40.
20:24
Fazit: Phoenix Hagen kann in eigener Halle einfach nicht gewinnen. Gegen die starke Defensive der Frankfurt Skyliners finden die Westfalen heuer kein Mittel und verlieren verdient mit 70:79. Der alles überragende Mann in Reihen der Hessen war heute Center Johannes Voigtmann mit 26 Punkten, elf Rebounds und vier Assists. Er hat damit maßgeblichen Anteil daran, dass seine Farben weiter Kurs auf Richtung Playoffs halten. Die Hausherren werden sich derweil auf das nächste Auswärtsspiel freuen, schließlich läuft es für sie in fremder Halle halbwegs.
40.
20:17
... und versemmelt beide Würfe. Das Missgeschick bleibt aber ungesühnt weil auf der Gegenseite der erfolgreiche Abschluss auch verpasst wird.
39.
20:16
Joe Voigtmann geht nun an die Freiwurflinie, könnte nun mit seinen Treffern den Sack zumachen...
39.
20:13
Die letzten zwei Minuten laufen und Frankfurt führt mit zwei Punkten Vorsprung. Lassen sich die Hessen tatsächlich noch die Butter vom Brot nehmen oder glückt ihnen ein Start-Ziel-Sieg?
37.
20:08
Spannung kommt auf mit Hagens jüngstem Treffer zum 66:68. Das hier ist noch lange nicht durch. Das ist aber auch nur den immens hohen Anzahl von Ballverlusten bei den Skyliners (19) geschuldet.
34.
20:02
Das Fanal für eine Hagener Aufholjagd lässt (noch) auf sich warten. Setzt es tatsächliche eine weitere Heimniederlage oder können sie den Fluch der Ischelandhalle doch noch besiegen?
30.
19:53
Viertelfazit: Phoenix Hagen gibt auch das dritte Viertel her und bürdet sich gegen die Fraport Skyliners einen weitere zwei Punkte Rückstand auf. Dieser liegt momentan bei acht, ist in einem Viertel also noch durchaus aufholbar. David Bell stellt weiter keinen Faktor im Spiel der Westfalen dar und steht weiter bei nur zwei Zählern.
25.
19:38
Joe Voigtmann flirtet mit dreizehn Punkten und acht Rebounds mit einem Double-Double. Der Mann ist in dieser Form auf jeden Fall ein Kandidat für die Nationalmannschaft!
23.
19:34
Nach einigen Minuten in der zweiten Halbzeit holt Phoenix Hagen nun tatsächlich auch mal seinen zehnten Rebound. In dieser Statistik sind ihnen die Skyliners mit nunmehr 23 schon weit enteilt, liegen aber trotzdem nur mit vier Punkten vorn.
20.
19:16
Halbzeitfazit: Phoenix Hagen ist den Frankfurt Skyliners in der ersten Halbzeit bei den Wurfquoten etwas und bei den Rebounds haushoch unterlegen, liegt nur dank der vielen gegnerischen Ballverluste mit nur sechs Punkten hinten. Den Topscorer wissen die Westfalen aber allerdings in ihren Reihen: Larry Gordon kommt auf zehn Zähler.
19.
19:12
Phoenix Hagen lässt keinen höhen Vorsprung für die Frankfurter zu und kann daher noch mit Optimismus in die zweite Halbzeit gehen. Allerdings bedarf es dann auch einer deutlichen Leistungssteigerung.
16.
19:01
Nach längerer Verletzungspause kann bei den Hessen Kevin Bright wieder mitmischen. In bislang knapp zweieinhalb Minuten Spielzeit ist ihm aber noch nichts zählbares gelungen. Immerhin führen seine Farben aber weiter, aktuell mit vier Zählern.
13.
18:55
Wer heute mit vielen Punkten wie im Hinspiel gerechnet hat, sieht sich bislang eines besseren belehrt. Die eher überschaubaren Wurfquoten der Teams machens schlicht unmöglich.
10.
18:49
Viertelfazit: Die Frankfurt Skyliners spielen die Dominanz unter den Körben aus und führen nach zehn Minuten mit drei Punkten Vorsprung gegen ein heimschwaches Phoenix Hagen. Die Hausherren kommen auch noch nicht ins Laufen - lähmt da vielleicht auch der Heimfluch?
9.
18:45
Und Hagens David Bell? Der geizt mit Punkten, dafür aber weniger mit Fouls. Zu einem frühen Zeitpunkt ist der Topscorer mit zwei Vergehen vorbelastet.
7.
18:41
Joe Voigtmann, gegen Bonn noch mit zwei Punkten kein Faktor, scheint es heute etwas leichter zu haben und kommt jetzt schon auf fünf.
4.
18:37
Unter dem Korb sind die Skyliners dem Gegner körperlich überlegen und versuchen dies auszunutzen. Daher entfallen sämtlichen Abschlüsse bis dato auch auf die Jungs aus dem Frontcourt.
2.
18:34
Die ersten Punkte der Partie gehen auf das Konto von Jacob Burtschi für die Skyliners. Ab geht die wilde Fahrt!
18:22
Während Phoenix Hagen mit voller Kapelle an den Start geht, müssen die Fraport Skyliners weiter auf Stefan Ilzhöfer und Danilo Barthel auskommen. Allerdings ist die Rückkehr zu voller Kaderstärke wohl bald wieder möglich und angesichts der noch ausstehenden Aufgaben in Liga und internationalen Wettbewerb auch bitter nötig.
18:22
Das Hinspiel in Frankfurt entschied Hagen für sich. Nach Verlängerung mussten sich die Hausherren den Feuervögeln mit 104:105 geschlagen geben. Heute werden die Karten aber neu gemischt, zumal die Westfalen in dieser Saison notorisch heimschwach sind und die Gäste nicht zuletzt nach dem Einzug in Final-Four der Eurochallenge mit großem Selbstvertrauen in den Ruhrpott reisen.
18:21
Während sich Phoenix Hagen im Augenblick im Niemandsland der Tabelle wiederfindet, träumen die Frankfurt Skyliners noch von einer Playoffteilnahme. Momentan haben sie den siebten Platz inne und streiten sich mit Braunschweig, Ludwigsburg, Quakenbrück und wohl auch Göttingen um die letzten beiden Tickets für die Endrunde.
18:15
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel von Phoenix Hagen gegen die Fraport Skyliners!