40.
18:54
Fazit: Die Riesen stehen nach einer exzellenten, weil geduldigen, kompakten und konzentrierten Leistung im Playoff. Für die Hagener heißt es nach dem nächsten Spieltag Schluss mit lustig. Zu wenig war das, was die Gäste heute in die Waagschale legten. Nur das zweite Viertel gelang so, wie sich das Trainer Ingo Freyer vorstellte. Vor allem im ersten und dritten Viertel holten sich die Feuervögel kalte Füße. Beide Spielabschnitte gingen nämlich mit elf bzw. zehn Punkten verloren und stellten die Basis für den Heimsieg der Riesen dar. Vor allem die Leistung von Patrick Flomo, der fünf Blocks, sieben Rebounds und 17 Punkte auf der Habenseite hat, war an diesem Tag außergewöhnlich und machten den Unterschied.
40.
18:52
Aus und vorbei, die Riesen sind durch und dürfen sich auf ein Duell mit den Bamberger Titelverteidigern oder dem FC Bayern München freuen.
38.
18:50
Grant mit 20 Punkten gefolgt von Karl und dem heute unzähmbaren Flomo mit jeweils 17 Punkten sind die drei besten Scorer der Ludwigsburger. Auf der anderen Seite steht Bell bei 15 Zählern, Gordon schrieb für 14 an.
37.
18:43
Unglaublich, Flomo setzt den nächsten Blockt! Im Gegenzug trägt Harris das Fastbreak vor, wird aber in Fußballermanier von Dorris am Trikot zurück gehalten. Die beide aus dieser Unsportlichkeit resultierenden Freiwürfe verwertet Karl in gewohnt sicherer Weise.
36.
18:41
Alle Zeit der Welt liegt nun in den Händen der Riesen. Kein Ball wird mehr überhastet nach vorne gespielt, vor allem Stockton verzögert die Spielzüge geschickt.
35.
18:39
Die Feuervögel haben keine Chance. Man kann den Westfalen den Willen nicht absprechen, doch die Probleme, die die Hagener Defense mit den quirrligen Stockton und Karl hat, sind einfach zu eklatant und nicht von der Hand zu weisen.
33.
18:37
McGhee erdunkt sich eine Portion Aufmerksamkeit. Ein Zuspiel von Grant unter den Korb nutzt der Center, um es einfach mal krachen zu lassen. McGhee steigt hoch und holt wohl die Entscheidung für die Hausherren. Oder kommt da doch noch was von den Gästen?
32.
18:35
Schon Zug ans Brett von Coby Karl! An der Dreierlinie täuscht der Legionär einen Wurf an, eher er blitzschnell den Turbo aufdreht, zwei Gegenspieler umkurvt und per Brett in den Ring rein trifft. Super schönes Ding von Karl, der nun bei dreizehn Punkten hält.
30.
18:31
Fazit des dritten Viertels: Die Riesen sind kurz davor, den Playoff-Sack endgültig zu zu machen. Das dritte Viertel geht eindeutig an die Heimmannschaft, die Freyer-Truppe hat im dritten Durchgang kaum etwas zu melden gehabt. Vor allem die ungewöhnlich exzellente Leistung von Pat Flomo, der neben vier Blocks und zahlreichen Rebounds auch starke 15 Punkte machte, ist an dieser Stelle hervor zu heben.
29.
18:28
Die Hagener sind in diesen Minuten völlig von der Rolle und schleichen nur mehr verunsichert über das Parkett. Daran wachsen die Riesen noch ein Stück gen Hallendach, das gegenwärtig durch den ohrenbetäubenden Lärm der Heimfans zu vibrieren scheint. Das wird ganz schwer für die Gäste, im vierten Viertel noch einmal zurück zu kommen.
28.
18:26
Dieser Flomo! Wieder steht er seinen Mann und blockt den verdutzten Gregory weg wie ein Eisberg. Gleich im Gegenzug liefert er, während das Publikum Flomo noch mit Sprechchören abfeiert eine Extra-Show für die Galerie und setzt den Alley-Oop-Dunk zum 68:52 in den Ring.
26.
18:24
Riesen-Star Keaton Grant, der bei der Niederlage gegen die Bayern wegen der Geburt seines Kindes so schmerzlich vermisst wurde, macht jetzt schon den vierten Dreier. Super Spiel des US-Amerikaners, der vom griechischen Klub Apollon Patras nach Süddeutschland wechselte.
25.
18:20
Swish! C. J. Harris macht nach einem wohl überlegten Einwurf von der gegnerischen Grundlinie einen Dreier und trifft den makellosen Swisher ins Gesicht von Mark Dorris. Damit sind die Hausherren schon um 18 Punkte vor. Das ist schon ein gewaltiger Vorsprung.
24.
18:17
Momentan sieht es nicht danach aus, als ob die Phoenixe das Ruder herum reißen könnten. Die Riesen spielen weiter gut und ruhig und halten den Abstand komfortabel. Stand jetzt sind die Riesen in den Playoffs zu sehen.
22.
18:12
Die ersten beiden Punkte bleiben in Ludwigsburg. Stockton und Grant spielen sich an der Dreierlinie den Ball zu. Grant hebt dann auf Flomo, der zwei Schritte zum Korb zieht und das Ding rein legt.
20.
17:57
Halbzeitfazit: Nach sehr gutem Beginn der Riesen haben diese im zweiten Viertel etwas an Durchschlagskraft verloren. Und die Phoenixe sind aufgewacht! Denn unter der Führung von Larry Gordon und David Bell holten die Westfalen ihren Rückstand fast schon auf. Am Ende sind jene acht Punkte, die die Gäste hinten liegen, kein Grund, um die Flinte ins Korn zu werfen. Hier ist noch alles offen, es steht in den Sternen geschrieben, ob die Phoenix einen Schritt in Richtung Playoffs steigt oder die Riesen den Sack zu machen. Wir freuen uns auf Halbzeit zwei, die Spannung könnte dank des Wiedererstarken der Gäste größer nicht sein.
19.
17:50
Wichtige Phase jetzt in Ludwigsburg, denn in den letzten beiden Minuten vor der Halbzeitpause wird sich weisen, ob Phoenix wieder etwas näher kommen kann oder sich die Riesen endgültig absetzen.
18.
17:48
Flomo trifft beide Freiwürfe, was dazu führt, dass der langwährende Zehn-Punkte-Polster der Riesen fast wieder hergestellt ist.
17.
17:44
Nach einem Korb von Kruel sind die Hagener wieder ganz nah bei den Riesen. Die Tuchfühlung ist wieder hergestellt, die Spannung steigt. Phoenix hat sich wieder gefangen.
16.
17:41
Hagen ist etwas aktiver geworden und attackieren ihre Gegenspieler nun schon früher. Doch das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Riesen mehr Raum in der Zone vorfinden. Dieser bleibt bisher zum Wohlwollen der Westfalen aber ungenutzt.
15.
17:39
Wunderschöner Pass von Bell auf Ramsey. Ersterer dribbelt zuerst Tomaszek schwindelig und sieht dann die sich auftuende Gasse in der Verteidigung der Heimmannschaft. Ramsey steigt dann kurzentschlossen hoch und stopft das Spielgerät in den Ring rein. Weil er auch noch von Grant gefoult wird, macht Ramsey insgesamt drei Punkte, die die Gäste wieder weiter an Ludwigsburg ran bringen.
14.
17:35
Die Riesen stehen weiterhin unglaublich gut in der Defensive und lassen weder die berühmten Fastbreaks der Feuervögel noch die guten Würfe aus der Distanz zu. Und vorne verwerten Flomo, Stockton & Co. ihre Möglichkeiten mit viel Nachdruck und voller Konzentration.
13.
17:33
Der Ball war zwar am Ring, doch die Schiedsrichter brechen den Ludwigsburger Angriff dennoch ab, weil die 24 Sekunden schon überschritten sind. Riesen-Coach Patrick kann es kaum wahr haben und hadert mit dem Referee. Sichtlich ist Patrick auf 180, gönnt sich und seinen Spielern deshalb routinierterweise eine Auszeit, um mal wieder etwas runter zu kommen.
12.
17:29
Die Fans schreien "Defense, Defense!", was sich Patrick Flomo zu Herzen nimmt und den Wurf von Mark Dorris wie ein Monster wegblockt. Diese Szene bringt nicht nur die Fans zum ausflippen, auch der Hallensprecher kann sich kaum mehr halten. Nur Trainer John Patrick kennt keinen Übermut und steht wild gestikulierend an der Auslinie.
10.
17:25
Fazit des ersten Viertels: Die Riesen haben den Start besser hingelegt als die Gäste vom Tor zum Sauerland. Mit viel Dynamik und Engagement hielten die Hausherren ihren Gegner voll unter Kontrolle und haben einen dementsprechend hohen Vorsprung zu verzeichnen. Mannschaftlich traten die Ludwigsburger in diesem ersten Viertel unglaublich kompakt auf, kein Zweifel besteht bisweilen über den Willen der Schwaben, heute das Ticket für die K.O.-Runde zu lösen.
9.
17:18
Wieder wird Harris unter dem Korb gut bedient. Da der 23-jährige US-Boy in der vorangehenden Aktion aus der gleichen Position getroffen hat, entschließt sich Dave Bell kurzer Hand, Harris zu foulen. Doch der Oberphoenix hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn Harris legt beide Würfe in souveräner Manier ins Körbchen.
8.
17:14
Fastbreak von Ludwigsburg, Jungvater Keaton Grant schließt per Dunking ab. Das war wieder so ein blitzschneller Spielzug, den wir normalerweise von den Hagener Sprintraketen gewohnt sind.
6.
17:11
Jetzt sind die Barockstädter etwas eingeschlafen, seit über zwei Minuten gab es schon keinen riesigen Punkt mehr zu bewundern. Die Hagener kommen dadurch wieder ein bisschen nähe ran an ihren Gegner.
5.
17:09
Die Hagener sind noch nicht richtig im Spiel. Weder Defensiv noch Offensiv ist die Leistung bisweilen so, wie man es von einem Playoff-Kandidaten erwarten darf. Ganz anders die Riesen, die den Zuschauern schnellen, effizienten und schönen Basketball zeigen.
4.
17:07
Die Feuervögel nehmen eine Auszeit, die sie nach dem vierten Dreier in Serie auch dringend benötigen. Keaton Grant und ein Karl-Dreier fast von der Mittellinie ins Gesicht von zwei Phoenixen stellen den Zwischenstand von 13:4 her.
2.
17:05
Wahnsinn, die Riesen legen hier los, als gäbe es kein Morgen mehr! Zwei Dreier des finnischen Nationalspielers mit dem typisch nordischen Namen Shawn Huff und ein Monsterdunk von Patrick Flomo sind gleich einmal drei wunderbare Highlights, die uns unterbreitet werden. So kann es weitergehen.
1.
17:02
Auf geht's, der Sprungball ist durchgeführt. Da der Mitteldeutsche BC gegen die Brose Baskets verlor, sind Ludwigsburg und Hagen die letzten beiden Teams, die um die Playoffplätze kämpfen. Dementsprechend laut ist es hier. Gregory besorgt, ganz nebenbei gesagt, die ersten Punkte der Partie.
16:48
In wenigen Minuten geht es hier in Ludwigsburg los, die Mannschaften ziehen sich noch kurz zurück, bevor dieser Basketball-Leckerbissen angepfiffen wird. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.
16:38
Dabei helfen soll abermals das so groß aufspielende Trio Keaton Grant, Michael Stockton und Coby Karl. Vor allem am Brett sind die Riesen stark und erkämpf stets viele Offensivrebounds. Die qualitative Unausgeglichenheit im Kader der Riesen verhinderte aber bisher, in der Tabelle noch weiter vorne zu stehen.
16:36
Die Ludwigsburger mussten am vergangenen Spieltag eine Niederlage einstecken - gegen die starken Bayern war kein Kraut gewachsen. Umso sehr sehnt man sich im Schwabenland nach jenem letzten Sieg, der den Einzug in die Playoffs bedeuten würde.
16:30
Die geballte Offensivkraft der Feuervögel wird besonders von einem Spieler personifiziert: Dave Bell scort im Schnitt 16 Punkte pro Partie, im letzten Spiel beim 104:91 gelangen dem Superstar gar unglaubliche 29 Punkte. Doch auch Larry Gordon (15,6 Punkte pro Spiel) und Mark Dorris (12,5) wissen, wo der Korb hängt.
16:19
John Patrick warnt seine Mannen vor allem vor der dynamischen, physisch starken Mannschaft der Westfalen. „Hagen ist bekannt als ein unberechenbarer Gegner. Sie sind sehr athletisch, sehr schnell auf den Beinen, mit guten Schützen von außen, aber auch spektakulären Dunkings. Wir müssen gegen diesen Gegner besonders gut aufpassen“, fordert der Coach einen hohen Grad an Konzentration.
16:17
Denn es wird nicht nur dieses Spiel vor heimischen Publikum in der schwäbischen Barockstadt ausgetragen. Auch die Tabellensituation spricht klar für die Baden-Württemberger. Mit vier Punkten liegen die Riesen vor Hagen auf dem achten Platz, der Mitteldeutsche BC rangiert zwischen den beiden Teams mit zwei Punkten Rückstand auf die für die Playoffs berechtigende achte Position.
16:13
Wie eingangs erwähnt, geht es für beide Teams um nicht weniger als die Entscheidung, ob man im Playoff vertreten sein wird oder ob dieses Spiel das vorletzte der Basketball-Saison 2013/14 sein wird. Alle Trümpfe haben dabei die Ludwigsburger in der Hand.
16:08
Herzlich Willkommen am Ende einer langen Basketball-Woche. Das Spiel Ludwigsburg gegen Hagen könnte spannender nicht sein, befinden sich doch beide Teams mitten im Kampf um die Playoff-Teilnahme. Ab 17:00 Uhr sind wir live dabei, bis dahin versorgen wir alle, die topinformiert dieses Schlagerspiel verfolgen wollen, mit allem Wissenswertem.