Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
05.04.2014 19:00
Beendet
Hagen
Phoenix Hagen
72:81
Bamberg Baskets
Bamberg
26:1810:1418:2618:23

Liveticker

40.
20:56
Fazit: Bamberg gibt sich keine Blöße und legt im Kampf um die Tabellenführung vor. Mit dem 72:81-Auswärtserfolg übernehmen die Franken zumindest bis morgen Nachmittag die Tabellenführung. Diese Niederlage ist sicherlich kein Weltuntergang für Phoenix, aber ein Schlag für die Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme. Dabei starteten die Hausherren stark in diese Partie, trafen aber insgesamt nicht konstant genug. Bamberg hingegen leistete sich besonders vor der Pause viele Ballverluste, kam aber immer besser ins Spiel. Die Trefferquote stieg und auch die Einsatzbereitschaft stimmte. Am Ende setzt sich einfach die Klasse des Meisters durch! Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
40.
20:47
Das Ding ist durch! Nur noch 30 Sekunden sind auf der Uhr und elf Punkte dürften in dieser kurzen Zeit nicht mehr aufzuholen sein.
39.
20:45
Es riecht nach Entscheidung! Goldsberry zeigt keine Nerven vom Punkt, aber auch Bell trifft beide Freiwürfe auf der Gegenseite. Noch zwei Minuten.
38.
20:43
Die Aufholjagd muss Hagen ohne Gregory starten, er kassiert sein fünftes Foul. Die Uhr tickt und Gordon verkürzt den Rückstand wieder auf zehn Punkte.
38.
20:40
Es geht in die letzten 180 Sekunden und die Franken haben neun Punkte Vorsprung - kann Hagen noch das Riesen-Comeback schaffen?
36.
20:38
Sanders für Drei! Die Trefferquote der Bamberger steigt und sie bemühen sich möglichst schnell den Deckel drauf zu machen auf dieses Spiel!
36.
20:36
Es läuft die Crunch-Time und Hagen ist weiterhin in Schlagdistanz, auch wenn Zirbes den Vorsprung auf sieben Punkte ausbaut. Bell verkürzt von der Freiwurflinie.
34.
20:32
Auszeit Hagen. Die Feuervögel sind wieder außer Tritt geraten und versuchen sich zu finden.
33.
20:31
Bamberg antwortet stark! Nach der Auszeit nietet Goldsberry den Dreier durch den Ring, Smith legt aus der Halbdistanz nach.
32.
20:28
Hagen ist wieder da! Die kurze Pause hat den Feuervögeln offenbar gut getan, denn Gregory und Geske stellen wieder den Ausgleich her. Auszeit Bamberg.
31.
20:27
Das finale Viertel läuft. Gregory verkürzt nach wenigen Sekunden aus der Halbdistanz, Sanders gibt im Gegenzug die Antwort.
30.
20:26
Viertelfazit: Bamberg meldet sich nach der Pause zurück! Im Angriff läuft es jetzt besser bei den Gästen, die auch ihre Fehlerquote etwas minimieren konnten und die Rebound-Hoheit an sich gerissen haben. Phoenix ist bemüht mitzuhalten, trifft aber weiterhin nicht konstant genug, um die Bamberger in Schach zu halten.
30.
20:22
Plötzlich klappt alles bei den Franken! Sanders mit zwei Korblegern und Harris mit dem Dreier bringen die Gäste erstamls deutlicher in Front. Hagen ist etwas von der Rolle.
28.
20:18
Immer wieder Fischer! Schon 15 Punkte hat der Bamberger erzielt und bringt die Franken wieder in Front. Hagen nimmt die Auszeit.
26.
20:16
Beide Offensivreihen zeigen sich treffsicherer und es geht nun hin und her! Die Schlagzahl wurde deutlich erhöht.
25.
20:11
Auszeit Bamberg.
24.
20:11
D'Or Fischer ist nicht mehr zu halten von Phoenix, im Alleingang holt er die Bamberger Führung zurück. Aber diese wehrt nur wenige Sekunden, denn Dorris und Bell, nach Ballverlust von Goldsberry, drehen das Ergbnis wieder um.
22.
20:09
Goldsberry für Drei! Plötzlich sind die Franken vorne, aber die Hausherren reagieren mit zwei Korblegern von Ramey und Dorris und holen sich die Führung wieder zurück.
21.
20:08
So haben sich die Bamberger den Start vorgestellt: Mit dem ersten Angriff nach der Pause trifft Fischer aus der Halbdistanz.
21.
20:05
Weiter geht's.
20.
19:53
Halbzeitfazit: Vier Punkte Vorsprung nimmt Hagen mit in die Kabine. Nach einem schwachen ersten Durchgang wurde der Meister besser, Phoenix setzte den Kampf dagegen. Bamberg steigerte den Druck und konnte sich zunhemend mehr Rebounds und somit Chancen sichern. Aber aus der Distanz kommt bisher viel zu wenig von den Gästen. Die Dreier sind bis dato das Faustpfand der Hausherren, die aber aus der Zone nur 32% der Würfe unterkriegen. Das ist zu wenig, will man die Sensation gegen Bamberg schaffen. Gleich geht's weiter!
20.
19:47
Über Freiwürfe pirschen sich die Gäste näher heran. Bei Phoenix will kein Ball mehr fallen, die Feuervögel nehmen die Auszeit, um sich zu sammeln.
19.
19:45
Auch die Fehlerquote der Hausherren zeigt nach oben. Bei den Turnovers führen allerdings weiterhin die Brose Baskets mit 9:4. Das ist die Statistik in der man eigentlich nicht vorne liegen möchte...
18.
19:42
Nach längerer Durststrecke fällt mal wieder ein Ball durch den Ring. D'Or Fischer verkürzt den Bamberger Rückstand mit dem Dunking auf fünf Punkte.
16.
19:41
Momentan gibt es wenig Spielfluss, denn immer wieder ist die Partie unterbrochen durch Fouls. Bambergs Schmidt hat sich bereits sein drittes persönliches Foul abgeholt.
15.
19:36
Elias Harris ist jetzt "on fire"! Er erzielt im Alleingang die letzten sieben Punkte für die Gäste und davon vier spektakulär mit zwei Dunkings!
15.
19:35
Bqmberg wird besser, weil der Einsatzwille steigt. Das macht sich auch zunehmend in der Rebound-Statistik bemerkbar. Hagen lässt aus der Zone zu viele Würfe liegen.
13.
19:33
Kaum lassen die Feuervögel die Zügel etwas schleifen sind die Franken zur Stelle! Erst trifft Jacobsen und dann ballert Harris den Dreier durch den Ring. Auszeit Hagen.
12.
19:31
Sanders vergibt den Dreier, aber der Rebound landet bei Zirbes. Goldsberry versucht es direkt mit dem nächsten Dreier, aber auch der findet nicht den Weg ins Ziel und dann ist der Ball auch schon wieder bei den Hausherren.
11.
19:28
Auch die ersten Punkte nach dem Seitenwechsel gehen auf das Konto der Hausherren. Kruel versenkt den Korbleger.
11.
19:27
Das 2. Viertel läuft.
10.
19:27
Viertelfazit: Überraschend stark zeigt sich Phoenix im ersten Viertel und führt mit acht Punkten gegen den Meister. Die Hausherren konnten die vielen Ballverluste der Franken einfach besser ausnutzen und treffen deutlich sicherer von außen. Bamberg hat sich noch nicht gefunden und wirkt nervös.
9.
19:22
Geske und Wendt können von der Linie weiter erhöhen! Hagen liegt schon mit zwölf Punkten vorne!
7.
19:20
Das Spiel des Meisters ist bisher sehr fehlerbehaftet. Schon vier Mal verloren die Bamberger den Ball. Phoenix zeigt hingegen eine sehr konzentrierte Leistung.
5.
19:12
Die Halle kocht! Gordon ballert den nächsten Dreier durch den Ring, Bamberg nimmt schon die zweite Auszeit.
4.
19:11
Hagen steht nicht richtig gut hinten und das nutzen die Gäste mit ihrer individuellen Klasse aus.Fischer und Smith verkürzen.
3.
19:10
Dino Gregory aus der Halbdistanz und Bell mit dem Dreier bauen den Vorsprung der Feuervögel weiter aus! Bei den Baskets macht sich das Fehlen von Gavel und Jordan zu Beginn deutlich bemerkbar.
2.
19:08
Nach kanpp zwei Minuten nehmen die Gäste die erste Auszeit. Headcoach Flemming ist mit der Leistung nicht zufrieden.
1.
19:05
Die ersten Punkte gehen auf das Konto von Dino Gregory, auf der Gegenseite erzielt Ford die ersten Punkte mit dem Korbleger.
1.
19:04
In Hagen läuft das Spiel.
18:43
Kurz vor Weihnachten trafen sich die beiden Teams in Bamberg. Dort bekamen die Fans ein richtiges Offensiv-Spektakel zu sehen, das Bamberg am Ende mit 104:93 für sich entscheiden konnte.
18:40
Nach der Niederlage gegen ALBA vor drei Wochen haben sich die Bamberger keine Blöße mehr gegeben. Gegen Ludwigsburg, Ulm und vor drei Tagen gegen Frankfurt gab es einen deutlichen Sieg nach dem nächsten. Auffällig war, dass Bamberg gerade in der Defensive nur wenige Punkte zugelassen hat. So langsam aber sicher kommen die Franken in Playoff-Form.
18:38
Beide Mannschaften haben viele Interessen dieses Spiel unbedingt zu gewinnen: Die Hagener wussten in den letzten Wochen allerdings nicht immer zu überzeugen. Von den letzten fünf Spielen konnten die Feuervögel nur eins gewinnen. Nur zu Hause gegen Bonn konnte man zuletzt gewinnen. Am vergangenen Spieltag verlor Hagen deutlich mit 88:68 bei den Artland Dragons. Das Selbstvertrauen ist vorm Duell mit dem Meister nicht allzu groß.
18:35
Aber man bräuchte dringend einen Sieg gegen Serienmeister Bamberg. Die Brose Baskets haben allerdings heute nichts zu verschenken. Der Meister hat nach Punkten zum großen Konkurrenten München aufgeschlossen und will vorerst an den Bayern vorbeiziehen. München spielt erst morgen gegen Ulm und Bamberg will natürlich unbedingt vorlegen und wieder auf Platz eins klettern. Die Playoff-Teilnahme ist bereits gebucht.
18:32
Hagen hat weiter die Chance die Playoffs zu erreichen. Die Feuervögel stehen auf Platz zehn und es fehlen nur vier Punkte bzw. Siege, um punktgleich mit Ludwigsburg zu sein. Der MBC, der ebenfalls vor den Hagenern steht, sowie Ludwigsburg haben jeweils ein Spiel mehr absolviert als Phoenix. Der Traum einer weiteren Playoff-Teilnahme lebt in Hagen.
18:28
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 28. Spieltag in der Beko-BBL. Phoenix Hagen empfängt die Brose Baskets aus Bamberg. Um 19 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.