40.
20:23
Fazit: Mit 79:91 unterliegen die Hagener erneut in der eigenen Halle. Nachdem das erste Viertel noch an die Gastgeber ging, verloren die Feuervögel in den Durchgängen zwei und drei den Faden und konnten sich auch im vierten Viertel nicht wieder fangen. Artland holt sich vollkommen verdient die Punkte und schiebt sich damit auf einen Playoff-Rang vor.
39.
20:19
Hagen schafft es mit beachtlicher Moral nochmal, am Resultat zu feilen und zieht auf 79:91 heran. Mehr als Ergebniskosmetik ist das mit 20 verbleibenden Sekunden aber nicht.
37.
20:14
Die 20 Punkte Vorsprung der Gäste sind wie in Stein gemeißelt. Hagen kann sich von den verschlafenen Minuten ohne Korberfolg nicht mehr erholen.
35.
20:08
Neun Punkte konnten die Quakenbrücker während der kompletten Korbflaute der Gastgeber erzielen und führen mit 20. Sollte Hagen hier nochmal ansatzweise den Anschluss finden können, wäre das schon eine kleine Sensation.
34.
20:03
Dino Gregory holt sich sein viertes persönliches Foul ab. Für Artland geht Andreas Seiferth an die Freiwurflinie, verwandelt beide und baut die Führung seiner Dragons auf elf aus.
32.
19:59
Artland hat zu Beginn des Viertels die Möglichkeit, die Führung wieder zweistellig zu machen. Stattdessen holt sich aber Keith Ramsey den Steal und verwandelt per Dunk zum 65:71.
30.
19:56
Viertelfazit: Mit 61:68 gehen die Teams ins letzte Viertel. Für Hagen war das dritte Viertel eine Achterbahnfahrt. Zwischenzeitlich kämpften sich die Gastgeber sogar zur Führung, kurz darauf lagen sie mit zehn Punkten hinten. Im letzten Viertel könnte es nochmal eng werden.
28.
19:52
Auch Ingo Freyers Auszeit hat nichts geholfen. Artland wirft sich zur ersten zweistelligen Führung - 65:55 für die Gäste.
25.
19:45
Mühsam haben sich die Hagener herangearbeitet, mit schlechter Verteidigung unter dem Korb und vielen einfach Ballverlusten bringen sich die Gastgeber jedoch selbst um die Punkte. Artland kann seine Führung wieder auf sieben Zähler ausbauen.
23.
19:38
Artland macht es den Gastgebern einfach. Nixon kann sich unbehelligt unter dem Korb durchdribbeln und seine zwei Punkte machen, um nach dem nächsten Rebound die erste Hagener Führung seit langem herzustellen.
21.
19:36
In Hagen geht's in die zweite Hälfte. Larry Gordon ist direkt auf der Höhe, wird bei seinem Zweier-Treffer gefoult und verwandelt den Freiwurf zum Drei-Punkte-Spiel.
20.
19:22
Halbzeitfazit: Mit 39:41 verlassen die Teams das Parkett zur Halbzeitpause. Über große Strecken des zweiten Viertels sah es so aus, als würde das Spiel kippen und Artland sich allzu deutlich absetzen können. Die Gastgeber konnten jedoch in die Partie zurückfinden und - vor allem mit Topscorer Zamal Nixon - den Anschluss halten. Mit nur zwei Punkten Unterschied ist für den zweiten Durchgang damit noch alles drin.
19.
19:19
Phoenix Hagen bekommt immerhin sein Freiwurf-Problem in den Griff. Urule Igbavboa verwandelt mit ein bisschen Glück beide Freiwürfe und hebt die Hagener Quote auf 54 Prozent.
17.
19:14
Hagen verteidigt konzentrierter und macht den Dragons schon ab der Mittellinie das Leben schwer. Nach Balleroberung bleibt die Ausbeute jedoch überschaubar, zu hektisch sind die Angriffe der Gäste.
15.
19:04
Eine lange Durststrecke der Feuervögel bringt die Gäste wieder in Front. Mit einem 7:0-Lauf geht Artland mit 25:29 in Führung. Besonders die Rebounds konnten die Quakenbrücker deutlich für sich entscheiden.
13.
18:59
Da sind die ersten Punkte! Mit einer Körpertäuschung lässt Andreas Seiferth seinen Gegenspieler aussteigen, dreht sich zum Korb und verwandelt seine Punkte Nummer neun und zehn.
12.
18:58
Schon zwei Minuten sind gespielt im zweiten Viertel, bislang konnte noch kein Team den Spalding im Ring unterbringen. Beide Mannschaften wirken nervöser als noch zu Beginn.
10.
18:55
Viertelfazit: Im ersten Viertel begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe. So gut haben die Hagener in dieser Saison bislang selten mitgehalten. Der beste Scorer ist bisher Artlands Seiferth mit acht Zählern.
9.
18:51
Statt sich weiter abzusetzen, unterlaufen der Quakenbrückern zu viele Ballverluste. Mit konsequenter Verteidigung arbeiten sich die Hausherren zurück und werfen sich zur 20:18-Führung.
8.
18:47
Wilder Wurf von Keith Ramsey! Fast in Handballmanier versenkt der Power Forward die Kugel zum 18:16 im Ring. Im Anschluss dunkt sich Larry Gordon nach einem Fast Break auch die nächste Punkte aufs Konto.
6.
18:41
Mit vielen einfachen Körben erobern sich die Drachen die Oberhand auf Hagener Parkett. Auch die spektakuläreren Punkte gehen überraschenderweise auf das Konto der Gäste. Die schnellen Bällen unter dem Korb kann Hagen bislang nur schwer verteidigen.
4.
18:36
Die Gastgeber finden in ihr Spiel. Mit dem ersten Steal der Partie ist es wieder Nixon, der die Gunst der Stunde ergreift und Hagen mit 6:4 in Führung bringt.
2.
18:34
Das Spiel läuft in Hagen! Frederick Nixon geht nach einer starken Einzelaktion zum Korb und holt die ersten Punkte für die Feuervögel.
18:21
Denkbar unterschiedlich sind also die Mannschaften, die jetzt den Court betreten. Ob Hagen seine Heimschwäche überkommt oder Artland seine Playoff-Ansprüche aufrecht erhält, wird sich in den nächsten vier Vierteln zeigen.
18:16
Entscheiden wird für die Gastgeber wieder mal die eigene Trefferquote sein; kein anderes Team wirft während der vier Viertel so oft auf den Korb wie die Hagener (66,5 Würfe pro Spiel). "Ihr Markenzeichen sind sehr kurze Angriffe", meint Artlands Co-Trainer Martin Schiller. "Man muss immer darauf gefasst sein, dass sie jeden Moment auf den Korb werfen." Seine Dragons hingegen suchen häufig von draußen ihr Glück. Mit durchschnittlich 10,1 verwandelten Dreiern pro Spiel führen die Gäste die Ligastatistik an.
18:14
Mit einem Erfolg im heutigen Duell könnten die aktuell zwölftplatzierten Hagener nach Punkten gleichziehen. Trotz schwächelnder Artländer haben die Hausherren ein ganzes Stück Arbeit vor sich. Besonders die Heimschwäche macht den Hagenern in dieser Saison zu schaffen. Erst zwei Partien konnte Ingo Freyers Team auf eigenem Parkett für sich entscheiden – wobei eine davon wegen der eingeschneiten Crailsheim Merlins über die Wertung an Phoenix ging. Das Hinspiel in Quakenbrück konnte die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet dagegen mit 85:81 gewinnen.
18:12
Ein wichtiges Spiel im Tabellenmittelfeld: Mit den Artland Dragons empfängt Hagen keine Laufkundschaft in der heimischen Halle. "Quakenbrück ist herausragend besetzt", sagte Phoenix-Coach Ingo Freyer im Vorfeld der Partie. "Wenn man sich alleine die Qualität eines David Holston anschaut oder die Vita eines Brandon Thomas, dann ist klar: Das ist auf jeden Fall ein Playoff-Team." Dass die Mannschaft aus Quakenbrück nicht nur Playoff-Potenzial hat, sondern auch unter den besten Acht landet, steht derzeit jedoch noch in Frage. Nur zwei Siege konnte das Team von Head-Coach Tyron McCoy aus den letzten zehn Partien ergattern und wurde damit bis auf Rang neun durchgereicht. Zuletzt mussten sich die Dragons mit 71:79 gegen Bonn geschlagen geben.
18:09
Herzlich willkommen zum 22. Spieltag der Beko BBL! In der Enervie Arena hat Phoenix Hagen heute die Artland Dragons zu Gast. Sprungwurf ist hier um 18:30 Uhr!