40.
21:28
Fazit: Nach einem spannenden und engen Spiel gewinnt Hagen mit 66:63 gegen Frankfurt und bewahrt die Chance auf die Playoffs. Phoenix zeigte einfach eine konstantere Trefferquote und legte den Grundstein für diesen Sieg mit einer guten zweiten Hälfte. Frankfurt konnte zwar deutlich mehr Offensiv-Rebounds sichern, schaffte es aber nicht seine vielen Chancen zu nutzen. In den entscheidenden Momenten versagten die Nerven bei den Hessen. Damit ist der Zug nach oben für die Skyliners auch rechnerisch abgefahren. Hagen muss weiter auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Damit verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend!
40.
21:20
Es ist die letzte Aktion - Hagen gewinnt!
40.
21:17
Galloway trifft, noch eine Sekunde...
40.
21:17
Bell avanciert zum Matchwinner! Wieder versenkt er zweimal von der Linie und damit ist Hagen mit fünf Punkten vorne. Frankfurt nimmt die Auszeit, noch sechs Sekunden...
40.
21:13
Bell behält die Nerven an der Linie und Hagen liegt mit Drei vorne. Auf der Gegenseite verwirft Burtschi den Dreier, Galloway holt den Defensivrebound. Er wird gefoult - Hagen nimmt die Auszeit. Noch elf Sekunden.
38.
21:09
Es ist ein ganz zähes Ringen und jeder Punkt könnte jetzt der entscheidende sein! Ramsey trifft den Korbleger und Phoenix ist wieder vorne! Noch 120 Sekunden!
36.
21:05
Dugat verkürzt auf einen Punkt! Frankfurt nimmt die Auszeit.
35.
21:03
Es geht so langsam in die Crunch-Time! Ramsey bei Hagen und auf der Gegenseite DuBois müssen besonders aufpassen, die haben vier Fouls auf dem Konto.
33.
20:59
Klein für Drei und damit liegt Frankfurt plötzlich mit fünf Punkten vorne. Auszeit Hagen.
32.
20:59
Barthel dreht das Spiel! Der Frankfurter nagelt den Dreier rein und bringt die Skyliners von der Linie in Führung.
31.
20:56
Das finale Viertel läuft.
30.
20:55
Viertelfazit: Die Feuervögel sind zurück! Die Hagener zeigten ein starkes drittes Viertel und drehen den Spieß um.Drei Punkte Vorsprung haben die Gastgeber vor dem letzten Durchgang, dank einer jetzt deutlich besseren Trefferquote. Das Spiel von draußen funktioniert nicht wie gewünscht bei den Skyliners.
28.
20:49
Gordon und Bell bringen die Feuervögel von der Linie wieder in Front! Robertson kontert mit dem Dreier!
26.
20:45
Barthel gewinnt den Defensivrebound und in der nächsten Sequenz verwandelt er den Dunking! Insgesamt ist die Trefferquote auf beiden Seiten weiter nach unten gegangen.
24.
20:41
Gordon verkürzt weiter! Frankfurt nimmt die Auszeit!
23.
20:38
Dorris schweißt den Dreier durch den Ring, Gordon legt von der Linie nach. Die Hagener lassen sich nicht abschütteln.
22.
20:36
Burtschi mit dem Dreier und dem Bonusfreiwurf baut den Vorsprung der Skyliners wieder auf! Hagen tut sich nach der Pause etwas schwer.
21.
20:34
Der erste Punkt nach der Pause geht an die Feuervögel: Gordon trifft einen von Zwei von der Linie.
21.
20:32
Das 3. Viertel hat begonnen.
20.
20:21
Halbzeitfazit: Mit vier Punkten Vorsprung gehen die Skyliners in die Pause. Da die Hessen deutlich mehr Offensive-Rebounds sichern können, erarbeiten sie sich auch mehr Chancen, denn die Trefferquote ist bei beiden Mannschaften nicht unbedingt überragend. Beide Teams haben sicherlich noch Luft nach oben in der Offenisive. Freuen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang!
18.
20:10
Galloway konnte seine unfassbare Trefferquote des ersten Durchgangs nicht halten, aber dafür springen nun vermehrt seine Teamkollegen in die Bresche, wie Robertson jetzt von der Freiwurflinie.
17.
20:05
Die Skyliner versuchen es immer wieder von außen, aber das funktioniert noch nicht richtig gut. Immerhin kann Burtschi wieder einen versenken und damit liegen die Gäste wieder knapp vorne. Bell verkürzt von der Linie.
15.
20:02
Nach dem zähen Beginn in diesem Viertel fällt jetzt nahezu jeder Wurf! Bell und Gregory stellen für die Feuervögel wieder den Ausgleich her. Frankfurt nimmt die Auszeit.
13.
20:00
Nach der kurzen Pause dauert es ein wenig, bis die beide Mannschaften wieder Fahrt aufnehmen. DuBois bringt die Hessen zunächst in Front, Gordon nietet auf der Gegenseite den dreier rein.
11.
19:57
Das 2. Viertel läuft.
10.
19:53
Viertelfazit: Mit einem Remis endet das erste Viertel. Beide Mannschaften haben arge Probleme zu scoren. Die Defensiven stehen gut und lassen nicht allzu viele Würfe zu. bei den Skyliners überragt Galloway alles, Hagen spielt mannschaflich besser. Das könnte hier noch eine richtig spannende Kiste werden!
9.
19:48
Galloway spielt ein irres erstes Viertel und hat schon elf Punkte gesammelt. Ihn bekommen die Hagener überhaupt nicht in den Griff. Die Feuervögel entgegnen der kleinen "One-Man-Show" mit mannschaftlicher Geschlossenheit.
8.
19:43
Wieder Galloway für Drei! Er hat bisher alle Punkte für die Skyliners erzielt. Allerdings wird Galloway das hier nicht im Alleingang richten können. Bei Hagen ist das in den ersten Minuten deutlich ausgeglichener.
6.
19:40
Nach einer langen Phase mit vielen vergebenen Chancen auf beiden Seiten bricht Gordon den Bann mit dem Korbleger. Hagen liegt erstmals vorne.
3.
19:36
Galloway darf sich als Erster über Punkte freuen, auf der Gegenseite verwandelt Gregory mit dem Dunking und dann laufen auch die Schützen von draußen warm: Galloway ist von außen erfolgreich, Gordon kontert im Gegenzug.
19:16
In der Hinserie gewannen die Skyliners die Partie in der eigenen Halle mit 82:79.
19:11
Die Skyliners befinden sich hingegen in einer Negativspirale: Die letzten fünf Spiele gingen allesamt verloren. Das ist aktuell die zweitlängste Durstrecke aller 18 BBL-Teams. Nach dem sensationellen Sieg gegen München gelang den Hessen noch der Sieg gegen Ulm, aber in der Folge ging es bergab: Gegen Tübingen und vor einer Woche gegen Braunschweig verlor man nur ganz knapp mit einem Punkt, die Niederlagen gegen Bamberg, Würzburg und zuletzt gegen Bayreuth fielen hingegen deutlicher aus. Seit sieben Spielen warten die Frankfurter zudem auf einen Auswärtserfolg.
19:11
Eins haben die beide Mannschaften also heute gemeinsam: Man wünscht sich wohl einen Sieg von Ulm. Sonst haben die beiden Clubs nicht mehr so viel gemein: Hagen konnte nach zwei Niederlagen gegen die Artland Dragons und Bamberg zuletzt wieder gewinnen: In Vechta siegte Phoenix mit 75:67. Zu Hause musste man sich zuletzt den beiden Top-Teams der Liga geschlagen geben. Sonst sind die Hagener durchaus heimstark: Neun der 15 Partien vor eigener Kulisse konnten die Feuervögel für sich entscheiden.
19:05
Die Gäste aus der Bankenmetropole stehen hingegen irgendwie im Niemandsland der Tabelle. Praktisch dürften die Frankfurter nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben: Als Zwölfter hat man acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, allerdings ist auch der Abstand zu den Playoffs mit acht Punkten wohl zu groß. Sollte Frankfurt heute gewinnen und Ludwigsburg verlieren, hätten die Skyliners immerhin noch theoretische Chancen unter die ersten acht zukommen.
19:01
Heute geht es wohl um die letzten Chance noch ein Wörtchen Richtung Playoffs mitzusprechen und das gilt vor allem für die Hagener: Aktuell trennen die Feuervögel vier Punkte von Rang acht und somit den Playoffs. Dort stehen aktuell die Ludwigsburger, die sich im Parallelspiel mit Ulm duellieren. Die Hagener dürften heute wohl auf Seiten der Ulmer sein, denn wenn man heute gewinnt und Ludwigsburg verlieren sollte, wäre man mitten drin im Kampf um die Playoffs.
18:59
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum Endspurt in der Hauptrunde der Beko-BBL. Am 30. Spieltag empfängt Phoenix Hagen die FRAPORT Skyliners. Um 19:30 Uhr geht’s los.