40.
21:54
Fazit: Die TBB Trier kann das letzte Viertel zwar für sich entscheiden und das Ergebnis etwas schönen, muss sich den haushoch überlegenden Berlinern aber mit 61:81 geschlagen geben. Neben starker Wurfquoten überzeugten die Gäste zudem mit gewohnt guter Defensive. Für die Hausherren legte heute Jermaine Anderson sechzehn Punkte auf und ist damit der Topscorer der Partie. Bei Alba Berlin bringen es insgesamt fünf Spieler auf zehn oder mehr Punkte. Treffsicherster Akteur heute: Jonas Wohlfarth-Bottermann mit dreizehn. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen Euch ein schönes Wochenende! Tschüss!
40.
21:49
Die dezimierte Trierer Mannschaft bekommt nun noch einmal Standing Ovations. Schöne Geste der Fans!
38.
21:46
Vier Berliner haben bislang zweistellig punkten können. Die beste Ausbeute hat Wohlfarth-Bottermann vorzuweisen mit dreizehn Zählern.
36.
21:41
Dieses Spiel macht einmal mehr deutlich: Der Weg zur Meisterschaft sollte in diesem Jahr nur über die Berliner gehen. Sie treffen einmal mehr sehr gut und verteidigen exzellent!
33.
21:33
Über zwei Minuten hat es gedauert, ehe die Berliner den Ball mal wieder im gegnerischen Korb unterbringen können. Ihr Vorsprung ist weiter mehr als komfortabel.
31.
21:30
Jermaine Anderson stemmt sich hier noch am ehesten gegen einen drohenden Blowout und kommt auf sechzehn Punkte. Sonst hat bislang kein Trierer eine zweistellige Ausbeute aufzuweisen.
30.
21:26
Viertelfazit: Die TBB Trier wird sicherlich mit der Zielvorgabe der Ergebniskorrektur in das letzte Viertel gehen. Um was anderes kann es ob des enormen Rückstandes einfach nicht gehen. Bei Berlin werden sicherlich die Reservisten nun vermehrt Spielzeit bekommen...
28.
21:22
Die Wurfquoten der Trierer sind schon erschreckend schwach. Bei den Zweipunktwürfen beträgt sie maue 29, bei den Dreiern auch nur 33 Prozent. Hinzu kommen viele Ballverluste und weniger Offensivrebound als der Gegner.
26.
21:18
Trier gelingen nun sieben Punkte in Folge. An ein Comeback glauben wohl trotzdem nur wenige Optimisten unter den 4800 Zuschauern in der Trierer Arena.
23.
21:09
Die TBB Trier hat in diesem Spielabschnitt noch keine Punkte verbuchen können und daher folgt nun auch die Auszeit.
21.
21:04
Erster Angriff, erster Treffer! Der erfolgreiche Korbleger von Leon Radosevic eröffnet das dritte Viertel.
20.
20:48
Halbzeitfazit: Alba Berlin ist der TBB Trier heute in allen Belangen überlegen und geht mit einem 32:19 in die Halbzeitpause. Weder die Gäste noch die Hausherren können heute spielerischen Glanz versprühen. Uns wird hier basketballerische Magerkost geboten - hoffentlich wird die zweite Halbzeit etwas unterhaltsamer! Mit acht Punkten ist der Berliner Center Leon Radosevic der Topscorer der ersten Hälfte.
20.
20:44
Selbst die Freiwürfe gehen hier oft daneben! Von elf Versuchen hat Alba Berlin nur fünf getroffen, bei Trier sind es sieben aus elf.
18.
20:37
Die Wurfquoten der beiden Mannschaften sind noch stark ausbaufähig. Vor allem jene der TBB wird die Fans sicher nicht überzeugen.
16.
20:35
Mathis Mönninghoff bekommt das dritte Foul und wird in diesem Viertel wohl nicht mehr auf das Parkett zurückkehren. Derweil pendelt sich der Rückstand seiner Farben bei neun bis elf Punkten ein.
14.
20:30
Triers Vitalis Chikoko dreht auf! Der athletische Forward macht fünf Punkte in Folge. Auf der Gegenseite findet aber Levon Kendall die richtige Antwort und versenkt den Halbdistanzwurf.
13.
20:27
Nach fast zwei Minuten gelingt dem Trierer Center Stefan Schmidt nun der erste Treffer des zweiten Viertels.
10.
20:22
Viertelfazit: Alba Berlin zeigt der TBB Trier heute ihre Grenzen auf und entscheidet das erste Viertel mit 21:7 für sich. Die Hauptstädter wissen vor allem in der Defensive zu überzeugen. Den Hausherren ist das Fehlen von Trevon Hughes und Laurenas Samenas deutlich anzumerken. Vor allem in der Offensive läuft herzlich wenig zusammen!
7.
20:16
Für die Hausherren hat es bislang nur zu einem Treffer aus dem Spiel heraus gereicht. Die anderen resultierten aus erfolgreichen Freiwürfen.
6.
20:10
Nun legt das Team von Sasa Obradovic einen 6:0-Lauf auf das Parkett. Henrik Rödl hat erstmal genug gesehen und nimmt die Auszeit.
4.
20:08
Die Aggressivität der Berliner wirkt sich aber auch nachteilig auf: Sie haben früh im ersten Viertel schon vier Teamfouls. Nach mehr als fünf dürfen die Trierer nach jedem weiteren Regelverstoß der Gäste an die Freiwurflinie!
3.
20:05
Die stärkste Verteidigung der Liga zeigt in der Anfangsphase, was sie kann! Die TBB Trier hat große Probleme damit sich eigene Würfe zu kreieren.
1.
20:03
Leon Radosevic gewinnt den Sprungball und sichert seinen Albatrossen daher den ersten Ballbesitz. Sein Teamkollege besorgt wenig später die ersten Punkte der Partie. Er lässt es aus der Distanz klingeln!
19:56
Werfen wir kurz vor Spielbeginn noch einen Blick auf die Startaufstellungen. Berlins Trainer Sasa Obradovic setzt auf Clifford Hammonds, David Logan, Alex King, Jan-Hendrik Jagla und Leon Radosevic. Henrik Rödl unterdessen auf Jermaine Anderson, Warren Ward, Mathis Mönninghoff, Vitalis Chikoko und Andreas Seiferth.
19:53
In wenigen Augenblicken wird hier der Sprungball erfolgen! Auf Trevon Hughes und Laurynas Samenas müssen die Trier heute leider verzichten. Die Trierer Leistungsträger stehen aufgrund einer Verletzung nicht im Kader. Auf der Gegenseite ist David Logan nach einer Pause wieder dabei.
19:53
Das Hinspiel im vergangenen Jahres konnten übrigens die Berliner mit 87:72 für sich entscheiden. Topscorer der Partie waren Levon Kendall und Crifford Hammonds mit je siebzehn Zählern. Letzterer wurde just zum "Verteidiger des Jahres" der Liga gewählt. Seine Teamkollege Reggie Redding, der auch in dieser Saison als vielseitiger Forward überzeugen kann, hat es immerhin in das "BBL-All-First-Team" geschafft. Spieler der TBB Trier gingen bei den Wahlen leider leer aus.
19:51
Ihre Kräfte für die anstehenden Playoffs müssen die Moselstädter indes auf keinen Fall sparen. Die TBB hat sich nicht für die Endrunde qualifizieren können, das Saisonziel "Klassenerhalt" aber früh realisisieren können. Im vorletzten Heimspiel will man sich gegen den Favoriten aber sicherlich von der besten Seite zeigen. Es folgen dann noch die beiden Vergleiche mit Bayreuth und Ulm, ehe es für das Team von Trainer Henrik Rödl in den langen Sommerurlaub gehen kann.
19:48
Den Berlinern fehlen noch zwei Saisonsiege um sicher als Dritter in die Playoffs zu gehen. Sie haben noch vier Spiele vor der Brust. Dem Gastspiel in Trier folgen zwei Heimspiele gegen die abstiegsbedrohten Baskets Würzburg bzw. den Frankfurt Skyliners in eigener Halle. Am 4.5.2014 werden sie sich dann dem ultimativen Härtetest stellen und sich mit dem Tabellenführer Bayern München messen. Vier Spiele in neun Tagen - volles Programm für den amtierenden deutschen Pokalsieger!
19:41
Der Tabellendritte gegen den Zwölften, Alba Berlin gastiert in Trier. Herzlich Willkommen zu dieser Partie des 32. Spieltages!