weiter und gab zeitliche und organisatorische Gründe an. So gilt es den Fokus wieder aufs Sportliche zu richten und auf dem Parkett die nächsten Zähler einzufahren.
18:45
Playoff-Hoffnungen stehen Abstiegsangst gegenüber, denn die Gäste sind mit vier Punkten Rückstand noch in Schlagdistanz zum achten Tabellenplatz. Vier Punkte ist auch die magische im unteren Bereich der Tabelle, denn genau soviele Zähler trennen die Würzburger von den Abstiegsrängen. Ein Sieg könnte also bei noch sechs verbleibenden Partien für beide Seiten wegweisend sein
18:39
Herzlich willkommen zum Auftakt des 28. Spieltages der Baksetball-Bundesliga! Die Skyliners reisen aus Hessen nach Würzburg und treten ab 18:00 bei den Baskets an.