40.
19:13
Fazit: Der Deutsche Meister schafft im Schlussviertel die Wende gegen Alba Berlin und gewinnt mit 70:68. In einer unglaublich foulintensiven Partie dominierten die Albatrosse über weite Strecken. Mit einer starken Defense sorgten sie für niedrige Trefferquoten der Bayern. Noch im dritten Viertel lagen die Gäste mit 13 Punkten vorne. Im Schlussabschnitt kamen die Berliner dann aber nur noch auf zehn Zähler. Angeführt von einem starken Nihad Djedovic, der 21 Punkte erzielte, kamen die Bayern wieder ran und hatten in einer hitzigen Schlussphase das bessere Ende für sich. Durch die Niederlage büßen die Berliner ihre Tabellenführung erstmal ein, haben es im direkten Duell am kommenden Sonntag gegen Bamberg aber noch in der eigenen Hand. Die Bayern werden die Vorrunde auf Rang drei abschließen. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
40.
19:07
Bayern gewinnt! Die Albatrosse haben schon große Probleme den Ball einzuwerfen und dann bekommt Hammonds nur noch einen ganz schwierigen Wurf, der nicht mal in die Nähe des Korbes kommt.
40.
19:05
Alba bekommt aber noch eine Chance. Denn Djedovic trifft nur den ersten der beiden folgenden Freiwürfe. Vier Sekunden sind noch auf der Uhr. Nochmal Auszeit Berlin!
40.
19:04
Ist das bitter für die Berliner. Ein Pass von Hammonds landet in den Armen von Djedovic und in der Folge bekommt auch McLean sein fünftes Foul angehängt.
40.
19:03
Der deutsche Nationalspieler trifft beide Freiwürfe und Bayern führt wieder. Noch 24 Sekunden!
40.
19:02
Renfroe foult und auch für ihn ist das Spiel beendet. Schaffartzik geht an die Linie.
40.
19:02
Aber auch bei Berlin flattern die Nerven. Renfroe wirft die Kugel ins Aus. Noch 30 Sekunden!
39.
19:01
Das haben die Schiedsrichter jetzt aber nicht richtig gesehen. Redding bekommt ein unsportliches Foul angehängt und muss auf die Bank. Djedovic trifft aber nur einen Freiwurf und dann schenkt Schaffartzik die Kugel her.
39.
18:58
Das war jetzt ganz wichtig für die Albatrosse. Redding legt raus auf Renfroe, der das Ding von draußen reinhaut. Berlin liegt wieder vorne. Auszeit München!
39.
18:57
Aus Sicht der Berliner ist diese Wendung im Spiel absolut ärgerlich. Sie müssen jetzt ganz schnell ihren Touch wiederfinden.
38.
18:56
Die Bayern führen! Während Alba vorne nichts mehr trifft, sorgt Savanovic für die erste Führung der Hausherren seit ganz langer Zeit.
38.
18:53
Über weite Strecken haben wir hier eine relativ lahme Partie gesehen. Aber jetzt erleben die Zuschauer im Audi Dome nochmal einen echten Krimi. Schaffartzik bringt sein Team mit zwei Freiwürfen auf einen Punkt ran.
37.
18:51
Staiger hat sogar die Chance zum Ausgleich. Aber sein zweiter Dreier hintereinander klatscht nur auf den Ring. Die Berliner haben ihre Sicherheit hier nun verloren.
37.
18:50
Es wird wieder spannend. Staiger trifft einen Dreier und die Bayern sind nur noch mit drei Zählern hinten.
35.
18:47
Mit etwas Glück trifft Idbihi zum 56:62. Aber die Berliner haben wieder eine Antwort parat. Renfroe stoppt die Aufholjagd der Bayern erstmal mit einem Dreier.
34.
18:45
Nur noch acht! Wieder ist es Djedovic, der mit einem Dreipunktspiel den Rückstand der Bayern verringert.
33.
18:42
Abschreiben sollte man die Bayern hier aber noch nicht. Djedovic schließt einen der seltenen Fastbreaks der Münchener erfolgreich ab und steht nun bei 13 Punkten. Auszeit Alba!
32.
18:41
Starke Aktion von Jamel McLean! Nachdem ein Dreier von King nur auf dem Ring landet, schnappt er sich die Kugel und legt sie doch noch in den Korb.
31.
18:36
Radosevic eröffnet den Schlussabschnitt mit einem starken Block gegen Staiger, der die heute tolle Defense-Leistung der Berliner symbolisiert.
30.
18:35
Viertelfazit: Der Spitzenreiter scheint vor dem Schlussviertel alles im Griff zu haben und führt mit 13 Punkten. Es ist weiterhin keine wirklich ansehnliche Partie. Einen Angriff ohne Fouls gibt es eigentlich nicht. Insgesamt sind schon 45 Vergehen gepfiffen worden. Da die Bayern weder aus dem Feld, noch von der Linie wirklich überzeugend treffen, liegen sie hier verdient, aber noch nicht aussichtslos hinten.
29.
18:29
Jetzt sind es wieder dreizehn Punkte Vorsprung. Obwohl er auch schon mit vier Fouls belastet ist, trifft Giffey aus der Distanz.
29.
18:27
Der Vorspung von Berlin hält sich jetzt stabil bei zehn Punkten. Spielfluss kommt weiterhin kaum auf. Immer wieder pfeifen die Schiedsrichter dazwischen.
28.
18:26
Ende und Aus! Bryant hat es nur kurz auf der Bank ausgehalten, kommt zurück und bekommt gleich das fünfte Foul aufgebrummt. Damit ist die Partie für den ehemaligen MVP schon im dritten Viertel beendet.
26.
18:23
John Bryant ereilt nun das gleiche Schicksal. Auch er muss mit vier Fouls auf die Bank. Da sogar ein unsportliches Vergehen gegen ihn gepfiffen wurde, gibt es zwei Freiwürfe plus Ballbesitz für Berlin. Die Gäste nutzen diese Situation allerdings nicht wirklich und kommen nur auf einen Punkt.
25.
18:19
Für Cliff Hammonds wird es nun brenzlig. Er holt sich Foul Nummer vier ab und muss erstmal auf der Bank Platz nehmen.
24.
18:17
Im dritten Versuch ist es dann Stimac, der die ersten Punkte für die Bayern im dritten Viertel erzielt. Hinten können sie die Albatrosse aber derzeit nicht stoppen.
23.
18:16
Die Bayern sind nach der Pause noch ohne Punkte. Mit einer starken Bewegung zum Korb schließt McLean einen 6:0-Lauf der Gäste ab und Berlin führt jetzt mit 13 Zählern.
21.
18:12
Rein ins dritte Viertel! Renfroe sorgt mit einem Korbleger für die ersten Punkte.
20.
18:01
Halbzeitfazit: In einer bislang eher enttäuschenden Partie führt Alba Berlin zur Pause mit sieben Punkten in München. Den Unterschied machen bisher die Trefferquoten aus. Die Bayern haben nur acht ihrer 22 Würfe aus dem Feld getroffen und sammeln auch etwas weniger Rebounds als der Gegner. Angesichts der vielen Fouls kann man aber zumindest von einer intensiven Partie sprechen, in der Nihad Djedovic mit neun Punkten bester Werfer ist.
20.
17:57
Renfroe zieht mit viel Dampf zum Korb und sorgt mit der Sirene für die letzten Punkte in der ersten Hälfte.
20.
17:55
Der Meister lässt sich aber nicht abschütteln, auch weil Alba hier nun ebenfalls einige Chancen liegen lässt. Konstant bleiben in dieser Partie allein die vielen Fouls und die nicht wirklich guten Freiwurfquoten. Djedovic und Radosevic treffen jeweils nur einmal von der Linie.
18.
17:50
Nihad Djedovic ist weiterhin Topscorer der Partie. Mit einem Dreier schraubt er sein Punktekonto auf acht Zähler. Renfroe liefert im Gegenzug aber die direkte Antwort und die Gäste bleiben mit sieben Punkten vorne.
17.
17:48
Die Foulbelastung ist auf beiden Seiten schon sehr hoch. Gleich fünf Spieler stehen bereits bei drei persönlichen Fouls, darunter nicht unwichtige Akteure wie Redding, Hammonds und Gavel. Insgesamt haben die Schiedsrichter schon 28 Vergehen gepfiffen.
16.
17:45
Da hat es jetzt in der Auszeit aber mal richtig gekracht. Sasa Obradovic dürfte morgen heiser sein. Immerhin klappt dann der erste Angriff seines Teams. Radosevic verwandelt einen Abpraller direkt per Dunking.
16.
17:43
Die Bayern sind wieder dran. Bei einem schnellen Angriff findet Savanovic Stimac unterm Korb, der dann mit seinem Korbleger keine Probleme mehr hat. Auszeit Alba!
15.
17:41
Svetislav Pesic geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach und legt sich mit den Schiedsrichtern an. Jamel McLean bekommt durch das technische Foul daher drei Freiwürfe zugesprochen, von denen allerdings nur zwei den Weg in den Korb finden.
14.
17:37
Endlich fällt bei den Hausherren auch mal etwas von draußen. Savanovic verkürzt mit einem Dreier auf 21:25.
13.
17:36
Auch wenn sie in diesen Stunden Deutscher Meister werden können, sind auch einige Akteure der Fußball-Abteilung der Bayern in der Halle. David Alaba und Matthias Sammer sehen allerdings, dass ihr Team hier weiterhin nicht ins Spiel kommt. Zipser leistet sich einen Schrittfehler und schenkt die Kugel wieder her.
11.
17:30
Berlin erwischt auch im zweiten Viertel den besseren Start. Mit Ablauf der Angriffszeit nagelt Alex King den nächsten Dreier rein.
10.
17:28
Viertelfazit: Alba Berlin führt nach dem ersten Viertel mit sieben Punkten in München. Das erwartete Offensivspektakel ist bisher ausgeblieben. Die Quoten der beiden Teams sind nicht wirklich berauschend. Die Albatrosse spielen es etwas variabler und führen daher auch verdient. Beste Werfer sind bisher Djedovic und Giffey mit jeweils fünf Zählern.
10.
17:24
Insgesamt hat Berlin in diesem ersten Viertel aber die etwas besseren Antworten auf die Defense des Gegners. Ein Dreier von Vargas und zwei Freiwürfe von Renfroe lassen den Vorsprung wieder auf acht Punkte anwachsen.
8.
17:21
Nihad Djedovic macht es auf der Gegenseite besser und verwandelt zwei Freiwürfe. Bayern ist wieder bis auf drei Punkte dran.
7.
17:20
Es ist ein sehr foullastiges Spiel. Beide Teams haben die Teamfoulgrenze bereits erreicht. Jonas Wohlfarth-Bottermann vergibt in diesem Fall allerdings zwei Freiwürfe.
6.
17:17
Die Gastgeber kommen hier nur langsam in Schwung. Bryce Taylor hat gerade erst den zweiten Wurf der Bayern aus dem Feld getroffen. Da auch er gefoult wurde, bringt auch dieser Angriff drei Zähler.
5.
17:14
Alba hat den Rhythmus nun gefunden. Jamel McLean schnappt sich den Rebound nach einem Fehlwurf von Hammonds und trifft mit Foul. Mit dem Bonusfreiwurf macht der zum MVP gewählte Berliner das Dreipunktspiel perfekt.
4.
17:11
Niels Giffey bringt sein Team mit einem Dreier auf die Anzeigetafel. Stimac gleicht aber sofort im Gegenzug wieder aus.
3.
17:10
Auch wenn hier die beiden offensivstärksten Teams der Liga aufeinandertreffen, sind die Würfe in dieser Anfangsphase nicht wirklich präzise. Nach drei Minuten bleibt allein der Freiwurf von Stimac erfolgreich.
1.
17:07
Stimac wird von Giffey gefoult und darf von der Linie für den ersten Punkt in dieser Partie sorgen. Den zweiten Freiwurf lässt er allerdings liegen.
1.
17:05
Schiedsrichter Martin Matip bringt den Ball ins Spiel und Radosevic schnappt sich die Kugel.
16:59
Gleich gehts los im ausverkauften Audi Dome. Die Gastgeber starten mit Micic, Djedovic, Stimac, Gavel und Bryant. Giffey, Banic, Renfroe, Hammonds und Radosevic sind die Starter für Alba.
16:52
Alba Berlin geht mit zwei Punkten Vorsprung vor Verfolger Bamberg in die letzten drei Partien. Am Freitag gewannen die Albatrosse mit 94:71 gegen Aufsteiger Crailsheim. Nach dem heutigen Spiel in München folgt noch das Heimspiel gegen Bremerhaven und dann das wahrscheinlich entscheidende Duell in einer Woche gegen die Brose Baskets. Aber natürlich wollen die Hauptstädter auch den Deutschen Meister schlagen, wie bereits dreimal in dieser Saison. Beim Champions Cup, im Hinspiel und auch im Pokal kam der Sieger aus Berlin.
16:43
Die Bayern haben den Heimvorteil in einem möglichen Halbfinale gegen Bamberg oder Berlin in den letzten beiden Partien verspielt. Besonders die Leistung in der Defense macht Trainer Svetislav Pesic Sorgen. Gegen Frankfurt brach seine Verteidigung im Schlussviertel komplett ein und am Freitag in Bonn ließ München in der ersten Hälfte 59 Punkte zu. Trotz der Niederlage konnte aber zumindest der direkte Vergleich gegen die Bonner gewonnen werden, so dass immerhin der dritte Rang in der Tabelle gesichert ist.
16:38
Regulär ist es der vorletzte Spieltag vor den Playoffs. Die tabellarische Bedeutung dieses Spitzenspiels ist allerdings nicht besonders groß. Alba Berlin kämpft zwar noch mit den Brose Baskets aus Bamberg um die Spitzenposition. Die endgültige Entscheidung dürfte allerdings erst am kommenden Sonntag im direkten Duell fallen. Die Bayern werden dagegen nach zwei Niederlagen in Serie nicht mehr über Rang drei hinauskommen. Trotzdem wollen die beiden Teams in der Neuauflage des letztjährigen Endspiels natürlich auch einen Fingerzeig Richtung Playoffs abgeben.
16:32
Willkommen zum Spitzenspiel in der BBL! Titelverteidiger Bayern München empfängt den Tabellenführer Alba Berlin. Ab 17.00 Uhr sind wir live dabei.